Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 40 Minuten
Die Butter mit dem Handmixer cremig rühren. Matcha, das Mark der Vanilleschote, Zucker, Mehl und die gemahlenen Nüsse oder Mandeln dazugeben und gut unterrühren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig eine halbe Stunde vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und nach dieser Zeit kurz durchkneten. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Orangenschale und Zucker mischen.
Eine Hälfte des Teiges zu einer etwa 4 cm dicken Rolle formen und von dieser 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Aus den Scheiben Kipferl formen und auf das Backblech legen.
Die Kipferl etwa 10 Minuten goldbraun backen, aus dem Ofen nehmen, 3 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig im Orangenzucker wälzen. Die Kipferl in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Kommentare
Die Kipferle sind wirklich ausgesprochen lecker und schmecken intensiv nach Matcha. Allerdings muss bei der Zuckermenge beachtet werden, dass die größere Mengenangabe in den Teig kommt und die kleinere zum Welzen nach dem Backen gedacht ist. Dann werden die Kipferle mit dem hohen Matcha-Gehalt auch nicht zu bitter.
Diese Kekse sind die besten, die ich je mit Matcha gebacken habe. Drei Esslöffel Matcha müssen schon rein. Ich habe den billigen Kochmatcha genommen und fand es überhaupt nicht bitter. Als faule Bäckerin habe ich alle Zutaten zusammengeknetet, auch die Orangenschale, und mir so das nachträgliche Wenden in der Zuckermischung erspart. Eine geniale Geschmacksmischung. Diese Kipferl mache ich bestimmt noch öfter.
Welche Art von Matcha nimmst du denn? Das grüne ungesüßte Pulver?
Hallo, das ich finde das ist ein traumhaftes Rezept. Die Kipferl zergehen auf der Zunge. Habe mich an das Rezept gehalten. Ja, die Kekse schmecken schon leicht bitter, aber ich denke das gehört so. Ich finde die Angabe passt. Was sagt denn die Autorin dazu? Es gibt vielleicht auch Unterschiede je nach Matchaanbieter, aber das Rezept kann ich eigentlich nur weiterempfehlen. Solange die Kekse heiß sind, sind sie aber mega zerbrechlich.
Das ist garantiert ein Fehler denn so werden die Kekse, wie bei dir, ungenießbar. Schade darum. q.q
Kann es sein, dass statt Esslöffel für den Matcha Teelöffel gemeint sind? Ich habe das Rezept gerade ausprobiert. Die Plätzchen sind wesentlich Dunkler Grün als auf dem Foto. Sie schmecken Total Bitter und sind ungenießbar.