Weihnachtsstollen - mal ganz anders


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Orangeat und Zitronat

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 03.12.2014



Zutaten

für

Für den Teig:

2 Ei(er)
1 Pck. Weinsteinbackpulver
500 g Weizenmehl Type 405
75 g Puderzucker
175 Butter, weiche, zimmerwarme
250 g Magerquark
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

20 g Mandel(n), gehackte, evtl. geröstete
200 g Marzipanrohmasse, geraspelt, gerieben
150 g Cranberries, (Trockenfrüchte)
150 g Aprikose(n), (Trockenfrüchte), gewürfelt
100 g Dattel(n), (Trockenfrüchte), gewürfelt
100 g Rosinen
1 TL Orangenschale, geriebene oder mehr

Außerdem:

4 EL Butter, flüssige, zum Bestreichen
4 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Butter weich werden lassen und die Eier trennen. Das Marzipan auf einer groben Reibe raspeln/reiben, hobeln oder sehr klein hacken. Die Früchte fein würfeln und die gehackten Mandeln evtl. noch vorher rösten.

Das Mehl und das Backpulver vermischen. Die weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Mark der Vanilleschote und 1 Prise Salz, evtl. in der Küchenmaschine, mit Quirlen (Handmixer) ca. 5 Min. schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach mit aufschlagen. Jetzt mit den Knethaken den Quark unterrühren und die Mehlmischung einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht. Die Trockenfrüchte hinzufügen und mit den Händen gut einarbeiten.

Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig rechteckig ausrollen. Auf dem mittleren Streifen, ca. 1/3 der Teigfläche die Marzipanmasse gleichmäßig verteilen, die Mandeln darauf streuen und ebenso die abgeriebene Orangenschale. Nun die rechte Seite1/3 der Teigfläche, über die gefüllte Fläche einschlagen, etwas andrücken und die andere Seite darüber schlagen und ebenfalls etwas andrücken. An beiden Seiten die Enden gut verschließen und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und weiter zu einem Stollen formen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel ca. 50 Min. backen.

Den warmen Stollen sofort mit der flüssigen Butter bestreichen und dick Puderzucker darüber sieben.

Vorschlag: Aus der Teigmasse kann man auch 2 kleinere Stollen formen und backen.

Wer es abwarten kann, sollte den Stollen noch mindestens 1 Woche "reifen" lassen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

inwong

Hallo Gabel2013, vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Es freut mich, dass dir mein Rezept gelungen ist und dass es gut geschmeckt hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Spass beim Kochen und Backen. Liebe Grüße Wolfgang

15.11.2017 06:21
Antworten
Gabel2013

Ich habe den Stollen vor etwas mehr als 2 Wochen gebacken und schön brav in Alufolie kühl auf der Fensterbank gelagert. Da ich persönlich keine Rosinen mag, hab ich die weg gelassen und von den anderen Früchten einfach mehr genommen! Das Marzipan habe ich als dicke Rolle in die Mitte gepackt! Sehr lecker geworden! Werde ich sicher dieses Jahr noch mal machen!!

14.11.2017 16:30
Antworten
inwong

Hallo Alinchenbinchen, vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Es hat mich sehr gefreut. Danke auch für die Bewertungspunkte. 7 Weihnachtstollen habe ich in diesem Jahr gebacken und alle die etwas davon abbekommen haben bestätigten, dass es ein wirklich gutes Rezept geworden ist. Ich wollte einfach mal etwas anderes essen, als die Standard-Stollen. Weil ich kein Orangeat und Zitronat mag habe ich es mal mit anderen Zutaten probiert. Vielleicht gibt es ja hier und da noch jemand, dem das Rezept auch gefällt. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Gelingen beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang

09.01.2015 18:22
Antworten
Alinchenbinchen49

Sehr gutes Rezept ! Leider habe ich zu spät angefangen zu backen und er wurde vor Weihnachten nicht mehr fertig mit reifen.

09.01.2015 13:55
Antworten