Vanillekipferl ohne Nüsse oder Mandeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.01.2015



Zutaten

für
290 g Mehl
240 g Butter, oder Magarine
80 g Speisestärke
75 g Zucker
2 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
4 ml Butter-Vanille-Aroma, Menge entspricht 1/2 Röhrchen
50 g Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Alle Zutaten in einer Schüssel verkneten und anschließend etwa 45 Minuten abgedeckt kühl stellen.

Jetzt den Ofen bei 170° C Umluft vorheizen. Währenddessen den Teig zu kleinen Kugeln und anschließend zu Hörnchen formen und auf zwei Backblechen verteilen.

Die Backbleche nacheinander, jeweils 15 bis 20 Minuten backen. Danach die Kipferl auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder in Puderzucker wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sannelele

Meine absoluten Lieblings-Kipferl. Und ohne Nüsse... Soooo gut..

21.12.2022 16:21
Antworten
Sandraljm

Ich habe 2016 schon mal eine Bewertung abgegeben und möchte diese noch mal auffrischen🙂Diese vanillekipferlen ohne Mandeln sind die Besten die schmecken genauso gut wie die normalen mit Mandeln. Ich liebe sie und habe gerade wieder welche gebacken. Die ganze Familie freut sich schon darauf. Zum Nachmachen nur empfehlenswert! Und übrigens: der im Rezept angegebene Puderzucker gehört in den Teig. Zum wälzen dann noch mal zusätzlichen Puderzucker nehmen. Machen und genießen 😋⭐

23.11.2022 12:54
Antworten
Oljarola

Hallo, hast du vielleicht einen Rat für mich, wie ich dieses Rezept in eine „Ohne Ei“ Version abwandle? Lieben Dank

12.12.2019 17:04
Antworten
KolibriAndrea21

Für uns die besten Vanillekipferl.

15.12.2018 11:15
Antworten
gabibreit

Normalerweise ist der Puderzucker nur zum bestreuen/oder mit Vanillezucker vermengt zum drin wälzen gedacht. Denke das ist auch hier so. 😊

03.12.2017 11:06
Antworten
An_La

Hab eine Zutatenfrage: ist die Menge des Puderzuckers nur zum Besteuben oder soll das auch in den Teig? Das geht nicht ganz aus der Beschreibung hervor...

26.11.2017 11:41
Antworten
Sandraljm

Hallo Nudeln4ever! Das kommt darauf an wie groß du deine kipferl formst. Ich mache sie immer relativ klein, "mundgroß", da ich Platzerl nur mag wenn man sie auf einmal in den Mund schieben kann:-) Also von unseren Kipferln sind jetzt noch welche über!

05.01.2017 09:54
Antworten
Nudeln4ever

Wie viele Kipferl habt ihr ca. Aus dem Teig bekommen? :) Ich möchte für meine Familie backen und kann schwer schätzen für wie viele es reicht

19.12.2016 11:50
Antworten
Sandraljm

Ich bin Marie, 7 Jahre. Ich habe gerade mit meiner Mama deine leckeren Plätzchen gebacken. Bin auf Mandeln nämlich allergisch. Diese Vanillekipferl schmecken sooooooooooo lecker! Ich schmecke keinen Unterschied zu denen mit Mandeln. Haben aus dem Teig auch Engel und Tannenbäume ausgestochen. Endlich hab auch ich Vanillekipferl, gibt's nächstes jahr wieder. Deine Marie

08.12.2016 11:25
Antworten
finette

Danke für das leckere Rezept! Da es bei uns Allergien gegen Mandeln gibt, musste ich diese Zutat weglassen. Die Temperatur habe ich reduziert auf 150Grad und auch nur 15 Minuten. Die ersten waren schon zu dunkel geworden! Der Geschmack ist super!

07.12.2016 23:31
Antworten