Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
50 g | Zucker |
3 | Ei(er) |
50 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
2 TL | Backpulver |
1 EL | Kakao |
1 Prise(n) | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Sahne |
200 g | Vollmilchkuvertüre |
50 g | Schokoladenraspel |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Schokoriegel (Kit-Kats Minis) |
1 Pck. | Schokolinse(n) (Smarties) |
Zubereitung
Für den Boden:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl, die Speisestärke, den Kakao, das Salz und das Backpulver mischen und unter die Eigelb-Zuckermasse rühren. Dann das Eiweiß locker unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180° Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten backen lassen. Anschließend den Kuchen aus der Form holen und auf einem Gitter/Rost auskühlen lassen.
Für die Füllung:
150 g der Vollmilch-Kuvertüre in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die geschmolzene, leicht abgekühlte Schokolade unter die Sahne heben und die Schokoladenraspel untermischen.
Den Boden einmal quer durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Platte legen und einen Ring umlegen. Einen Teil der Schokoladensahne auf den Boden geben und glatt streichen, dann den zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Schokoladensahne bestreichen. Dann die Smarties darüber streuen und etwas fest drücken. Den Kuchen eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Randdekoration die restlichen 50 g der Vollmilch-Kuvertüre zum Schmelzen bringen. Die Kit-Kat auf der glatten Seite mit etwas geschmolzener Schokolade bestreichen und an den Tortenrand kleben. So weiter machen, bis der Tortenrand rundherum mit Kit-Kats umringt ist. Die Torte noch einmal eine Viertelstunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl, die Speisestärke, den Kakao, das Salz und das Backpulver mischen und unter die Eigelb-Zuckermasse rühren. Dann das Eiweiß locker unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180° Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten backen lassen. Anschließend den Kuchen aus der Form holen und auf einem Gitter/Rost auskühlen lassen.
Für die Füllung:
150 g der Vollmilch-Kuvertüre in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die geschmolzene, leicht abgekühlte Schokolade unter die Sahne heben und die Schokoladenraspel untermischen.
Den Boden einmal quer durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Platte legen und einen Ring umlegen. Einen Teil der Schokoladensahne auf den Boden geben und glatt streichen, dann den zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Schokoladensahne bestreichen. Dann die Smarties darüber streuen und etwas fest drücken. Den Kuchen eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Randdekoration die restlichen 50 g der Vollmilch-Kuvertüre zum Schmelzen bringen. Die Kit-Kat auf der glatten Seite mit etwas geschmolzener Schokolade bestreichen und an den Tortenrand kleben. So weiter machen, bis der Tortenrand rundherum mit Kit-Kats umringt ist. Die Torte noch einmal eine Viertelstunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Kommentare
Für welche Springfrom ist der Kuchen gedacht??
Den Kuchen kannst du super einen Tag vorher vorbereiten, er ist dann super schön saftig am nächsten Tag. :)
Kann man den Kuchen auch schon einen Tag vorher komplett zubereiten, oder habe ich dann später eine große Matsche? LG
Irgendwie stimmen die Angaben nicht.Ich hatte jetzt ne ganz kleine Springform(20 cm),der Boden ist dennoch nicht wirklich hoch.Smarties hab ich vorsorglich 2 Packungen gekauft,war auch gut so.KitKat nur eine Packung,war ein Fehler.Jetzt ist der Kuchen nicht ganz umrandet und ich muss noch welche nachkaufen 😔 .Für welche Größe Springform is der denn gedacht???Lecker ist er,nur irgendwie braucht man von allem viel mehr
Nach dem Rezept kommt kein vernünftiger Boden zustande, sondern nur ein " großer Keks"...
Hallo vaness_alb, die übrgen Zutaten werden unter die Eigelb-Zuckermasse gemischt. Ich habe es jetzt in der Beschreibung etwas deutlicher gemacht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo eine Frage, wann soll ich denn das Eigelb hinzufügen? :)