Zutaten
für2 | Zwiebel(n), rote |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Chilischote(n), grüne |
1 Dose | Mais, 212 ml |
1 Dose | Tomate(n), gehäutete, 425 ml |
350 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
4 EL | Öl |
1 TL, gestr. | Zucker |
4 | Tortilla(s) |
150 g | Gouda |
Für die Creme: |
|
---|---|
250 g | Quark, natur |
1 TL | Essig |
etwas | Petersilie |
etwas | Schnittlauch |
Salz und Pfeffer | |
Kräutersalz |
Außerdem: |
|
---|---|
1 | Avocado(s) |
1 | Zitrone(n) |
Koriander, gemahlener | |
Kreuzkümmel, gemahlener | |
3 EL | saure Sahne, oder Schmand |
Gewürzmischung, mexikanische | |
Paprikapulver | |
Meersalz |
Zubereitung
Für die Sour Creme den Quark mit dem Essig cremig verrühren. Je nach Geschmack mehr oder weniger Essig verwenden. Petersilie und Schnittlauch hacken und unter den Quark heben. Mit Salz, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Kalt stellen.
Für die Füllung der Enchiladas Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Chilischoten waschen, putzen und in Ringe schneiden. Mais abtropfen lassen. Tomaten in der Dose mit einem Messer oder einer Schere zerkleinern. Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Paprika vierteln, putzen und würfeln.
2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin rundherum ca. 5 Minuten anbraten. Erst wenn sich alle Poren geschlossen haben, mit Salz und Pfeffer würzen, damit das Fleisch kein Wasser zieht. Aus der Pfanne nehmen.
Erneut 2 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Chili dazugeben. Mit dem Zucker bestreuen und ca. 2 Minuten andünsten. Paprika, Mais und Hähnchen dazugeben. Mit den zerkleinerten Tomaten ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Mit mexikanischer Gewürzmischung z. B. aus Chilipulver, Salz, Kreuzkümmel, Oregano, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Pfeffer würzen.
Die Tortillas in einer Pfanne ohne Fett oder in der Mikrowelle erwärmen. Die Hähnchenfüllung auf den Tortillas verteilen. Nicht zu viel Füllung auf die Tortillas geben, sonst halten die Tortillas nicht. Diese aufrollen. Die Enchiladas in eine Auflaufform geben. Die Hälfte der Sour Creme darauf streichen. Den geriebenen Käse darauf streuen. Im vorgeheizten Backofen bei E-Herd 200°C, Umluft 175 °C oder Gasherd Stufe 3 etwa 20 Minuten überbacken, bis der Käse schön goldbraun ist.
Währenddessen die Guacamole zubereiten. Dafür die Zitrone auspressen und die Kerne aufheben. Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in ein hohes Gefäß geben. 3-4 Esslöffel Zitronensaft und 3-4 Esslöffel saure Sahne oder Schmand dazugeben. Eine Knoblauchzehe hacken oder hinein pressen und die Zutaten pürieren. Die Guacamole mit Salz, am besten Meersalz, schwarzem Pfeffer, etwas gemahlenem Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver nach Geschmack würzen. Jetzt einige Zitronenkerne darunter rühren. Die kann man natürlich nicht mitessen, aber sie verhindern, dass die Guacamole grau wird.
Die Enchiladas aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und mit Sour Creme und Guacamole servieren.
Die Guacamole hält sie sich mit den Kernen im Kühlschrank 1-2 Tage.
Für die Füllung der Enchiladas Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Chilischoten waschen, putzen und in Ringe schneiden. Mais abtropfen lassen. Tomaten in der Dose mit einem Messer oder einer Schere zerkleinern. Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Paprika vierteln, putzen und würfeln.
2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin rundherum ca. 5 Minuten anbraten. Erst wenn sich alle Poren geschlossen haben, mit Salz und Pfeffer würzen, damit das Fleisch kein Wasser zieht. Aus der Pfanne nehmen.
Erneut 2 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Chili dazugeben. Mit dem Zucker bestreuen und ca. 2 Minuten andünsten. Paprika, Mais und Hähnchen dazugeben. Mit den zerkleinerten Tomaten ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Mit mexikanischer Gewürzmischung z. B. aus Chilipulver, Salz, Kreuzkümmel, Oregano, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Pfeffer würzen.
Die Tortillas in einer Pfanne ohne Fett oder in der Mikrowelle erwärmen. Die Hähnchenfüllung auf den Tortillas verteilen. Nicht zu viel Füllung auf die Tortillas geben, sonst halten die Tortillas nicht. Diese aufrollen. Die Enchiladas in eine Auflaufform geben. Die Hälfte der Sour Creme darauf streichen. Den geriebenen Käse darauf streuen. Im vorgeheizten Backofen bei E-Herd 200°C, Umluft 175 °C oder Gasherd Stufe 3 etwa 20 Minuten überbacken, bis der Käse schön goldbraun ist.
Währenddessen die Guacamole zubereiten. Dafür die Zitrone auspressen und die Kerne aufheben. Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in ein hohes Gefäß geben. 3-4 Esslöffel Zitronensaft und 3-4 Esslöffel saure Sahne oder Schmand dazugeben. Eine Knoblauchzehe hacken oder hinein pressen und die Zutaten pürieren. Die Guacamole mit Salz, am besten Meersalz, schwarzem Pfeffer, etwas gemahlenem Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver nach Geschmack würzen. Jetzt einige Zitronenkerne darunter rühren. Die kann man natürlich nicht mitessen, aber sie verhindern, dass die Guacamole grau wird.
Die Enchiladas aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und mit Sour Creme und Guacamole servieren.
Die Guacamole hält sie sich mit den Kernen im Kühlschrank 1-2 Tage.
Kommentare
Wir haben dieses Rezept jetzt schon des öfteren gekocht und finden es sehr lecker. Ich mache allerdings immer nur die Guacamole dazu, die mögen wir lieber und es reicht uns auch dazu. Die Enchiladas wird es immer wieder geben.
Hallo Knopa, ich empfehle dir, auf 2 Avocados eine halbe (1/2) Zitrone auszupressen, sodass du die Säure nicht neutralisieren oder die Guacamole mit Zucker o.ä versauen musst :) ich kenne sie traditionell auch etwas saurer, allerdings ist eine ganze Zitrone wirllich zu viel.
habe das rezept heute ausprobiert. das rezept war leicht zu verstehen und auch die zubereitung war easy. ich habe mich strikt an das rezept gehalten (einzige ausnahme: in die sour creme kam eine geraspelte kleine gurke - musste halt weg xD). das ergebnis war weitesgehend überzeugend. die enchiladas selbst waren super lecker und auch die sour creme war prima. womit ich mich allerdings so überhaupt nicht anfreunden konnte, war die guacamole. ich gebe zu, das war meine erste selbstgemachte guacamole und um ehrlich zu sein, habe ich noch nie zuvor guacamole gegessen, ich habe also keine ahnung, wie der dip schmecken sollte. in der hier vorgeschlagenen variante war er mir aber auf jedenfall viiieeel zu sauer. ich musste ordentlich mit zucker gegenarbeiten, um den dip für meinen gaumen einigermaßen genießbar zu machen. aber das ist auch der einzige punkt, an dem ich was auszusetzen habe. das nächste mal gibt's die enchiladas bei mir also entweder mit anderer guacamole oder ganz ohne guacamole.