Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Linsen am besten bereits eine Stunde vor Zubereitung des Eintopfs in Wasser einweichen.
Das Gemüse waschen, putzen bzw. schälen. Die Zwiebeln zuerst in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf in Olivenöl langsam anschwitzen. Die Knoblauchzehen pressen und dazu geben. Die Karotten in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Immer wieder umrühren. Den Porree und die beiden Paprika ebenfalls klein schneiden und dazugeben. Den Knollensellerie schälen und zunächst in circa 5 mm dünne Scheiben und dann in ebenso breite Würfel schneiden. Die Selleriewürfel zum restlichen Gemüse geben.
Die restlichen Zutaten, also die passierten Tomaten, das Wasser, die Linsen, die gekörnte Brühe, den Essig, die Kräuter, die getrocknete Chilischote sowie die Lorbeerblätter zufügen, gut verrühren und aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze circa 30 Minuten weiterkochen lassen. Mit Essig sowie Pfeffer und Salz abschmecken. Ggf. mit weiterem Wasser verdünnen.
Das Rezept in dieser Form führt, genau befolgt, zu einer eher langweiligen "Linsensuppe". Wir haben daher ein paar Variationen, die Geschmack und Konsistenz verbessern, vorgenommen:
1) Linsen vorher nicht einweichen - die werden weich genug.
2) Zwiebeln nicht nur "anschwitzen", sondern leicht bräunen für mehr Aroma.
3) 2l statt 3l Flüssigkeit sind völlig ausreichend.
4) Am Schluss mit reichlich Tomatenmark, Butter(!), Salz und Pfeffer/Chili abschmecken.
Unser Lieblingseintopf! Gesund und superlecker. Ich hatte keinen Sellerie und zu wenig Lauch, aber habe Kichererbsen dazu genommen. Meine Sportler waren von der Eiweißbombe begeistert!
.......sehr lecker,aber ich koche erst das Gemüse mit allen Zutaten.
Die roten Linsen weiche ich nicht ein,ich gebe sie nur 5 Min. vor Ende
der Kochzeit hinzu,so wird es kein Matsch und die Lisen haben noch
Biss.......dann schmeckt der Eintopf genial.....danke.
LG Karin
Hallo, ich würde dein Gericht gerne nachkochen, aber mich irritiert die lange Kochzeit bei den Linsen. Die roten brauchen doch eigentlich nur ganz wenige Minuten, sonst zerkochen sie doch komplett.
Hast du dich da bei der Kochzeit vielleicht vertan? Oder soll das am Ende breiartig sein?
LG Petra
Hi, Ich habe das Rezept Gestern ausprobiert. Da wir Sellerie nicht wirklich mögen habe ich ihn mit Sojasahne und Milch gekocht, dann pürriert und hinzugefügt. Dafür habe ich 500 ml Tomatenpürre weggelassen. Die Linsen habe ich nicht eingeweicht und einfach mitgekocht, ging auch. Mein Mann war begeistert - ich auch - und hat sich gleich bedient. Sein Kommentar: Das gibts bei uns mit Sicherheit wieder. Vielen Dank!
Kommentare
Uns hat es auch sehr gut geschmeckt! Sogar den Kindern :-) bei uns gab es dazu Naturreis und Creme fraiche. Danke für das Rezept!
Das Rezept in dieser Form führt, genau befolgt, zu einer eher langweiligen "Linsensuppe". Wir haben daher ein paar Variationen, die Geschmack und Konsistenz verbessern, vorgenommen: 1) Linsen vorher nicht einweichen - die werden weich genug. 2) Zwiebeln nicht nur "anschwitzen", sondern leicht bräunen für mehr Aroma. 3) 2l statt 3l Flüssigkeit sind völlig ausreichend. 4) Am Schluss mit reichlich Tomatenmark, Butter(!), Salz und Pfeffer/Chili abschmecken.
Unser Lieblingseintopf! Gesund und superlecker. Ich hatte keinen Sellerie und zu wenig Lauch, aber habe Kichererbsen dazu genommen. Meine Sportler waren von der Eiweißbombe begeistert!
Sehr, sehr leckeres Low Carb Gericht. Ich habe noch frische Petersilie dazugegeben und auf dem Teller geriebenen Parmesan. Ein Gedicht ❤️
Der Topf war zu klein 🙈 Prall gefüllt bis zum Überlaufen. Gute Kombination, lecker 👍
Super lecker habe allerdings die Kochzeit auf 15 min verkürzt ! Danke für das leckere Rezept!!
.......sehr lecker,aber ich koche erst das Gemüse mit allen Zutaten. Die roten Linsen weiche ich nicht ein,ich gebe sie nur 5 Min. vor Ende der Kochzeit hinzu,so wird es kein Matsch und die Lisen haben noch Biss.......dann schmeckt der Eintopf genial.....danke. LG Karin
Ein super Rezep, ich koche den Eintopf immer am Vormittag, sodass er richtig gut durchziehen kann. Sehr lecker!
Hallo, ich würde dein Gericht gerne nachkochen, aber mich irritiert die lange Kochzeit bei den Linsen. Die roten brauchen doch eigentlich nur ganz wenige Minuten, sonst zerkochen sie doch komplett. Hast du dich da bei der Kochzeit vielleicht vertan? Oder soll das am Ende breiartig sein? LG Petra
Hi, Ich habe das Rezept Gestern ausprobiert. Da wir Sellerie nicht wirklich mögen habe ich ihn mit Sojasahne und Milch gekocht, dann pürriert und hinzugefügt. Dafür habe ich 500 ml Tomatenpürre weggelassen. Die Linsen habe ich nicht eingeweicht und einfach mitgekocht, ging auch. Mein Mann war begeistert - ich auch - und hat sich gleich bedient. Sein Kommentar: Das gibts bei uns mit Sicherheit wieder. Vielen Dank!