Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 27 Minuten
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver vermengen. Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben. So lange mit dem Mixer rühren, bis ein krümeliger Teig entstanden ist oder mit den Händen verarbeiten. In einer separaten Schüssel Buttermilch und Ei verquirlen. Die Masse zügig unter die Butter-Mehl-Mischung heben, bis sich alle Zutaten gerade so eben vermengt haben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas o. ä. (5 cm Durchmesser) ca. 10 Kreise ausstechen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 10 - 12 Minuten backen.
Kommentare
Hallo, ich finde sie sehr lecker. Allerdings fand ich den Teig sehr flüssig und habe mehr Mehl (Dinkel) dazu gegeben. Und ich habe gerade keine Butter da, sondern nur Rama. Ist das evtl. das Problem oder mache ich etwas anderes falsch?
Heute zum Frühstück gemacht. Sehr fluffig und lecker. Werden beim nächsten Mal weniger Zucker und Vanille weglassen, sonst wird es mit Marmelade etwas zu viel Süße.
Es hat alles super geklappt. Man braucht recht viel Mehl zum Bestäuben der Hände und Arbeitsplatte um ein Festkleben des Teiges zu verhindern, das hat dem Ergebnis aber keinen Abbruch getan. ich habe den Teig, anstelle ihn auszurollen, einfach mit den Händen leicht flach gedrückt - auf ca. 4 cm Dicke. Trotzdem habe ich 12 Scones mit einem 5cm Blumenausstecher herausbekommen. Sie sind sehr fluffig, lecker und recht butterig geworden. Nächstes Mal probiere ich es mit einem Drittel weniger Butter. 5 Sterne von mir!
Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht bei diesem Rezept. Obwohl ich den Teig nach dem Zusammenrühren noch 45 Minuten in den Kühlschrank stellte, war er klebrig und viel zu weich. Ein Austechen mit einem Glas war nicht möglich. Im Backofen liefen die Teighaufen dann so weit auseinander, dass ich fast nur einen Scone hatte. Sie sind nur breit statt hoch geworden. Schade.
Hallo ich habe mich genau ans Rezept gehalten, aber der Teig war total flüssig, daher sind es keine Scones, sondern irgendetwas anderes geworden, war das zuviel Buttermiilch?
Das Rezept ist sehr gut! Man kann auch noch ca. 50 g Rosinen zugeben, welche man vorher in der Buttermilch etwas aufgeweicht hat ! Dann sind sie so, wie ich sie in Polperro/Cornwall immer so gern mit Strawberry -Jam gegessen habe. Ein schönes Rezept! Viele Grüße Schleckerbär
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und muss sagen, dass ich echt überrascht bin, wie lecker die Scones sind. Was mich noch interessieren würde, wie lange sie haltbar sind. Meine Schwester meinte, weil die Scones so feucht sind, schnell anfangen würden zu schimmeln. Was mir noch beim Rezept aufgefallen ist, es wird nicht angegeben was mit dem Zucker zu tun ist. Doch laut dem Video, kommt der Zucker zu den trockenen Zutaten, also zu Mehl, Salz und Backpulver.
Hallo Guglmaus, schön, dass dir Rikes Scones so gut gefallen :) Am besten schmecken die Scones natürlich frisch, du kannst sie aber auch ein oder zwei Tage aufbewahren. Wenn Scones übrig bleiben, kannst du diese auch gut einfrieren und bei Bedarf einfach bei Raumtemperatur wieder auftauen lassen oder im Backofen kurz aufbacken. Der Zucker kommt tatsächlich mit zu den trockenen Zutaten wie Mehl & Co. Das habe ich im Zubereitungstext ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis :) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf Chefkoch.de! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Ich werde das Rezept gleich ausprobieren. Ein Fehler ist mir aber aufgefallen. Bei den Zutaten heißt es zum Schluss "1 Päcken Backpulver". Das muss wohl Vanille-Zucker heißen. Bin mal gespannt, wie sie schmecken.
Hallo Goldi7, vielen Dank für den Hinweis, da hast du natürlich Recht! Sonst kommt das Backpulver auch zweimal in den Zutaten vor. Ist geändert und korrigiert :) Viele Grüße, Katja Grüschow / Chefkoch.de