Chrissis gefüllte Paprika mit Polenta, Champignons, Lauch und Kräutercreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 11.12.2004 403 kcal



Zutaten

für
4 Paprikaschote(n), rote
Salz und Pfeffer
200 g Maisgrieß, (Instant Polenta)
200 g Champignons
1 Bund Lauchzwiebel(n)
3 EL Öl, Fett für die Form
50 g Käse, geriebener
150 ml Brühe, Instant
1 Bund Petersilie, glatte
1 Becher saure Sahne, evtl. mehr
Muskat
2 EL Senf, evtl. mehr

Nährwerte pro Portion

kcal
403
Eiweiß
14,25 g
Fett
16,41 g
Kohlenhydr.
47,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Paprikaschoten längst halbieren und Kerne entfernen.
500 ml Salzwasser zum kochen bringen, Polenta einrühren und unter Rühren 5 Min kochen lassen
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Champignons putzen und klein würfeln. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe scheiden.
2 EL Öl erhitzen, Pilze und Zwiebeln darin braten. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen. Mit gekochter Polenta und Käse vermischen.
Paprikas mit Öl auspinseln. Mit Polentamasse füllen und in eine gefettete Auflaufform setzen Brühe angießen und im Ofen bei 175 Grad 30 Min. garen.
Petersilie waschen, fein hacken, mit saurer Sahne verrühren, mit Salz, Senf und Pfeffer würzen und zu Paprika servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Schon lecker, ich habe nur die Sauce aufgetunt. Ein paar italienische Kräuter, etwas Knoblauch, Haberno Gewürz, etwas Honig. Supi.

07.07.2020 14:04
Antworten
Amitara

Das ganze geht auch prima mit Bulgur oder Couscous. Statt Pilze gehen gut Karottenstifte (Suppen nicht so wie anderes Gemüse) und in die Sauce kann man gut Zucchini und Tomaten Stückig verwenden, teils pürieren und Saure Sahne nur zum verfeinern. Auch ein Römertopf eignet sich gut - aber am Ende dann erst Käse zum überbacken und Topf offen. Nur so als Variante.

10.06.2017 09:53
Antworten
delia

Hi, wer die neumodische Füllung mit Polenta überhaupt nicht mag, kann auch gekochten Reis nehmen. In Ausnahmefällen mache ich das auch, aber ich kann euch wirklich nur empfehlen, es ruhig mal mit Polenta zu versuchen. Es schmeckt wirklich köstlich. Bei uns gibt es immer eine Tomatensoße aus Pizzatomaten und ital. Kräutern (TK) dazu. glg delia

02.09.2016 15:34
Antworten
GourmetKathi

Sehr lecker die Variante mit Polenta!!! Ich habe eine Tomatensoße dazu gemacht, da ich so gern Tomatensoße zu gefülltem Paprika Habe! GLG Kathi

01.07.2015 13:09
Antworten
pasiflora

Hallo! Ich würde nächstes Mal weniger Polenta und mehr Gemüse nehmen. Ich fand es dadurch etwas fad. Vielleicht sollte man die Champignons mit Speck anbraten. Oder es lag daran, das ich das Gericht ohne die empfohlene Soße gemacht habe, hier gibt es leider keine saure Sahne. Bild lade ich mit hoch, nicht wundern es ist nicht mit Paprika sondern mit einem köstlichen peruanischen Gemüse, das sich Caigua nennt, zubereitet. LG Pasi

14.07.2013 00:33
Antworten
pittaken

Hi Chrissi, vielen Dank für dieses leckere Rezept! Gestern Nachmittag noch wusste ich nicht, was frau mit Polenta anfangen kann, vor allem, wenn sie dazu noch Paprika füllen will. Gestern Abend war sich die ganze Familie darüber einig: Das müssen wir häufiger essen. ECHT KÖSTLICH! Mehr davon ;0) greetz pittaken PS: Da du sowieso mit Brühe angießt, kannst du auf das Fetten der Form verzichten. Auch die Paprika muss nicht zwingend geölt werden, und in einer "Fettfrei-"Pfanne kommst du mit 2-3 TL Öl aus. Soviel muss sein, reicht aber auch. Vonwegen fettarm *fg*

11.07.2006 09:17
Antworten
chrissi1983

Hallo Xapor, wenn ihr gerne viel sosse habt würde ich 2 Becher Saure Sahne nehmen (je 200g) Könnt das auch gut noch mit TK - kräutern verfeinern mache ich neuerdings auch immer. (und am besten scharfen Senf verwenden so 2 - 3 EL). LG

24.01.2006 09:56
Antworten
chrissi1983

Hallo, alsi ich mache das immer so: Die eigentliche Sosse ist ja die aus Saurer Sahne. Ich gebe aberimmer zuerst was von der Brühe vom backen über die Paprika und serviere dann daneben die Saure Sahne - Sosse. So wird diePaprikaschote noch etwas pikanter. Lg und viel Spass beim ausprobieren Chrissi

02.01.2006 10:12
Antworten
Rosenfisch

Das Rezept klingt super lecker, kann mir den Geschmack gut vorstellen. Ich habe mit ne Tüte Polenta gekauft und suche grade nach guten Rezepten, das wird auf jenden Fall ausprobiert, hmmm wir lieben herzhafte Rezepte. Ist die Soße dann einfach klare Brühe oder wird die noch gebunden ? Ich schreibe auf jeden Fall wie es war. Vielen Dank noch

28.12.2005 17:09
Antworten
chrissi1983

Hallo Rosenfisch, Die eigentliche Sosse ist ja die Saure Sahne. Den Bratsud, der schon eindickt im Backofen kannst du mit etwas Olivenöl vermischen und zusätzlich noch über die Paprika geben. LG und guten Hunger Chrissi

23.02.2011 07:30
Antworten