Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst Stärke, Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Gewürze miteinander vermengen. Dann nach und nach das Öl, die Milch und den Sirup unterrühren. Es entsteht ein flüssiger Teig.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen, damit der glutenfreie Teig nicht zu sehr austrocknet. Die Stäbchenprobe machen.
Nach dem Auskühlen in Rauten schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Gestern nachgebacken und es war definitiv nicht das letzte Mal! Habe das Blech mit Schokoglasur eingedeckt und bin mega zufrieden. Wurde sogar nach dem Rezept gefragt. Nur eine Frage: bei mir fällt das ganze eher in die Kategorie Kuchen vom Teig her - gehört das so, oder ist das nur, weil ich kein glutenfreies Mehl genommen habe? So oder so mega lecker :)
Hallo =)
Ich habe fest geplant die Lebkuchen nachzubacken, sehen echt gut aus! Mit Glutenfrei habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht (mir geht es eher darum, dass sie ohne Eier sind), deshalb wollte ich fragen, ob es einen Unterschied macht, wenn man mit "normalem" Mehl arbeitet.
Danke schonmal für deine Antwort! =)
Hallo,
du kannst ruhig Weizenmehl nehmen, Das verhält sich ziemlich genauso, nur bei Vollkornmehl brauchst du vielleicht etwas mehr Flüssigkeit nehmen.
Hallo Marijke,
das freut mich, dass euch meine Lebkuchen so gut geschmeckt haben. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst dann halten sie gut zwei Wochen. Falls sie niemand vorher vernascht.
Liebe Grüße
Spüly
Ich bin total begeistert. Die Lebkuchen schmecken wirklich gut.
Ich hab noch kleine Änderungen vorgenommen. Und zwar hab ich 1 Ei dazu getan, 50g gehackte Mandeln, 1 Pck. Zitronat und 1 Pck. Orongenat.
Sie sind schön saftig und lecker.
Wie lange haben die bei dir gehalten?
Was meinst du, wann die schlecht werden?
Bzw haben sie überhaupt 2 Tagen überlebt oder sind sie innerhalb kürzester Zeit gefuttert worden ;)
Kommentare
Hallo, hat es einen Sinn, glutenfreies Mehl zu nehmen, oder ist das egal?
Hallo Pita4ok und lisawallone, der Lebkuchen ist sehr weich und fluffig, eher wie Gewürzkuchen und eignet sich nicht zum Lebkuchenhausbau.
Gestern nachgebacken und es war definitiv nicht das letzte Mal! Habe das Blech mit Schokoglasur eingedeckt und bin mega zufrieden. Wurde sogar nach dem Rezept gefragt. Nur eine Frage: bei mir fällt das ganze eher in die Kategorie Kuchen vom Teig her - gehört das so, oder ist das nur, weil ich kein glutenfreies Mehl genommen habe? So oder so mega lecker :)
Hallo, könnte man daraus einen Lebkuchenhaus bauen? Ich mein, ist das fest genug?
Hallo lapetite, es tut mir Leid, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Hallo =) Ich habe fest geplant die Lebkuchen nachzubacken, sehen echt gut aus! Mit Glutenfrei habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht (mir geht es eher darum, dass sie ohne Eier sind), deshalb wollte ich fragen, ob es einen Unterschied macht, wenn man mit "normalem" Mehl arbeitet. Danke schonmal für deine Antwort! =)
Hallo, du kannst ruhig Weizenmehl nehmen, Das verhält sich ziemlich genauso, nur bei Vollkornmehl brauchst du vielleicht etwas mehr Flüssigkeit nehmen.
Super, das ist gut zu wissen! Vielen Dank. =) Ich freu mich schon auf's Ausprobieren!
Hallo Marijke, das freut mich, dass euch meine Lebkuchen so gut geschmeckt haben. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst dann halten sie gut zwei Wochen. Falls sie niemand vorher vernascht. Liebe Grüße Spüly
Ich bin total begeistert. Die Lebkuchen schmecken wirklich gut. Ich hab noch kleine Änderungen vorgenommen. Und zwar hab ich 1 Ei dazu getan, 50g gehackte Mandeln, 1 Pck. Zitronat und 1 Pck. Orongenat. Sie sind schön saftig und lecker. Wie lange haben die bei dir gehalten? Was meinst du, wann die schlecht werden? Bzw haben sie überhaupt 2 Tagen überlebt oder sind sie innerhalb kürzester Zeit gefuttert worden ;)