Schweineschinkenbraten mit Kräuter-Senf Kruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.12.2004 705 kcal



Zutaten

für
1 kg Schweinebraten (Schinkenbraten)
2 Zehe/n Knoblauch
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Rosmarin, getrocknet
1 TL Majoran, getrocknet
1 Bund Petersilie
2 EL Honig
4 EL Senf, scharfer
2 EL Essig (Obstessig)
1 Spritzer Tabasco
Salz
Pfeffer
⅛ Liter Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
705
Eiweiß
38,52 g
Fett
58,25 g
Kohlenhydr.
8,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Fleisch in einen Bräter legen und mit den Gewürzen einreiben. Mit ca. 6 El Wasser in einen geschlossenen Topf geben. In den kalten Backofen stellen.

Aus Öl, zerdrückten Knoblauchzehen, Honig, Tabasco, gehackten und getrockneten Kräutern und Senf eine Paste bereiten. 30 Minuten vor Ende der Gardauer den Braten damit bestreichen, nach weiteren 15 Min. den Rest der Paste darauf streichen und knusprig fertig braten.
75 bis 90 Minuten bei 180 - 200°

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Kenmare, sehr lecker dfin Schweineschinkenbraten mit det Kräuter-Senf Kruste und von mir 5 Sterne dafür. Foto ist unterwegs. Lieben Gruß SessM

08.05.2023 15:01
Antworten
SchöneAussicht

Für unseren Geschmack war zu viel Essig und zu viel Öl an der Marinade. Durch den Essig (vielleicht hatten wir auch welchen mit zu viel Säure) hätte die Sauce eher zu einem Sauerbraten gepasst. Mit ca. einem viertel Liter Milch und mit etwas Stärke angedickt hat die Sauce aber sehr lecker geschmeckt. Wir werden es mit weniger Essig und Öl noch einmal versuchen.

11.04.2022 11:50
Antworten
aps150193

Bevor ich ihn morgen das erste mal zubereite, habe ich noch eine Frage: was passiert mit dem Essig? In der Zutatenliste ist er aufgeführt aber später im Rezept nicht mehr. Danke im Voraus!

29.12.2019 15:02
Antworten
familienküche

Ich habe dieses Rezept als Sonntagsbraten auf den Tisch gebracht und ALLEN hat es super geschmeckt! Den Braten hatte ich mit der Paste eine knappe Stunde mariniert und dann im Römertopf zubereitet. Aus dem Saft mit Mehlbutter und einem Schuss Sahne ein leckeres Sößchen gezaubert und es war einfach nur perfekt. Danke für das Rezept.

09.09.2019 04:48
Antworten
Koch-Stohli

Da es im geschlossenen Topf gemacht wird gehe ich jetzt mal von Ober- Unterhitze aus

25.01.2022 17:17
Antworten
hovis

hört sich nicht nur lecker an, schmeckt auch super. Gäste waren voll des Lobes. Habe das Fleisch aber mit Salz und Pfeffer eingerieben (mit welchen Gewürzen sonst?) und angebraten. Gruß hovis

12.01.2007 13:22
Antworten
kenmare

Also man/frau benötigt den Essig für den besonderen Geschmack. Sind nur 2 Eßl. - also keine Angst, das die Sache sauer wird. Gruss Kenmare

15.06.2005 19:14
Antworten
cyberfalke

hört sich lecker an... aber wofür benötigt man/frau Essig? Ratloser Gruß Cyberfalke

06.06.2005 18:06
Antworten
kenmare

Hallo Heike, klar, du kannst ihn sogar darin einlegen. Ganz nach Geschmack.Gruss Kenmare

17.05.2005 18:41
Antworten
heikouli

Hört sich lecker an und wird bald ausprobiert. Spricht etwas dagegen, die Kräuterpaste schon von Anfang an dazu zu geben? Gruß Heike

18.03.2005 19:56
Antworten