Tiramisu "Schwarzwälder Kirsch"
Zutaten
150 g | Kekse (Oreos) |
1 Glas | Sauerkirschen, entsteint, Abtropfgewicht 370 g |
7 EL, gehäuft | Puderzucker |
2 EL | Speisestärke |
etwas | Wasser |
5 EL | Kirschwasser, optional |
200 ml | Kirschsaft, evtl. weniger |
250 g | Mascarpone |
250 g | Magerquark |
250 ml | Sahne |
n. B. | Schokoladenraspel |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
In der Zwischenzeit die Doppelkekse voneinander lösen und die Creme abkratzen und in einem kleinen Töpfchen sammeln. Die Kekse grob zerkleinern.
Für die Creme die Mascarpone, den Quark und die Kekscreme zu einer glatten Creme verrühren. Dabei mit dem restlichen Puderzucker süßen. Dabei mit dem restlichen Puderzucker süßen. Dann vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben, damit die Creme fluffiger wird.
Nun beginnt die Schichtarbeit. Zuerst einige Keksbrösel in eine Glasschüssel oder alternativ 4 Dessertgläser geben und mit etwas Kirschsaft und Kirschwasser beträufeln. Dann eine Schicht der Kirschgrütze darauf verteilen und darauf eine Schicht Mascarponecreme. Nun wieder Keksbrösel mit Kirschsaft und Kirschwasser, dann die Fruchtgrütze und zum Schluss die Mascarponecreme in die Schüssel geben.
Die Schüssel abdecken und ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren werden Schokoraspeln über das Dessert gestreut.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
ein tolles Rezept! Ich habe noch einen Becher Joghurt 3,5% mit in die Creme gegeben, weil sie mir sonst zu fest gewesen wäre. Ansonsten nach Rezept! LECKER!!
Vielen Dank und LG
Badegast
Hilfreicher Kommentar:
auch bei uns gab es das sehr leckere Dessert, auch ich fand die Creme etwas zu steif um wirklich schön zu schichten und hatte nichts mehr da, für eine Verflüssigung. Deshalb habe ich die Plötzhen nach der Kirschgrütze um die Desserschale herumgestellt und dann die Mascarponecreme draufgeschichtet. Auch heute noch ist das Dessert wie gestern, also kann man das Dessert auch am Vorabend zubereiten.
Sehr schönes Rezept!
Liebe Grüße
Hobbykochen
Hilfreicher Kommentar:
hallo Badegast!
Ihr habt ja so recht *schäm! In den Zutaten und der Zubereitung fehlt etwas:
Ich schlage immer noch 300 gr Sahne und ziehe sie vorsichtig unter die Creme!
Damit wird es lockerer! Und vielleicht noch leckerer! Leider auch kalorienhaltiger. Silvester habe ich dieses Dessert wieder für ein kleines Buffet gemacht. Kam gut an und macht nicht viel Arbeit.
Vielen Dank für die Kommentare und die Sternchen.
Verstehe ich das jetzt richtig - zusätzlich zu den 250 ml Sahne noch einmal 300 g?
Liebe Truffelgrüße
Den Kommentar oben habe ich geschrieben, weil ich feststellte, dass die Sahne im Rezept schlicht fehlte. *schäm
Dann habe ich gebeten, diese Zutat im Rezept zu ergänzen. Ob du allerdings 300 g oder nur 250 g nimmst, macht keinen Unterschied.
Probier es auch, es schmeckt dir bestimmt.
das Dessert ist sehr lecker.
Ich habe noch etwas geschlagene Sahne und Milch untergerührt, dann war es genau richtig.
Bei den Gästen der Geburtstagsfeier ist es auch sehr gut angekommen.
Ich habe allerdings nicht die Original Oreos genommen sondern andere, die mir sogar besser schmecken.
Danke fürs Rezept
LG
Patty
Letzte Woche gab es dein Tiramisu "Schwarzwälder Art" bei uns - es war sehr lecker!
Da hat einfach alles gestimmt, nicht zu süß, Kombination Creme-Sauerkirschen und dazu die Oreos, klasse! Gibt es bestimmt wieder, danke für dein Rezept!
Bilder lade ich auch noch hoch. LG, Bali-Bine
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare

und Sauer beeindruckt. Wir haben das Ganze mit glutenfreien Oreos und einem Puderzucker aus Erythrit/Stevia gemacht. Himmlisc






Mein Mann liebt Schwarzwälder Kirschtorte. Dies ist ein würdiger Ersatz. Danke für das Rezept
Eine sehr leckere Nachspeise. Ich habe für ein Dessert Büffet aus der angegebenen Menge 14 kleine Portionen im Glas gemacht. Die Masse hatte die richtige Konsistenz, um sie mit einem Spritzbeutel einzufüllen. Das Kirschwasser musste ich zu meinem Bedauern wegen der anwesenden Kinder streichen.
Aber es gibt sicher ein nächstes Mal und dann mit ...Schuss :)
Danke für dieses tolle Rezept.
Gruß Maggie
wenn ich die Masse in Gläser schichte, komme ich je nach Gläsergröße auf 4-5 Portionen. Wenn ich die Creme in einer Glasschüssel anrichte, sind es eher nur 4 Portionen, da gerne noch einmal ein zweiter Löffel genommen wird.
Das Vorbereiten klappt auch gut, allerdings habe ich die Creme, das Kompott und die Brösel erst kurz vor dem Essen geschichtet. Deck alles ab und stelle es kühl, dann klappt das.
Schöne Weihnachtstage
badegast1
02.01.2015 16:58 Uhr