Brandteig-Gemüselaibchen

Brandteig-Gemüselaibchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.12.2014



Zutaten

für
225 ml Gemüsebrühe
45 g Butter
110 g Dinkelmehl, Vollkorn
2 Ei(er), mittelgroß
Salz und Pfeffer
Muskat
400 g Gemüse, gemischt (z.B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Petersilwurzel, Zucchini, Kohlrabi), geraspelt
50 g Quark (Topfen)
50 g Bergkäse, kräftiger, fein gewürfelt
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst das Gemüse in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, danach zur Seite stellen und auskühlen lassen.

Für den Brandteig die Brühe und die Butter mit etwas Salz aufkochen lassen, dann das Mehl einrühren und bei geringer Hitze oder Restwärme weiterrühren. Unter ständigem Rühren einen glatten Teig herstellen, der Teig soll sich beim Rühren vom Topf vollständig lösen. Dann von der Platte ziehen und etwas auskühlen und nachziehen lassen. Nun zuerst ein Ei mit einem Kochlöffel komplett unter den Teig ziehen, dann das zweite ebenso.

Topfen, Bergkäse und Gemüse unter den Brandteig heben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse in kleinen Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Dabei genügend Abstand lassen, da die Laibchen flach werden beim Backen. Bei 180°C Umluft 30 - 35 Minuten backen, wenn sie zu dunkel werden, die Temperatur reduzieren bzw. bei gleicher Temperatur auf Ober-/Unterhitze umstellen.

Dazu schmeckt grüner Salat und ein Dipp aus Joghurt/Sauerrahm und Kräutern bzw. Knoblauch.

Ich bekomme aus der Masse ca. 16 mittelgroße Laibchen, das entspricht bei mir mit Salat und Dipp 4 Portionen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.