Zutaten
für3 große | Kartoffeln, vorwiegend festkochende |
¾ TL, gestr. | Salz |
1 TL, gestr. | Thymian |
Butterschmalz oder Planzenöl | |
½ kleine | Zwiebel(n) |
Nährwerte pro Portion
kcal
241Eiweiß
3,64 gFett
11,99 gKohlenhydr.
28,64 gZubereitung
Die Kartoffeln schälen, waschen und raspeln. In einem feinen Sieb ausdrücken. Die Zwiebel in winzige Würfel schneiden und alles mit Salz und Thymian vermischen.
Eine große beschichtete Pfanne stark erhitzen, Butterschmalz oder Öl hinzugeben und die Kartoffelmasse in 4 - 6 kleinen Fladen in die Pfanne geben und flach drücken. Nach 1 - 2 Minuten wenden. Auf niedrige Hitze zurückschalten. Nach weiteren 1 - 2 Minuten den Deckel auflegen und die Rösti in 5 - 10 Minuten fertig backen, evtl. noch 1 - 2 Mal wenden. Am Ende evtl. wieder ohne Deckel braten, damit sie schön knusprig werden.
Eine große beschichtete Pfanne stark erhitzen, Butterschmalz oder Öl hinzugeben und die Kartoffelmasse in 4 - 6 kleinen Fladen in die Pfanne geben und flach drücken. Nach 1 - 2 Minuten wenden. Auf niedrige Hitze zurückschalten. Nach weiteren 1 - 2 Minuten den Deckel auflegen und die Rösti in 5 - 10 Minuten fertig backen, evtl. noch 1 - 2 Mal wenden. Am Ende evtl. wieder ohne Deckel braten, damit sie schön knusprig werden.
Kommentare
Ein gutes Rezept für Gluten-Allergiker, die vegan leben. Haben gerade Gäste, die dieser Gruppe angehören, damit bewirtet. Nicht mein persönlicher Geschmack, weil ich lieber Kartoffelpuffer mag. Aber, wenn's um Gäste geht: sehr gut!
Ausrücken aber das Kartoffelwasser auffangen und stehen lassen. Nach ein paar Minuten hat sich Stärke abgesetzt . Jetzt vorsichtig das Wasser abgiessen und die Stärke wieder zu den Kartoffeln geben. So hat meine Mama das immer gemacht 😊
Hallo, das ist ein super leckerer und ganz einfacher Kartoffelrösti. Bei mir hat alles bestens geklappt. Hab` abends noch einen Rösti kalt gegessen, der war noch schön knusprig und schmeckte wie Kartoffelchips, hmmmm! Die werde ich morgen gleich noch einmal braten. Lieben Gruß W o l k e
nicht ganz einfach, aber lecker!
Hallo! Gestern Abend gab es die Puffer zu einer Gemüsesuppe dazu. Ich war skeptisch ob sie zusammenhalten, aber das hat wirklich alles super geklappt. Wir haben nur Kartoffeln, Zwiebeln und Salz benutzt und sie haben wirklich richtig kartoffelig geschmeckt. Bei vielen Rezepten muss man wirklich drüber nachdenken ob die tierischen Produkte sein müssen - in Puffern künftig für mich nicht mehr. Vielen Dank für diese tolle Anregung und das Teilen des Rezepts.
Hallo, die Rösti sind genial! Habe die Rösti ganz nach Rezept nachgekocht. Genau so waren sie supergut. Danke fürs Rezept. LG Inge
Hatte nicht gedacht, dass die Masse zusammenhält. Hat aber funktioniert - und allen gut geschmeckt :-)
Hallo verratichnicht, einfach und gut. Kartoffelgeschmack und Röstaromen ist alles was man braucht. Was will man mehr. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Wolfgang
Hallo, verratichnicht ! Ich finde diese puristische Art der Rösti - Zubereitung einfach nur genial. Dazu braucht´s wirklich nicht mehr und schmeckt auch tatsächlich noch nach Kartoffel. Allerdings muß ich gestehen, daß ich mir eine Prise weißen Pfeffer nicht verkneifen konnte, die für das Endergebnis aber nicht ausschlaggebend war. Ein Foto zu deinem Rezept ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd, Vielen Dank für den netten Kommentar. Etwas Pfeffer geht als zusätzliche Würze ja eigentlich immer. Gerade bei so einem einfachen Rezept, kann man doch aus Herzenslust mit Gewürzen und Kräutern experimentieren. Liebe Grüße verratichnicht