Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für die Kartoffelsuppe zunächst die Kartoffeln schälen und fein stückeln sowie die Möhren in dünne Scheiben schneiden. Währenddessen den Speck im Schweineschmalz auslassen. Die Kartoffelstücke und Möhren hinzufügen und leicht anbraten. Den Liebstöckel und die Röstzwiebeln hinzufügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Zum Kochen bringen und 20 Min. leicht kochen lassen.
Währenddessen die Apfelküchle vorbereiten.
Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse entfernen. Jeden Apfel in 5 Scheiben mit Loch in der Mitte schneiden.
4 Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen, das Mehl mit der Milch langsam einrühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Den Teig 15 Min. ruhen lassen.
Nun die Kartoffelsuppe fertig stellen. Wenn die Kartoffeln gut weichgekocht sind, die Suppe grob pürieren, so dass sie sämig wird. Mit einem kräftigen Schuss Sahne verfeinern und zur Seite stellen.
Den Eischnee nun unter den Teig rühren, so dass keine Flocken mehr zu sehen sind. Reichlich Butterschmalz in der Pfanne zerlassen. Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und gut mit Teig benetzt in das heiße Fett legen. Die Apfelküchle von beiden Seiten ausbacken und im vorgewärmten Ofen warmstellen, bis alle Apfelküchle gebacken sind.
Beide Speisen, die Kartoffelsuppe und die mit Zimtzucker bestreuten Apfelküchle gemeinsam servieren. Die Apfelküchle werden auf einem getrennten Teller serviert und abwechselnd mit der Suppe gegessen.
Eine einmalige Kombination.
Anzeige
Kommentare
Donnerwetter, wenn meine Mom schon sagt: oh, wie lecker.... Das ist der heilige Gral... So ähnlich mache ich auch meine Kartoffelsuppe, aber die Apfelpfannküchlein.. himmlisch. LG Dosy
Suppe und Apfelküchle sind mega lecker. Ich wandele nur die Suppe ein wenig ab, indem ich die Zwiebeln andünste und dann den gewürfelten Speck dazu gebe. Wenn beides schön gebraten ist, nehme ich es heraus und stelle es zur Seite. Dann weiter wie im Rezept beschrieben. Wenn die Suppe püriert ist, gebe ich die Zwiebel-Speck-Mischung dazu, dann hat man noch etwas zum Kauen. Vegetarier können die Einlage weglassen.
Vielen Dank für die netten Bewertungen!
Super lecker, beides 5 Sterne.
Schmeckt wie bei meiner Oma früher. Die Kombination von salziger Suppe und süßen Apfelküchlen einfach genial. *****
ich liebe diese Kombi 😊😊 meine Mama war eine echte Allemannin und das gabs oft Sonntags bei uns lieben Dank für dieses tolle Rezept. 5 Sterne von mir
Vielen Dank für die Bewertung. Meine Schwiegermutter ist inzwischen verstorben und ich freue mich, dass dieses von Ihr so oft gekochte Essen weitere Freunde findet.
jetzt muss ich lachen ... Suche Rezept für Apfelküchle und stosse auf dein Rezept und dann sehen ich das es aus Karlsruhe kommt 😁 Grüsse aus Rheinstetten ... jetzt zum Rezept super gelungen und sehr lecker gibt es wieder ...
Mein Freund und ich haben das Gericht zusammen gekocht. Er stammt aus Baden und wollte dass ich die Kombination unbedingt einmal ausprobiere, da ich das so nicht kannte und ich muss sagen es hat wirklich sehr lecker geschmeckt, auch wenn ich mir das nicht vorstellen konnte.
Ui, das freut mich, dass es geschmeckt hat. Ich habe das Rezept von meiner Schwiegermutter bekommen. Dort, in Karlsruhe, wurde es für eine große Familie als Standardessen gekocht, bei dem alle reinschlugen.