Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
150 ml | Wasser, , warm |
5 g | Trockenhefe |
225 g | Mehl |
1 TL | Salz |
¼ TL | Pfeffer, , weiß |
1 Schuss | Öl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Schinken |
100 g | Ananas |
100 g | Salami |
200 g | Käse |
50 g | Tomate(n), getrocknet |
100 g | Champignons |
etwas | Olivenöl |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
2248Eiweiß
116,01 gFett
114,91 gKohlenhydr.
182,33 gZubereitung
Hefe über das Wasser geben, 3 min stehen lassen und dann umrühren. Das Mehl mit Salz und Pfeffer vermischen. Das Hefewasser und Pflanzenöl dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Die Schüssel einölen und den Teig hineingeben. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Die Zutaten für die Füllung etwas klein schneiden. Den Teig ausbreiten und die Füllung draufgeben und einkneten. Kleine Bälle formen und in eine gefettete Muffinform geben. Bälle mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. 15 min gehen lassen und danach im 200° C heißen Ofen bei Ober-/Unterhitze etwa 25 min backen.
Die Füllungen lassen sich beliebig variieren. Man kann den Teig auch aufteilen und verschiedene Füllungen einkneten.
Die Zutaten für die Füllung etwas klein schneiden. Den Teig ausbreiten und die Füllung draufgeben und einkneten. Kleine Bälle formen und in eine gefettete Muffinform geben. Bälle mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. 15 min gehen lassen und danach im 200° C heißen Ofen bei Ober-/Unterhitze etwa 25 min backen.
Die Füllungen lassen sich beliebig variieren. Man kann den Teig auch aufteilen und verschiedene Füllungen einkneten.
Kommentare
Heute ausprobiert (bzw. immer noch dran am kauen). Der Teig hat so grade für 12 Muffins gereicht, aber zu zweit braucht man auch nicht mehr. Beim nächsten mal werde ich allerdings die Ananas vorher ausdrücken, der Teig war mehr Matsche als fester Teig, schmeckt aber dennoch wunderbar. Ich habe nur das Gefühl, dass die Muffins deswegen nicht ganz so gut aufgegangen sind, wie die, die ich ohne Ananas gemacht habe. Bei der Backzeit wäre ich vorsichtig, bei unserem Ofen hätten 20 Minuten locker gereicht, so hab ich nu leichte schwarze Ränder, weil ich nicht auf den Ofen aufgepasst hab - selber Schuld. Da mein Freund keine Tomaten mag, die nicht passiert sind habe ich eine recht feste Pizzasoße gemacht. Die Muffinform hab ich dann mit der Hälfte des Teigs gefüllt, einen dicken Klecks der Pizzasoße dazwischen gegeben und anschließend die andere Hälfte Teig auf die Formen verteilt. Die Muffins sind innen nun schön weich und außen schön knusprig. Die mach ich demnächst dann mal öfter. Danke für das Rezept.