Zutaten
für2 | Fisch(e) (Saiblinge) |
6 Zehe/n | Knoblauch |
2 Zweig/e | Rosmarin |
10 Zweig/e | Thymian |
8 Blätter | Basilikum |
6 | Wacholderbeere(n) |
1 | Zwiebel(n) |
etwas | Wein, rot |
Salz und Pfeffer | |
Öl (Olivenöl) |
Nährwerte pro Portion
kcal
861Eiweiß
109,82 gFett
32,90 gKohlenhydr.
28,59 gZubereitung
Saiblinge waschen, mit Salz und Pfeffer würzen, in den Bauchraum jeweils 1 Knoblauchzehe zerdrückt und einen Rosmarinzweig geben. Alufolie ausbreiten, mit Olivenöl beträufeln, die Hälfte der zuvor gehackten Knoblauchzehen, Thymian, Wacholderbeeren und Basilikum hinzugeben. die Saiblinge darauf legen mit den restlichen Kräutern bedecken, den in Ringe geschnittenen Zwiebel darüber geben und mit Rotwein benetzen. Alufolie einschlagen (nicht zu fest) und in das mit 200 Grad vorgeheizten Backrohr geben und ca. 30 Min. dünsten.
Dazu Petersielkartoffel servieren.
Dazu Petersielkartoffel servieren.
Kommentare
Nachtrag: Danke für das tolle Rezept, Masla!!! dirkderneugierige
Super einfach in der Zubereitung, da kann „Mann & Frau“ nix falsch machen. Ich habe 1 ½ Bachsaibling-Filets (≜ einer ordentliche Portion) für 20 Minuten bei 200 °C im vorgeheizten Backofen gebacken. Zum Vorheizen habe ich schon mal die Rosmarin-Thymian-Backkartoffeln 35 Minuten vorher in den noch kalten Backofen geschoben (auch auf 200 °C). Dann die Bachsaibling-Filets mit Trockengewürz: Rosmarinsamen, Salbei, Pfeffer, Salz (ich habe keine Zwiebeln genommen um den feinen Geschmack der Filets nicht zu überlagern) drüber gestreut und einen ordentlichen Schuss Weißwein neben die Filets in der Folie gegossen. Alu-Folie mit viel Luft nach oben gut verschlossen. 20 Minuten, 200 °C, fertig. Extrem saftig! Nicht trocken! Aus dem Fisch-Fond habe ich noch mit etwas Mehlschwitze und einem Stückchen Butter ein kleines Sößchen gezaubert. Ich sag‘ Euch: Einfach nur lecker dieses Rezept! Nachtrag Kurzrezept Rosmarin-Thymian-Kartoffeln: Gemisch aus reichlich Salz, Rosmarin (Samen), Thymian (gerebbelt), Olivenöl, Pfeffer herstellen, mehrmals umrühren. (Kann auch super am Vortag vorbereitet werden!) Kleine Kartoffeln mit Schale abbürsten, Keime ab, dann längst halbieren. Mit der Schnittseite nach oben auf das Blech legen. Kartoffeln auf der Schnittseite mit dem Ölgemisch reichlich einpinseln (alles komplett und reichlich drauf). 55 Minuten bei 200 °C in den noch kalten (nicht vorgeheizten) Backofen schieben. (Wenn vorgeheizt dann ca. 35 Minuten).
Sehr, sehr lecker. Geht auch prima ohne Alufolie. Habe 3 Saiblinge a 350g in einer offenen Auflaufform bei 175 Grad 40 Minuten gegart.
Sehr gutes Fischrezept, das tatsächlich mit vielen Fischarten gut funktioniert. Wir hatten frische Riesensaiblinge, fast schon Mutanten :-)) ,die gut 50 Minuten im Ofen auf den Punkt gegart, köstlich schmeckten. Die Kochzeit richtet sich nach der Grösse des Fischs.
Das war sehr lecker...:-) Ich habe 2 etwas größere und zwei kleinere Saiblinge jeweils einzeln in Folie insgesamt nur 25min bei 200°C Ober und Unterhitze im Ofen gehabt, das war perfekt.... Danke für die tolle Rezeptidee, mal was anderes als immer braten ...
Ich habe mal vor vielen Jahren in der Karibik am Strand frisch gefangene Rote Schnapper aus der Alufolie gegessen, der war in der Asche des Lagerfeuers gegart - ein unvergessliches (Geschmacks-)Erlebnis. :-) Seither machen wir das auch immer mal im Ofen, auch auf dem Grill (Weber-Kugel). Man kann auch Filets (bspw. Pangasius) nehmen. Letztens wurden Doraden auf diese Art im Grill zubereitet - lecker! Was mich an obigem Rezept etwas irritiert, ist die Zeit bei der Temperatur und die Bemerkung die Alu-Folie nicht zu fest zu schließen. Also, ich mache das maximal 20 Minuten bei solchen Temperaturen, ansonsten wird es doch Fischsuppe. Außerdem ist es eher von Vorteil die Folie sehr fest (luftdicht) zu verschließen. Allerdings sollte das Päckchen innen etwas Raum haben um sich aufzublähen, vielleicht meinte dies der Autor mit der Bemerkung? Liebe Grüße vom Saggse
sehr einfach , aber dafür auch 100% Genuß ! Damit Ihr es auch mal begutachten könnt, kommt ein Photo von meiner Variante (mit Forelle), die es an Weihnachten bei uns gab. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Barbara
Einfach Super! Gustl
schöne variation zum Thema Fisch in Folie. Einfach in der Zubereitung und sehr lecker!! ProstMahlzeit Till