Schnelle vegetarische Linsensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eintopf für die ganze Familie, würzig, deftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.11.2014



Zutaten

für
250 g Linsen, (Tellerlinsen), braun
4 große Kartoffel(n)
1 kleine Zwiebel(n)
1 Suppengemüse
3 EL Öl
1 Liter Saft, (Gemüse-)
3 Lorbeerblätter
3 EL Gemüsebrühe, (Pulver)
3 EL Petersilie, gehackt
n. B. Salz
Kräutersalz
n. B. Pfeffer
n. B. Kümmelpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Linsen in reichlich Wasser ohne Salz aufkochen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, das Suppengemüse putzen und in sehr kleine Würfel schneiden, bzw. in einem Multizerkleinerer hacken.

Die Linsen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. In einem großen Topf das Gemüse mit Öl andünsten, Kartoffelwürfel hinzufügen und mit dem Gemüsesaft ablöschen. Die Lorbeerblätter, das Gemüsebrühepulver und die vorgekochten Linsen hinzufügen. Die Linsensuppe solange kochen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
Gehackte Petersilie hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und wer mag mit reichlich Kümmel abschmecken.

Dazu passt wunderbar frisches Baguette oder Ciabatta.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lena1893

@DKirschner: Gemüsesaft gibt es unter genau dem Namen bei den meisten Supermärkten bei den Getränken zu kaufen, oft sind sie sehr tomatensaftlastig ;-) Ich habe das Rezept inzwischen abgewandelt und verwende statt Gemüsesaft 500ml passierte Tomaten und 500ml Gemüsebrühe. Außerdem nehme ich etwas weniger braune Linsen und füge stattdessen noch rote Linsen (ohne vorkochen) hinzu. So schmeckt es uns noch besser, aber auch das Originalrezept habe ich schon mehrmals gekocht.

30.03.2023 09:18
Antworten
vegan_birch

Danke für den Tipp mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe (:

17.04.2023 15:19
Antworten
Wildbluete

Danke für das schöne Rezept. Ich koche diese Suppe hin und wieder, wir mögen sie beide mit Veggie-Wienern von Mühle. Schmeckt wie zu Hause bei meiner Mutter. :)

27.01.2023 13:02
Antworten
Dkirschner

Hallo! Ich würde dies gerne nachkochen aber was ist mit Gemüsesaft gemeint? Den kaufe ich fertig? Ich dachte ja, Brühe ist gemeint aber die ist extra aufgeführt. Danke für die Info.

22.01.2023 11:33
Antworten
bnedag

Klasse Rezept. Habe orientalisch gewürzt mit Ras El Hanout. TOP.

28.09.2022 17:38
Antworten
Schokomaus01

Hallo, ich habe 2 Zwiebeln und noch 2 Knoblauchzehen mit angeschwitzt. Nur 1 Lorbeerblatt genommen und statt Petersilie, 1 geh. TL Thymian genommen und mitgekocht. Ein Schuss Essig kommt bei mir auch noch rein. Der Suppe ist so sehr lecker, die mache ich öfters. Am besten schmeckt sie am 2 Tag aufgewärmt. LG Schokomaus01

01.10.2016 14:19
Antworten
mirjaplinsky

oh... Thymian...das werde ich auch mal ausprobieren. Das passt bestimmt total gut dazu. Und stimmt, am zweiten Tag ist die Suppe noch besser!

01.10.2016 16:01
Antworten
Pillepalle14

Guten Morgen! Ich schließe mich dem vorherigen Kommentar an...einfach zu kochen und sehr lecker...was will man mehr :) ☆☆☆☆☆ Foto wurde hochgeladen LG Pillepalle

19.05.2016 08:05
Antworten
Ritaantonia

Super, einfach Lecker!

06.02.2016 14:15
Antworten
Thundy

Huhu! Schließe mich der Kommentare an. Super lecker und soooooo schnell gekocht. Habe auch Thymian mit verwendet😋

21.04.2017 16:10
Antworten