Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Quark, Joghurt, Olivenöl und Essig in einer großen Schüssel vermengen. Knoblauch schälen und dazupressen. Die Gurke evtl. schälen, dann grob raspeln und hinzugeben. Je nach Konsistenz mit etwas Milch cremig rühren. War die Masse schon vorher recht flüssig, dann die Gurke in einem Sieb ausdrücken! Mit Salz und Pfeffer würzen und mind. 2 - 3 Stunden durchziehen lassen, besser über Nacht.
Für 2 Personen habe ich nur 1 Portion zubereitet und dafür nur den 10%igen griechischen Joghurt genommen. Die Gurke wurde fein geraspelt und gut ausgedrückt, damit das Tzatziki nicht verwässert. Die Knoblauchzehen wurden fein gehackt und mit Salz zu einer Paste verrieben. Gewürzt habe ich mit Salz, Pfeffer und Chili. Das Tzatziki hat sehr gut geschmeckt und prima zu unserem Grillfleisch gepasst.
LG DolceVita
Ich habe den fettigen Quark genommen. Er schmeckt ein bissel cremiger. Das angesammelte Gurkenwasser habe ich abgeschüttet. So wird der Tzatziki nicht so flüssig. Geschmacklich sehr lecker.
LG
Ich nehme anstatt des Joghurts immer Schmand, da das Tsatsiki dadadurch cremiger wird. Außerdem reibe ich immernoch eine kleine Zwiebel hinein. Schmeckt besser !!!
ich nehm für tsatsiki immer schafsmilchjoghurt und lasse es zwei - acht stunden abhängen, damit die flüssigkeit draussen ist. auch die gurke salze ich ein und drück dann die flüssigkeit aus. außerdem gebe ich ins tsatsiki immer einen schuss olivenöl zum abrunden.
Ich nehme bei der Gurke immer die Kerne raus, dafür 1 halbe Gurke mehr.
Dann ist der Tsatsiki nicht so verwässert.
Und beim Knoblauch darf man einfach nicht sparen. ;-)))
Kommentare
Für 2 Personen habe ich nur 1 Portion zubereitet und dafür nur den 10%igen griechischen Joghurt genommen. Die Gurke wurde fein geraspelt und gut ausgedrückt, damit das Tzatziki nicht verwässert. Die Knoblauchzehen wurden fein gehackt und mit Salz zu einer Paste verrieben. Gewürzt habe ich mit Salz, Pfeffer und Chili. Das Tzatziki hat sehr gut geschmeckt und prima zu unserem Grillfleisch gepasst. LG DolceVita
Ich habe den fettigen Quark genommen. Er schmeckt ein bissel cremiger. Das angesammelte Gurkenwasser habe ich abgeschüttet. So wird der Tzatziki nicht so flüssig. Geschmacklich sehr lecker. LG
Bei uns diesmal lecker zu Ofengemüse mit Ciabatta! :-)
Super Rezept! Danke dafür. Haben griechischen Joghurt verwendet. Sehr lecker.
Habe eine Knoblauchzehe mehr genommen und etwas Gurke auch mehr. sehr fein. LG Bianca
Ich nehme anstatt des Joghurts immer Schmand, da das Tsatsiki dadadurch cremiger wird. Außerdem reibe ich immernoch eine kleine Zwiebel hinein. Schmeckt besser !!!
der tsatsiki nach diesem rezept ist bei meinen gästen überhaupt nicht angekommen. total der flop!
ich nehm für tsatsiki immer schafsmilchjoghurt und lasse es zwei - acht stunden abhängen, damit die flüssigkeit draussen ist. auch die gurke salze ich ein und drück dann die flüssigkeit aus. außerdem gebe ich ins tsatsiki immer einen schuss olivenöl zum abrunden.
Ich nehme bei der Gurke immer die Kerne raus, dafür 1 halbe Gurke mehr. Dann ist der Tsatsiki nicht so verwässert. Und beim Knoblauch darf man einfach nicht sparen. ;-)))
moin Scorpion, Gurke auf der Küchenreibe grob raspeln und in einem Sieb eine Stunde abtropfen lassen - Dann ist die Brühe auch weg :-)