Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Ingwer und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, einen kleinen Teil für die Garnitur beiseite stellen. Die Gurke waschen, entkernen und in ca. 6 cm lange, ganz feine Streifen schneiden.
Die Frühlingszwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch in neutralem Öl in einem Wok bei großer Hitze glasig anbraten, dann das Rinderhackfleisch hinzugeben. Weiterbraten, bis das Fleisch gar ist. Nun die Misopaste, die Sojasauce, den Mirin, das Dashipulver und den Zucker unterrühren und alles ca. 5 Min. bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Die gekochten Nudeln auf Schüsselchen verteilen, die Hackfleischsauce darauf geben und mit Gurkenstreifen, Frühlingszwiebelringen und Sesam garnieren.
Anzeige
Kommentare
Habe das Rezept schon oft zubereitet und finde es großartig. Aber könnte es sein, dass sich bei der Dashi-Menge ein Fehler eingeschlichen hat? Die Angabe "1 EL" ist meiner Erfahrung nach viel zu viel. Müsste es vielleicht "1 TL" heißen?
Sehr lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe Shiro Miso und 10 g Dashi verwendet und mit dünnen Hartweizen-Bandnudeln serviert. Schön dünne Gurkenstreifen habe ich ganz einfach und flott mit einem Julienne-Hobel scheiden können. Das gibt´s auf jeden Fall wieder.
Wow, dieses Gericht ist unglaublich lecker!!! Danke, für´s Einstellen.
Hammer lecker! Würde nächstes Mal nur den Zucker weglassen. Hab auch Shichimi Nanami Togarashi statt Dashi genommen um ein bisschen mehr Schärfe zu bekommen.
Gerade gekocht und verputzt. Einfach super lecker, für uns sogar besser als "echte" Bolognese. Weil ich spontan nicht an Udon-Nudeln dran gekommen bin, habe ich Tagliatelini genommen - ich werde es aber mit Udon auch noch probieren. Ich habe ich nur 5 g Dashi genommen und ein paar Karottenstreifen mitgebraten.
Wir haben uns auch an die reduzierte Menge Dashi gehalten und es war köstlich! Wir haben die Variante mit Veggiehack probiert und noch Möhrenstreifen mitgebraten, passt super :)
Es stimmt, das ist etwas hoch angesetzt. Im Original-Rezept von Harumi Kurihara war sogar eine noch größere Menge angegeben! Am besten man tastet sich vorsichtig ran ;) Ich benutze das Instant Dashi von Shimaya. LG, Sarah
Hallo! Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und ich wollte fragen, welches dashi du denn benutzt, da ich 4EL schon ziemlich viel finde. Ich hab's mit 1TL von meinem Granulat nachgekocht und das war schon fast viel zu viel. Ansonsten aber ziemlich lecker!