Zutaten
für250 g | Butter |
200 g | Mehl |
200 g | Vollkornmehl |
150 g | Zucker, auch gerne brauner Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
½ Glas | Pflaumenmus |
½ TL | Zimt |
1 Pck. | Vanillezucker |
Zubereitung
Zuerst 220 g der Butter zusammen mit Mehl, Vollkornmehl, Zucker, Salz und Ei zu einem festen Teig kneten.
Dann den Teig ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Dabei die Hälfte der Plätzchen ganz ausstechen und die andere Hälfte mit einem Loch in der Mitte. Dafür eignet sich das Ausstechset von Tupper oder einfach zwei unterschiedlich große Ausstecher. Alles zusammen ergibt ungefähr 2 1/2 Bleche.
Die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für 8 - 10 Minuten backen. Sie sollten nur leicht bräunlich sein. Tipp: Alle Bleche zusammen in den Backofen geben. Das ist sparsamer.
In der Zeit, während der die Plätzchen im Ofen sind, in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur die Butter schmelzen. Dann das halbe Glas Pflaumenmus, Zimt und Vanillezucker hinzufügen, umrühren und ein wenig erhitzen. Es darf nicht köcheln. Es reicht, wenn es nur warm ist.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und das Pflaumenmus auf den ganzen Plätzchen verteilen. Am besten gebt ihr einen Klecks mit einem Teelöffel in die Mitte, drückt diesen kurz platt und legt dann sofort das Plätzchen mit dem Loch darauf. Lasst den Pflaumenmus nicht kalt werden, dann geht er nur noch schwer darauf. Zum Schluss die Plätzchen für 1 - 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Dann den Teig ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Dabei die Hälfte der Plätzchen ganz ausstechen und die andere Hälfte mit einem Loch in der Mitte. Dafür eignet sich das Ausstechset von Tupper oder einfach zwei unterschiedlich große Ausstecher. Alles zusammen ergibt ungefähr 2 1/2 Bleche.
Die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für 8 - 10 Minuten backen. Sie sollten nur leicht bräunlich sein. Tipp: Alle Bleche zusammen in den Backofen geben. Das ist sparsamer.
In der Zeit, während der die Plätzchen im Ofen sind, in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur die Butter schmelzen. Dann das halbe Glas Pflaumenmus, Zimt und Vanillezucker hinzufügen, umrühren und ein wenig erhitzen. Es darf nicht köcheln. Es reicht, wenn es nur warm ist.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und das Pflaumenmus auf den ganzen Plätzchen verteilen. Am besten gebt ihr einen Klecks mit einem Teelöffel in die Mitte, drückt diesen kurz platt und legt dann sofort das Plätzchen mit dem Loch darauf. Lasst den Pflaumenmus nicht kalt werden, dann geht er nur noch schwer darauf. Zum Schluss die Plätzchen für 1 - 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept, das werden meine neuen Lieblingsplätzchen :) Die Plätzchen sind super knusprig und die Füllung ist sehr lecker. Ich hatte die Plätzchen relativ flach ausgestochen daher hatte ich sogar 4 Bleche gebacken und insgesamt sind es bei mir ungefähr 50 Plätzchen geworden.
Moin, habe das Rezept gerade das erste Mal probiert und die positive Nachricht ist: es schmeckt. Aber der Teig kommt mir zu fest vor, er lässt sich ohne vorher kühlen gar nicht ausrollen und dann auch nur schlecht. Viele Bröselkanten und oft zerbricht das Gebäck. Irgendwann war ich so entnervt, dass ich nur noch einfache Ausstecher gemacht habe. Vielleicht weniger und nur 405er Mehl? Bei anderen Ausstechkeksen wird auch weniger Mehr im Verhältnis zur Butter genommen. Irgendwelche Erfahrungen und Tipps?
Haben die Kekse auch zu Weihnachten letztes Jahr gemacht. Wirklich einfach,manchmal bisschen klebrig wegen dem Pflaumenmus und paar Kekse sind beim „draufkleben“ zerbrochen :/, aber geschmeckt hat es super :)
Ein neues Lieblingsrezept gefunden! Die Plätzchen waren super schnell und einfach in der Zubereitung und schmecken absolut köstlich. Anfangs dachte ich, der Teig wäre zu bröselig, aber nach dem vorsichtigen Ausrollen ging das Ausstechen ganz wunderbar. Unglaublich empfehlenswert! Habe das Rezept leicht abgewandelt und statt Dinkelmehl die gesamte Menge mit Weizenmehl zubereitet, was ganz wunderbar ging. Auch kann man hervorragend auch andere Marmelade zum Bestreichen verwenden. Perfekt!