Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Thunfisch gut abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Eier hinzufügen und gut durchmischen. Diese Masse auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (keine Umluft!) 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Tomatenmark mit dem Wasser, Salz, Pfeffer und den Kräuter der Provence zu einer sämigen Soße verrühren.
Die Zwiebel in sehr feine Ringe schneiden. Ebenso die Artischocke zerteilen. Den Fetakäse in schmale Streifen schneiden und den Parmesankäse reiben.
Den Thunfischboden aus dem Backofen nehmen und die Tomatensoße darauf verteilen. Die Kapern, Artischocken und Zwiebeln auf die Pizza legen. Obendrauf die Scheiben vom Fetakäse verteilen und darüber wird der Parmesan verstreuen.
Dann die Pizza nochmals für 30 Minuten in den heißen Backofen schieben.
Kommentare
Hallo Binis, vielen Dank für Deine Antwort! Es war übrigens kein frischer Thunfisch, sondern nur der aus dem Glas (der gute Weiße) statt Dose. Aber tatsächlich in Öl, was ich aber gründlich abgespült hatte. Ich hab den noch nie in Wasser zu kaufen bekommen. Ich gebe nicht so schnell auf und habe es nochmal ausprobiert. Ich finde es - dieses Mal kleinere Eier genommen- immer noch sehr nervenaufreibend, den Teig auf dem Backpapier ordentlich verteilt zu bekommen. Aber wenigstens ging er dieses Mal nach dem Backen wieder ab. Und geschmacklich war das Ganze dann 1A. Das muss ich zugeben. Da hat mir der übliche Hefeteig wirklich Null gefehlt. Ich werde diese Pizza trotz Herausforderung sicher wieder machen. Der Geschmack ist es wert. Vielen Dank für das Rezept!😉😘👍🏻
Diese behämmerte Autokorrektur!!! Glatteis= glatt machte Löschzug=löchrig Alufelgen=Alufolie 🙄
Horror! Werde ich nie wieder versuchen! Es liegt jetzt Thunfisch für 24 Euro und 9 Eier im Müll! Beim ersten Mal nicht den Hauch einer Chance, die Pampe vom Backpapier abzubekommen. Okay, Billigversion. Also nochmal einkaufen gegangen, Markenprodukt Backpapier gekauft. Es ließ sich schon gar nicht drauf verteilen. Das Papier würde nur feucht und bekam ohne Ende Falten. Wenn man die dann Glatteis, war an diesen Stellen wieder kein Teig. Versucht zu backen, aber Löschzug wie Schweizer Käse. Beim dritten Mal Alufelgen mit Öl bepinselt, aber da ging am wenigsten. Das konnte ich direkt so in die Tonne stopfen. Mir ist schleierhaft, wie ihr alle den Teig erst drauf und hinterher wieder abbekommen habt. Ich gebe jetzt auf und bestelle mir eine Pizza!
Hallo Jungdra, deine Autokorrektur hat einen Lachflash verursacht. Danke dafür. Dass so viel Thunfisch vergeudet wurde ist jammerschade. Hier ist nicht das Rezept schuld, sondern die Tatsache, dass du NICHT Thunfisch aus der Dose verwendet hast !!! Mit frischem Thunfisch kann das tatsächlich beim besten Willen nicht funktionieren. Manchmal sind es die kleinen Unterschiede die beim Kochen und Backen einen riesigen Unterschied machen... Solltest du es noch einmal versuchen wollen, dann berücksichtige auch den Hinweis im Rezept dass es ein Thunfisch im Wasser sein soll, NICHT in Öl Viele Grüße, binis
Danke für das tolle,schnelle, einfache Rezept!War super lecker.Verdiente 5 Sterne 😆
Servus Binis. Zunächst müssen wir sagen, dass wir von der Pizza äußerst positiv überrascht waren. Es war zwar gewöhnungsbedürftig einen Teig aus Thunfisch herzustellen, aber der Geschmack war einwandfrei. Aus zweierlei Gründen könne wir aber nur vier Sternchen vergeben. Zum einen ließ sich die Pizza nicht vom Backpapier lösen. Zum anderen ist der fettarme Feta nicht richtig zerlaufen und war leicht zäh. Den Gesamteindruck kann es aber nicht schmälern. Dieses Gericht bekommt definitiv eine zweite Chance. Dann aber mit richtigem Feta und eingefettetem Backblech. Liebe Grüße aus Oberbayern. Haubndaucher
Guten Abend, wir haben diese leckere Pizza heute Abend zum ersten Mal gemacht, im Prinzip genau nach Rezept, allerdings auch mit normalem Fetakäse. Positiv überrascht war ich auch von der Konsistenz des Bodens, der wirklich was von einer echten Pizza hatte. Super finde ich auch, dass in dem Rezept die Gewürze genau angegeben sind, die für unseren Geschmack haargenau gepasst haben. Ich hatte die doppelte Menge gemacht, die perfekt auf ein Backblech passte und wie angegeben für 4 Personen ausreichend ist, sodass jeder auch gut satt wird. Einzig das Backpapier würde ich beim nächsten Mal weglassen, da das nur sehr schlecht von dem Boden zu lösen war. Hier würde ich das Backblech nur fetten, was ich auch bei z. B. Pizza mit Roggenteig mache, der auch nur sehr schwer los lässt. Aber ansonsten ist dies ein wirklich sehr gutes Rezept, von dem die ganze Familie begeistert war, auch diejenigen denen ich die Artischocken und Kapern heimlich untergeschoben habe, da sie die eigentlich nicht mögen. Aber hier hat es super gepasst. Gruß und schönen Abend noch vom Krümelmonster
Hallo, bis auf den fettarmen Feta-Käse habe ich das Rezept befolgt. Da ich sowohl fettarmen Feta-Käse als auch normalen Feta-Käse im Kühlschrank hatte habe ich den fettarmen Feta-Käse nur für eine kleine Ecke verwendet. Ich muss sagen, dass ich normalen Feta-Käse bevorzuge, da dieser viel besser zerläuft und aus dem Backofen heraus x-mal besser schmeckt als der fettarme Käse. Ansonsten ist das Rezept super!!!! Es grüßt Tommie
Hallo Blinis, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe das erste Mal eine LowCarb Pizza gemacht und bin richtig begeistert. Da ich sowieso Thunfischfan bin, kommt mir dieser Boden sehr entgegen. Ich habe den Belag etwas abgeändert, aber das ist ja das tolle dran :-) Man kann hier drauflegen, was man vorrätig hat und gerne isst. Ganz großes Kompliment. Diesen Boden werde ich öfters machen und weiter empfehlen. Herzliche Grüße von Sigrid
Hallo Sigrid, 1000 Dank für dein Kompliment. Ich freue mich riesig, dass dieser Pizza-Boden bei dir so tollen Anklang findet. Und ja, es stimmt - man kann so ziemlich alles drauflegen, was einem schmeckt. Viele Grüße binis