Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Dies ist eine vereinfachte Version. Wir nehmen uns hier einen handelsüblichen Becher Quark mit 500 g als Maß.
Den Quark mit demselben Becher voll Mehl, einem halben Becher Zucker und den restlichen Zutaten verrühren, bis es schön gleichmäßig und glatt ist. Danach das Öl in einem Topf zum Sieden bringen oder eine Fritteuse auf ca. 170°C erhitzen.
Die Bällchen mit zwei Esslöffeln zu einer Art Nockerl formen, sie sollten nicht größer als ein halber Esslöffel sein. Dann den Löffel in das Öl halten. Der Teig sollte sich nun lösen, evtl. vorsichtig etwas wackeln.
Das Bällchen ist gar, wenn es sich von alleine im Öl umdreht. Dann ein paar Sekunden warten, damit es von der anderen Seite etwas Farbe bekommt. Dann z. B. mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und in eine Schale mit etwas Puderzucker oder normalem Zucker legen.
Kommentare
Hallo ElliMaus, Also bei mir geht's, Ich kann es ganz normal wie jedes Andere auf CK ausdrucken lassen. Ggf einfach nen Screenshot und den ausdrucken 😉
Hallo, Finde das Rezept echt superleicht und super lecker. Was mich hierbei wurmt, ist dir Tatsache, dass sich gerade DAS Rezept nicht ausdrucken lässt. 😥
Meine Güte .. ein bisschen logisches Mitdenken, zeigt doch jedem das das nur ein Tippfehler sein konnte mit der Quarkmenge. Und mit der Kritik man müsse erst den Becher ausspülen, abtrocknen... da fällt mir persönlich echt nicht mehr viel zu ein... Ich hab es so gemacht, wie beschrieben und die Bällchen waren suuuuper. Vielen lieben Dank für das simple und schnelle Rezept. Es ist sehr wohl vereinfacht...
Hallo Mausisbrummbär , also ich finde Dein Rezept super, habe es soeben ausprobiert :-) Wahrscheinlich gefällt es mir deswegen so gut, weil ich auch nicht mit der Briefwaage koche und backe sondern eher so "aus dem Ärmel " , bzw. aus dem Quarkbecher. Rezepte wie Deines , wo man einfach alles zusammenkippt, umrührt , fertig , sind mir die liebsten :-) Ich habe übrigens die Bällchen aus dem Fett heraus erstmal kurz auf ein Küchenkrepp gelegt um mir die Illusion zu erhalten sie seien dann nicht ganz so fettig. Und weil ich als ungeduldiger Mensch die Temperatur zu heiss hatte waren sie aussen gut und innen noch roh, drum lagen sie jetzt noch ein Weilchen im warmen Ofen und sind jetzt ganz hervorragend :-D Also vielen Dank für das tolle Rezept !
Die Quarkmenge wurde korrigiert. LG Schasti, Chefkoch.de, Team Rezeptredaktion
Ups... Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.... Meinte Natürlich 500g Becher und das Mehl bleibt nicht Wirklich im Becher kleben, ich habe das schon oft so gemacht.... Vereinfacht allein Deswegen schon, weil das Lästige abwiegen etc pp entfällt. Und wenn dir dieses Rezept nicht zusagt dann musst du es ja nicht Benutzen... So wie alle anderen Rezepte auf dieser Seite ist auch dieses Frei und Freiwillig zur Verfügung gestellt.
Hallo Brumbär, ich bin eben über Dein Rezept "gestolpert" und bin ein wenig irritiert ;-) Wo gibt es handelsübliche 400 g - Becher Quark? In allen Supermärkten, in denen ich einkaufe, sind die handelsüblichen Becher entweder 250 g oder 500 g. Und warum das Rezept vereinfacht sein soll, das weiß ich leider auch nicht so recht. Denn wenn Du im Quarkbecher das Mehl abmessen möchtest, dann musst Du den Becher vorher ausspülen und trocknen. Denn sonst bleibt das Mehl an den Quarkrückständen kleben. Somit nehme ich doch lieber direkt die Küchenwaage zum Abwiegen des Mehls. Und ein halber Becher Zucker entspricht ja hier nicht den in den Rezeptzutaten angegebenen 250 g Zucker. Da Du ja einen 400 g - Becher hast, ist ein halber Becher Zucker nur 200 g. Welche Menge ist also nun korrekt???? Also nix für ungut......ich erkenne hier keine vereinfachte Form von Quarkbällchen..... Liebe Grüße Bijou......