Himmelstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

unsere Variante

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 28.01.2015



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

200 g Margarine
75 g Zucker
2 m.-große Eigelb
2 m.-große Eiweiß
200 g Mehl

Für den Belag:

30 g Zucker
75 g Mandelstifte
500 ml Sahne
1 TL Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
250 g Himbeeren

Für die Dekoration:

1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Sahne, 250 ml
30 g Zucker
1 TL Vanillezucker
12 große Himbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Mürbeteig die Margarine mit Eigelb schaumig rühren, nach und nach 75 g Zucker und Mehl hinzufügen. Aus den Eiweißen Eischnee schlagen.
Aus dem fertigen Mürbeteig werden drei Böden nacheinander in einer Springform gebacken. Vor dem Backen jeden Boden jeweils mit Eischnee bestreichen und mit Mandelstiften bestreuen. Jeden Boden bei 180ºC circa 10 Minuten auf der unteren Schiene backen. Böden von der Platte nehmen und kalt werden lassen. Einen warmen Boden in 12 Teile schneiden.

Die Sahne mit 30 g Zucker, Sahnesteif und Vanille-Zucker steif schlagen. Himbeeren gut abtropfen lassen und nicht noch zusätzlich süßen.

Jetzt können die Böden geschichtet werden: Auf den ersten Boden kommt eine Schicht Sahne und Himbeeren, dann der nächste Boden und wieder Sahne, usw.

Für die Deko die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Diese nun als Verzierung sternförmig aufspritzen, Himbeeren aufgelegen und die geschnittenen Teigstücke schräg dazwischen stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ghosti80

Tool und super😗🤗😊.

30.04.2022 14:34
Antworten