Apfel-Camembert-Chicken-Burger


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (68 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.01.2015



Zutaten

für
4 Laugenbrötchen
2 Hähnchenbrustfilet(s), etwa 400 g
2 Apfel
4 Zwiebel(n), rote, rot
200 g Camembert(s)
6 EL Senf
3 EL Honig
100 g Butter
Thymian
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Die Zwiebeln, die Äpfel sowie den Camembert jeweils in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel müssen nicht geschält und entkernt sein.

Die Hähnchenbrustfilets der Länge nach halbieren und mit Pfeffer und Salz würzen.

Eine beschichtete Pfanne erhitzen und etwas Butter hineingeben. Dann die Zwiebeln unter mehrmaligem Wenden goldbraun rösten, salzen und pfeffern, auf einen Teller geben und zur Seite stellen.

Erneut Butter in die Pfanne geben und die Apfelscheiben von jeder Seite etwa 1 Minute lang braten, mit Thymian bestreuen und etwas salzen, auf einem Teller beiseitestellen.

Die Laugenbrötchen halbieren und jeweils mit der Schnittfläche in die Pfanne mit etwas Butter geben und kurz knusprig anrösten, herausnehmen und auf ein Ofengitter legen.

Die Hähnchenbrustfilets in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. Salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden etwa 5 Minuten lang braten.

Den Senf mit dem Honig verrühren.

Jetzt geht es ans Burgerbauen:
Jeweils die Hälften der Laugenbrötchen mit der Honig-Senf-Sauce bestreichen. Dann ein paar Zwiebeln und 1 bis 2 Apfelscheiben auf die unteren Brötchenhälften geben. Darauf ein Hähnchenbrustfilet legen und mit zwei Scheiben Camembert, einem Apfelring und Zwiebeln belegen und mit der oberen Brötchenhälfte abdecken.

Die fertigen Burger für 2 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben und danach servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

farbenseele

Sehr, sehr lecker

20.09.2021 16:30
Antworten
zischbl

Leider gab es nur (Bio)Pute und kein (Bio)Hähnchen im Supermarkt. Ansonsten habe ich genau nach Rezept gekocht. Leider hat es uns nicht wirklich geschmeckt

30.11.2020 22:00
Antworten
schnucki25

Sehr sehr lecker,tolle Kombination. Wird es auf alle Fälle wieder mal geben. LG

30.08.2020 19:24
Antworten
ubisoft_the-crew-2

Hat sehr gut geschmekt haber allerdings die Apfelscheiben mit eitwas Zitronensaft betreufelt um etwas säure reinzubringen und bevor ich sie in der pfanne angebraten habe etwas Zucker caramelisiert. Hat dadurch noch etwas besser geschmeckt.

23.08.2020 19:16
Antworten
FIRSA

Wir haben die Laugenbrötchen durch schwarze buns ersetzt und statt Hähnchen gab es Rinder pattys (wollten meine Männer lieber), aber auch in der Kombi super lecker. Gibt es ganz sicher wieder!

03.10.2017 11:27
Antworten
ToughToffi

wir haben die burger mit laugenstangen gemacht. als Variante habe ich noch ein paar frische Champions in der Pfanne angedünstet und auf die Zwiebeln und Äpfel gelegt. ich sage nur : sehr lecker es hat allen geschmeckt. und ich habe eine anspruchsvolle Leute zu füttern ☺

03.06.2016 13:10
Antworten
debbienero

Uns haben die Burger sehr gemundet :) . Könnten uns statt Honig-Senf auch süßen Senf gut dazu vorstellen

21.05.2016 18:31
Antworten
Lars_CK

Sehr gut :-) Ja klar, süßer Senf passt auch prima.

21.05.2016 20:35
Antworten
Waitforit

Ich habe das gestern ausprobiert, weil es sich schon lecker las ;) Und ich muss sagen ich bin begeistert. Selten so einen innovativen Burger gehabt!

22.01.2016 15:04
Antworten
Lars_CK

Danke dir! :-) Das freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt. Gruß Lars

22.01.2016 15:36
Antworten