Pfannkuchentorte mit Hackfleisch und Lauch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhafter Auflauf

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.05.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

3 Ei(er)
200 g Mehl
200 ml Milch
150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
etwas Butterschmalz zum Braten

Für das Gemüse:

400 g Lauch
2 EL Butter
150 g Crème fraîche
etwas Muskat
etwas Petersilie

Für das Fleisch:

700 g Hackfleisch, ungewürzt
1 große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 EL Öl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch gemahlen
3 EL Tomatenmark
1 kl. Dose/n Tomate(n), geschälte, 400 g
2 TL Oregano
125 ml Rotwein

Für den Guss:

150 g Emmentaler
2 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Dieses Rezept ist bei uns in der Familie ein traditionelles Weihnachtsrezept, seit es uns meine Oma vor Jahren zu Weihnachten zubereitet hat. Nun muss nur noch das Stichwort "Pfannkuchentorte" fallen...und "es tropft allen der Zahn"...
Aber natürlich kann man das Rezept zu jeder Zeit zubereiten. Es ist an sich nicht übermäßig weihnachtlich.

Für dieses Rezept müssen drei Zutaten vorbereitet werden: Pfannkuchen, Lauch/Porree und das Hackfleisch. Diese Zutaten werden dann in einer runde Auflaufform geschichtet und im Ofen gebacken.

Für die Pfannkuchen Eier, Mehl, Milch, Mineralwasser, Salz und Zucker zu einem Teig verrühren und 60 Minuten quellen lassen. Bei mittelstarker Hitze (bei fünf Portionen) sechs Pfannkuchen daraus backen, dabei die Pfanne immer ausreichend mit dem Butterschmalz einfetten.

Optimal ist es, wenn die Pfanne genau so groß oder ggf. ein klein bisschen größer als die Auflaufform ist. Sonst klappt das mit dem Schichten nicht so gut.

Für den Lauch zuerst die Butter zerlassen. Anschließend den tropfnassen Porree kleingeschnitten dazugeben und 5 Minuten dünsten. Nun die Crème fraîche dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen und 10 Minuten köcheln lassen.

Für das Hackfleisch das Öl erhitzen und das Fleisch darin krümelig anbraten. Anschließend kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch beifügen und fünf Minuten gemeinsam mit dem Hackfleisch dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark würzen und einige Minuten unter Rühren weiter braten. Nun die Tomaten mit Saft dazugeben und zerdrücken. Zum Abschluss Oregano und Rotwein dazugeben und alles ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze ohne Deckel köcheln lassen.

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine runde Auflaufform fetten und in dieser Reihenfolge füllen:

Einen Pfannkuchen in die Auflaufform legen und ca. 1/3 der Hackfleischmischung darüber verteilen. Nun etwas geriebenen Käse darüber verteilen. Als nächste Schicht einen Pfannkuchen nehmen, darauf ca. die Hälfte des Lauchs verteilen. Nun folgen wieder ein Pfannkuchen und eine Hackfleischschicht.
Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die Anzahl der Schichten kann je nach Anzahl der Portionen und der Pfannengröße variieren. Ggf. muss man das Hackfleisch und den Lauch anders aufteilen. Auf jeden Fall endet man mit einem Pfannkuchen.

Für den Guss die Eier verquirlen und den Käse unterrühren. Über den letzten Pfannkuchen gießen.

Die Pfannkuchentorte auf der mittleren Schiene ungefähr 20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FlatStep

Das freut mich. Wenn man die Eierkuchen selbst macht, dann ist es schon etwas aufwändiger. Aber Hunger ist ja bekanntlich der beste Koch. Da darf es auch etwas dauern... ;-)

11.09.2017 18:46
Antworten
0Naschkatze0

Habe es jetzt schon ein paar mal gemacht und es hat bisher jedem sehr gut geschmeckt. Wenn es mal schneller gehen soll kann, man auch mal gekaufte Eierkuchen nehmen oder ein anderes schnelleres Eierkuchenrezept. Alles schon probiert und schmeckt ebenso sehr gut. Wobei man aber schon sagen muss, dass mir das Originalrezept am besten schmeckt.

31.03.2016 21:29
Antworten