Bratapfel-Cookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca. 48 saftige Kekse mit weihnachtlichen Gewürzen

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 24.01.2015 2189 kcal



Zutaten

für
2 Apfel, rot
100 g Butter
etwas Zimtpulver
150 g Zucker, braun
1 großes Ei(er)
150 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Zimtpulver
1 TL Nelkenpulver
1 Pck. Vanillezucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2189
Eiweiß
24,99 g
Fett
92,56 g
Kohlenhydr.
315,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit einem EL Butter und ein bisschen Zimt ca. 2 Minuten anbraten. Abkühlen lassen. In einem kleinen Topf auf der warmen Herdplatte die Butter zerlassen. Den Zucker unterrühren und etwas mitschmelzen lassen.

Den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze oder Umluft 180° C vorheizen.

Das Ei in einer Schüssel schaumig schlagen und die leicht abgekühlte Butter-Zucker-Mischung einrühren. Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Vanillezucker mischen und nach und nach hinzufügen. Zum Schluss die angebratenen Äpfel unterrühren. Den Teig in walnussgroßen Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Die Cookies ca. 12 Minuten backen.

Bei mir werden es 3 kleine Bleche mit insgesamt ca. 48 Stück, die Kekse sind dank der Äpfel sehr saftig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lea2003_ls

Ich hab noch ein paar mandelspliter hinzugefügt da hat man noch mehr Bratapfel Geschmack aber auch sonst sehr sehr lecker 🙂

27.12.2020 16:00
Antworten
TonjaS

Super Rezept.....😊 habe statt normalen Zucker Kokosblütenzucker verwendet, da ich keinen raffinierten Zucker mehr esse und keinen Vanillezucker, nur reine Vanilleschote. LG und vielen Dank für das tolle Rezept 👍

02.12.2018 15:25
Antworten
Sharve

Cookies schmecken super! Ich musste sie allerdings knapp 20 Minuten auf 180° Umluft backen, bis sie fest geworden sind. Für das zweite Blech habe ich keine Cookies mehr geformt, sondern einfach die ganze Masse auf das Blech gekippt und nach dem Backen mit einem Pizzaschneider in Portionen geschnitten. Spart viel Zeit und schmeckt trotzdem genau so gut :) https://i.imgur.com/CJcApYd.jpg

20.12.2017 17:17
Antworten
Lotti710

Habe den braunen Zucker durch weißen Zucker ersetzt, da ich leider nicht mehr genug braunen im Haus hatte. Hat natürlich trotzdem funktioniert. Erst kam es mir beim Zusammenmischen sehr komisch vor, da die Masse doch sehr krümmelig und trocken war, nach einer kurzen Weile wurde es dann aber doch noch besser, vermutlich durch die Wärme und Flüssigkeit der Äpfel. Formen per Hand? Leider sogut wie unmöglich :) Mithilfe von 2 Löffeln ging es dann. Habe die Häufchen etwas größer als Walnussgroß gemacht und die Backzeit um 3 Minuten, also auf 15 min erhöht. So wurden sie auch etwas fester. Die erste Rutsche ist doch recht matschig geworden. Falls ich die Kekse noch einmal backe, werde ich nur einen halben TL Nelkenpulver nehmen, da es mir im Nachgang doch zu sehr nach Nelke schmeckt. Den Kollegen schmeckt´s super, mir ganz gut, dafür 4 Sterne! :)

15.11.2017 11:22
Antworten
Cookiecrumblemaker

die Nelken hat man zu intensiv geschmeckt. Konnte damit leider nichts anfangen

03.01.2017 14:09
Antworten
fraaaaansi

wirklich prima... ich bin leider keine Back-Königin und immer auf der Suche nach leckeren und leichteren Rezepten. Vielen Dank dafür.

29.11.2015 10:38
Antworten
Chiiips

Danke dir für den netten Kommentar :) Katharina

29.11.2015 10:55
Antworten
Missis_Sippi1

So, dann bin ich mal die erste, die das Rezept kommentiert! Die Cookies schmecken sehr lecker! Ich habe meine eigenen Äpfel aus dem Garten, die recht klein sind, also habe ich 5 Stk. genommen. Bei den Gewürzen habe ich etwas gespart (1/2 TL Nelkenpulver, 1 TL Zimt), weil ich dachte, das sei zu viel. Aber ich glaube, die ganze Menge hätte dem Gemack auch nichts angehabt. Wenn die Cookies aus dem Rohr kommen, sind sie noch recht weich. Aber nach dem Auskühlen auf dem Blech sind sie genau richtig: außen knusprig, innen weich. Danke für das Rezept, eine gute Alternative, meine zahlreichen Äpfel zu verwerten! Jetzt im Herbst eine schöne Einstimmung auf die kalte Jahreszeit. Habe Dir 5 Sterne dafür gegeben! LG aus NÖ Veronika

28.09.2015 09:00
Antworten
Missis_Sippi1

Ach ja, bei mir sind 36 Cookies daraus geworden, habe sie wohl etwas größer gemacht.

28.09.2015 09:03
Antworten
Chiiips

Hi liebe Veronika :) Vielen Dank für die nette Bewertung! Ja ich habe immer recht kleine Kekse gemacht, da kann die Anzahl natürlich variieren! Liebe Grüße und guten Appetit, Katharina

28.09.2015 10:32
Antworten