Bratapfel mit Vanilleeis zum Dessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das leckere Finale von Fabios Festtagsmenü

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 17.11.2014



Zutaten

für
n. B. Mandel(n), gehackt
n. B. Pistazien, gehackt
60 ml Cognac
3 EL Rosinen
6 Apfel (Boskoop)
1 TL Rosmarin - Nadeln
200 g Marzipan
60 g Butter
Puderzucker
6 Kugel/n Eis (Vanille-)
1 TL Zimtpulver
200 g Zucker
2 Vanilleschote(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Rosmarin klein hacken und zu den Mandeln und Pistazien geben. Die Mandeln und die Pistazien zusammen mit dem Rosmarin in Butter anbräunen. Mit Zucker und dem Mark der Vanilleschote karamellisieren. Den Zimt dazugeben und mit in Cognac marinierten Rosinen ablöschen.

Daumenbreit den Deckel eines Apfels abschneiden, das Kerngehäuse rausdrücken und den Apfel aushöhlen. Das Marzipan grob in der Hand zerdrücken, 1 Esslöffel der Füllung mit dem Marzipan verkneten und die dadurch entstehende Marzipanfüllung in den Apfel geben. Mit etwas Marzipan abschließen und den Deckel etwas versetzt auflegen. Diesen Vorgang mit allen sechs Äpfeln wiederholen.

Die Äpfel in eine Auflaufform oder einen offenen Bräter geben und bei 150°C 15 - 20 min. in den Ofen geben. Die fertigen Bratäpfel mit Vanilleeis oder einem leckeren Tiramisu zusammen anrichten und servieren.

Fabios Küchen-Tipps:
Tipp 1: Frische Vanille verwenden.
Tipp 2: Gleichgroße Äpfel verwenden (gleichmäßiges Garen).
Tipp 3: Bei der Hälfte der Garzeit ein Stück Butter oben drauf geben – das verleiht dem Ganzen noch mehr Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hansokoch

Hallo, kleine Verständnisfrage. Marzipan anstelle des Kerns einbringen, oder muss man noch mehr raus nehmen? Mit freundlichen Grüßen Hansi

05.01.2017 12:18
Antworten
Wellcakes80

Ich hab das Rezept getestet. Ich hab den Cognac weggelassen, da mein Sohnemann auch mitessen möchte. Uns hat es super geschmeckt, besonders die Rosmarin Note war toll. Ich bin ein echter Marzipan Freak aber das nächste mal werde ich etwas weniger benutzen. Es war einfach zu mächtig. Insgesamt aber eine tolle Variante vom Bratapfel.

10.11.2016 07:50
Antworten
Bigi50

Hallo Ellaleicht, ich mag Rosinen auch nicht besonders. Nehme stattdessen Cranberries. Das essen alle sehr gerne bei uns Liebe Grüße

18.12.2015 21:56
Antworten
Ellaleicht

hallöchen, ich hätt da mal ne Frage. kann man anstatt der Rosinen in Cognac etwas anderes verwenden ? Bin kein so grosser Fan von Rosinen und Cognac ist im üblichen Studentenhaushalt auch nicht immer vorrätig.. Danke für die Antwort !

16.12.2015 08:13
Antworten
rialena

Danke für dieses sehr leckere Rezept! Schmeckt wunderbar weihnachtlich, ist aber auch im Oktober wunderbar lecker! Ich habe 200g Marzipan für 8 Äpfel genommen. Das war immer noch ausreichend mächtig.

21.10.2015 13:18
Antworten