Zutaten
für4 | Forelle(n), ausgenommen |
3 EL | Butter, geschmolzen |
1 EL | Petersilie, gehackt |
½ EL | Zwiebel(n), fein gehackt |
5 EL | Champignons, frisch, gehackt |
2 | Eigelb |
3 EL | Cognac |
5 EL | Brot(e) - Krumen, weich |
5 EL | Parmesan, frisch gerieben |
4 Zehe/n | Knoblauch, gut zerdrückt |
1 Prise(n) | Paprikapulver, rosenscharf |
Zubereitung
Die Forellen innen und außen salzen und pfeffern. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen. Den Boden mit Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch bestreuen, darauf die gehackten Champignons streuen. Auf dieses Bett die Forellen legen, mit 2 EL geschmolzener Butter beträufeln und die Form mit ALU oder Butterbrotpapier abdecken. 10 Minuten im 200 Grad heißen Ofen backen. Währenddessen die Eigelbe mit dem Cognac schaumig schlagen. Forellen aufdecken, (Folie weg schmeißen) mit der Ei-Cognac-Mischung begießen, mit Weißbrotkrumen, Parmesan und Paprika bestreuen. Ca 2 Minuten bei starker Oberhitze gratinieren und in der Form auf den Tisch bringen.
Tipp: Evtl. sind 3 EL Cognac zu viel. Bitte prüfen
Tipp: Evtl. sind 3 EL Cognac zu viel. Bitte prüfen
Kommentare
Sehr lecker, danke für das Rezept! Ich verwendete 2 EL Metaxa, das hat gepasst und nicht heraus geschmeckt. Es waren nur zwei Forellen, aber die Menge an Gemüse usw. passte. Gruß Ulrike
Hi, habe es heute Mittag ausprobiert. War echt lecker! Habe allerdings ein richtiges Zwiebelbett (3Zwiebeln) aus halben Ringen und 400g Pilzen gemacht. Die Zwiebeln habe ich vorher angeschwitzt, habe mir schon gedacht, dass sie sonst noch zu hart sind. Habe dann noch 1 Becher Sahne und statt Cognac habe ich auch Weißwein dazugegeben, da wir immer eine Souce brauchen. War super lecker, kann ich nur empfehlen. Um die pulerei mit den Gräten zu vermeiden, habe ich gleich Filets genommen. Viel Spaß beim nachkochen Ela
Nabend Grade die letzte Gräte zwischen den Zähnen gezogen... sehr lecker!!! Den Fisch variieren ist tatsächlich ne gute Idee, denn besonders wenn die Forellen ein wenig größer sind und das Zerteilen nicht ganz fachgerecht von Statten geht, sind die Gräten halt überall verteilt... Hab übrigens statt dem Cognac Weißwein genommen, allerdings schmeckt das nicht wirklich durch, wenn man nicht nen Schluck dazu trinkt. Guten Appetit!
Hi, nicht schlecht! Bei mir waren die Zwiebeln noch etwas hart. Hätte sie vielleicht feiner hacken sollen. Die Garzeit habe ich nochmal verlängert Hatte aber auch zwei grosse Biester( a 400 g). Empehlenswert. Gruss mm
Hallöle Anne, Böehnchen hat schöne Zanderfilets genommen. Allerdings haben 10 Minuten Garzeit (bei 200 Grad Umluft) nicht gereicht, der erste Durchgang wurde auf ca. 17 Minuten verlängert. Und sechs braune Champignons und ein °guter Schluck° Hennessy waren für zwei Personen nicht zuviel! Nur wird es beim nächsten mal weniger Knoblauch geben, zwei Zehen waren für Boehnchen zu dominant. Danke für das leckere Rezept! Boehnchen
Also, wir fanden's "Ganz gut". Die schöne Kruste aus Brotkrumen und Parmesan sieht nach mehr Geschmack aus, als es im Endeffekt der Fall ist. Was natürlich wirklich sehr lecker ist, ist die Sauce aus Pilzen, Persilie und der Ei-Cognac-Mischung. Ich habe mich sehr nah ans Rezept gehalten, aber die doppelte Menge Sauce gemacht und es war noch fast zu wenig, denn mit frischem Weißbrot ist die einfach prima.
Hallo bross, die Forelle hat uns fantastisch geschmeckt! Kompliment!
hallo bross, küchenharry hat es schon beantwortet. Ich nehme auch immer aufgebackenen Baquettbrötchen dazu. Probier doch einfach mal Kartoffeln dazu. L.G. Anne
Hallo das ist die Wintervariante, nach der ich gesucht habe. Im Sommer landen die Dinger bei mir in Folie auf dem Grill. Danke für das Rezept! @bross, für die Cognacsoße zum Auftunken würde ich Weißbrot nehmen. Das spart den Schnaps hinterher! ;-) LG küchenharry
Ich habe mir das Rezept soeben gespeichert, weil es sich so lecker anhört. Was ist aber die beste Beilage: Kartoffeln oder Baguette? LG! bross