Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Wasser mit der Butter in einem kleinen Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teigkloß verrühren, dann etwa eine Minute unter ständigem Rühren erhitzen („abbrennen“).
Den Teig in eine Rührschüssel geben. 2 Eier nacheinander mit einem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das Backpulver erst unter den kalten Teig rühren.
Mit einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle 14 Teighäufchen auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Während der Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt.
Sofort nach dem Backen von jedem Windbeutel einen Deckel abschneiden und das Gebäck auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Die Sahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Vanillezucker schlagen und damit die kalten Windbeutel füllen.
Anzeige
Kommentare
Zum ersten mal Windbeutel gebacken. Gut dass ich mir vorher die Kommentare durchgelesen habe. Ich hatte beim Eier unterrühren nur Klümpchen nachdem ich etaws Milch zugefügt habe hat sich der Teig gut verrühren lassen. Die Windbeutel sind schön aufgegangen. Habe sie mit Erdbeermarmelade und Vanillecreme gefüllt. Alle waren begeistert. LG He-fe
Danke, einfach perfekt. 😋
Super Rezept. Dankeschön!!!!! Hat alles gut funktioniert, die Windbeutel sind sehr schön aufgegangen und waren auch lecker 😋 . Bild folgt.
Danke für das Rezept und Video, hat beim 1x super funktioniert. Hab dem Teig zum Schluss noch einen Schluck Milch hinzugefügt, weil er ziemlich fest war. Wichtig allerdings: Keine mehrlagigen Runden aufspritzen, wenn man Krapferl haben möchte, sondern unbedingt ohne absetzen spritzen. Meine sind ziemliche Hügellandschaften geworden, gehen ziemlich auf. Mit Fülle alles nicht mehr so schlimm, aber wenn mans vorher weiß, hilfts ;) Und unbedingt ein bisschen bei geschlossenem Ofen auskühlen lassen, die fallen sonst gerne zusammen.
Ich bin begeistert von diesem Rezept. Vielen Dank für das tolle Rezept
Nach mehreren Versuchen kann ich sagen: es sind tatsächlich nur zwei Eier und dann gelingt alles perfekt. Ein wunderbares Rezept und ein wunderbares Video, wie alle von Rike.
Wir haben Rezept, Beschreibung und Video noch einmal überprüft. Es scheint so, als kämen in den Teig tatsächlich genau zwei Eier. Wir haben das im Rezept geändert und angepasst. Vielen dank für den Hinweis. VG, Philipp (Chefkoch.de Video) PS: Danke auch für das Extra-Lob für Rike. :) Freut uns, wenn sie bei euch gut ankommt.
Habe mich heute das erste mal an einen Brandteig getraut und er ist super geworden! Die Windbeutel schmecken fantastisch! Nur habe ich bemerkt dass bei den Zutaten 3 Eier steht und in dem Rezept nur 2 Eier. Habe den Teig auch nur mit 2 Eier gemacht. ***Tolles Rezept*** :)
Ich denke allerdings, dass es drei Eier sind. Rike benutzt im Video ja auch drei Eier. Ich habe das im Rezept mal angepasst. Vielleicht hattest du Glück, und deine 2 Eier waren groß genug, dass es auch so gereicht hat. :) VG, Philipp (Chefkoch.de Video)
2 Eier sind richtiger für die Menge an Flüssigkeit.