Zutaten
für1 Pkt. | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
2 EL | Tomatenmark |
1 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
etwas | Oregano, getrocknet |
100 g | Schinken |
1 Dose | Thunfisch, in Lake |
1 Kugel | Mozzarella |
1 | Zwiebel(n) |
½ | Paprikaschote(n) |
6 | Cocktailtomaten, geviertelt |
100 g | Parmesan, gerieben |
150 g | Crème fraîche |
50 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Öl, zum Ausfetten der Form |
Zubereitung
Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und auf die Größe der Quicheform ausrollen. Die Form ausfetten und mit dem Teig auskleiden.
Das Tomatenmark mit dem gepressten Knoblauch und etwas Oregano verrühren und auf den Teig streichen. Nun den Schinken darauf verteilen, den Thunfisch abtropfen lassen und ebenfalls darauf geben. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und auf die Quiche geben. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, die Paprika ebenfalls in feine Streifen schneiden. Nun die Quiche mit Zwiebel, Paprika und Tomatenvierteln belegen. Den geriebenen Parmesan darüber streuen.
Für den Guss Crème fraîche mit Milch und Eiern verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Guss über die Quiche gießen und alles nochmals mit etwas Oregano bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Umluft etwa 40 Minuten backen.
Dazu schmeckt am besten ein knackiger Salat!
Tipp: Anstelle des Blätterteigs kann man auch Pizzateig nehmen.
Das Tomatenmark mit dem gepressten Knoblauch und etwas Oregano verrühren und auf den Teig streichen. Nun den Schinken darauf verteilen, den Thunfisch abtropfen lassen und ebenfalls darauf geben. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und auf die Quiche geben. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, die Paprika ebenfalls in feine Streifen schneiden. Nun die Quiche mit Zwiebel, Paprika und Tomatenvierteln belegen. Den geriebenen Parmesan darüber streuen.
Für den Guss Crème fraîche mit Milch und Eiern verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Guss über die Quiche gießen und alles nochmals mit etwas Oregano bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Umluft etwa 40 Minuten backen.
Dazu schmeckt am besten ein knackiger Salat!
Tipp: Anstelle des Blätterteigs kann man auch Pizzateig nehmen.
Kommentare
Hallo Gaga01! Vielen Dank für deinen Kommentar und den "Sternenregen"! Freu mich sehr darüber! Freue mich auch schon auf dein Foto! Lg, Sandra
Hallo Sandybee, herzlichen Glückwunsch zu Deinen ersten 5***** :) Die Pizzaquiche ist sehr , sehr lecker hatte noch eine Möhre übrig die ich drüber geraspelt habe und 2 Knoblauchzehen genommen (wir lieben diese gesunde Knolle) Habe die Pizzaquiche auf ein Backblech gebacken ...geht auch ganz gut. Foto ist unterwegs LG Gaga01