Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zwiebeln längs einmal durchschneiden und in feine Längsstreifen schneiden. Möhren, Kartoffeln, Tomaten und Paprika in Würfel schneiden.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln leicht Farbe nehmen lassen. Danach die Möhren zugeben und ca. 5-10 Minuten glasig werden lassen. Wenn das Gemüse sich leicht am Pfannenboden absetzt, dieses mit Gemüsebrühe ablöschen. Nun die Tomaten einfüllen uns alle Gewürze, außer Salz, dazugeben umrühren und einen Deckel auflegen. Die Gemüsebrühe nach Gefühl nachfüllen, das Gericht sollte nicht in Brühe schwimmen. Nach ca. 5 Minuten die Paprikawürfel dazugeben, nicht umrühren, abermals den Deckel auflegen. Hitze reduzieren und bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen.
Persönlich gebe ich erst auf dem Teller Salz dazu, wenn es von Nöten ist. Wenn ihr frische Kräuter habt, schmeckt es evtl. noch besser.
Heute ist mein erster Tag mit basischer bzw basenüberschüssiger Ernährung.
Die Zutaten für dieses Rezept hatte ich sogar alle noch vorrätig, plus ein kleines Stück Knollensellerie, was weg musste.
Die Gewürze habe ich bereits nach den Möhren hinzugefügt und kurz mitgedünstet. Dann kamen die Kartoffeln hinzu, da ich nicht wusste, wann sonst. :-D Den Pfeffer habe ich erst vor der Paprika mit in den Eintopf gegeben, da ich mal gehört habe, dass er nicht lange kochen soll.
Hat mir richtig gut geschmeckt, das Gemüse war nicht zu weich und Salz habe ich auch keines benötigt. :)
Ein sehr leckeres Rezept, musste den Eintopf vor meinem Sohn in Sicherheit bringen, sonst hätte ich nichts mehr davon bekommen. Habe schon den Auftrag bekommen das nächste Mal die doppelte Menge zu machen. Danke für die Idee.
LG Christiane
Kommentare
Schön, wenn es dir geschmeckt hat. Herzlichen Dank für ein Foto. Das mit den Kartoffeln tut mir leid, hast du völlig richtig gemacht LG
Heute ist mein erster Tag mit basischer bzw basenüberschüssiger Ernährung. Die Zutaten für dieses Rezept hatte ich sogar alle noch vorrätig, plus ein kleines Stück Knollensellerie, was weg musste. Die Gewürze habe ich bereits nach den Möhren hinzugefügt und kurz mitgedünstet. Dann kamen die Kartoffeln hinzu, da ich nicht wusste, wann sonst. :-D Den Pfeffer habe ich erst vor der Paprika mit in den Eintopf gegeben, da ich mal gehört habe, dass er nicht lange kochen soll. Hat mir richtig gut geschmeckt, das Gemüse war nicht zu weich und Salz habe ich auch keines benötigt. :)
Hallo Christiane, da hast du heute ganz schön viel gekocht. Danke für die Sterne, hab mich sehr gefreut. LG
Ein sehr leckeres Rezept, musste den Eintopf vor meinem Sohn in Sicherheit bringen, sonst hätte ich nichts mehr davon bekommen. Habe schon den Auftrag bekommen das nächste Mal die doppelte Menge zu machen. Danke für die Idee. LG Christiane