Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Hefe klein bröckeln und in einem Teil des lauwarmen Wassers auflösen. Mehl, restliches Wasser, Zucker, Hefewasser, Salz und Öl zu einem Hefeteig kneten und zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen. Danach den Hefeteig in 3 gleiche Teile aufteilen. Teiglinge rund ausrollen, dafür am besten einen Springformboden oder einen runden Tortenretter unterlegen, um eine schöne runde Form zu bekommen.
Dann wird gestapelt: Ersten runden Teigling mit reichlich Pesto bestreichen und die nächste Teiglage darauf legen. Wieder mit Pesto bestreichen. Wer mag, nimmt hier ein andersfarbiges Pesto. Letzte Teiglage darauf legen.
Den Teig in 16 Stücke schneiden - den Kreis erst vierteln und dann die Viertel nochmals vierteln. In der Mitte muss ein Kreis freibleiben, so dass die Stücke nicht lose, sondern mit der Mitte verbunden sind.
2 Teile in die Hand nehmen und zweimal nach außen drehen. So mit allen weiteren Teilen verfahren. Zum Schluss können noch die einzelnen Enden miteinander verbunden werden, damit schöne Blätter entstehen.
Backofen auf 190° - 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen und ca. 20 - 25 Minuten backen.
Tipp: Auf Youtube gibt es ein Video "Pestoblume", das bei der Zubereitung ganz nützlich sein kann.
Kommentare
Ich mache dieses Rezept schon einige Jahre und habe das Rezept schon oft weitergeben müssen. Vor dem Becken bepinsele ich die Blume noch mit Eigelb und streue Sesam drüber. So schmeckt sie mir persönlich noch besser und sie bekommt einen tollen Glanz
Super Rezept und einfacher als es aussieht. Allerdings habe ich ihn länger im Ofen gelassen, da der Teig sonst sogar noch roh war. Nicht zu trocken oder sonstiges - Super Rezept und super lecker!
Grandios! Ich kannte bisher nur die Nutellablume und habe mich jetzt an die herzhafte Variante gewagt. Ich habe 2 verschiedene Pestos genommen und noch jeweils ein halbes Glas über. Meine Hefeteig zieht sich immer gerne zusammen, warum auch immer aber es hat trotzdem super geklappt und mega lecker geschmeckt🤤 aus dem restlichen Pesto wird heute gleich die nächste gebacken😉 wenn ich könnte, würde ich 100 Sterne vergeben!
Super easy und lecker, mischen 1050 und 405er Mehl jnd vor dem backen bestreichen wir mit Eigelb-Kondensmilch mischung
Mein Tipp: auf jede Schicht Pesto noch geriebenen Käse geben und die Blume zum Schluss mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Grandios!
Hat jemand Erfahrung damit, ob das Brot am nächsten Tag auch noch schmeckt? Ich würde es gerne zum Frühstück mitbringen. Vor Ort gibt es auch keine Möglichkeit das Brot nochmal aufzubacken. Vielen Dank schon mal und Grüße!
Die Antwort kommt spät, aber ich habe das Rezept erst gestern zum ersten Mal ausprobiert. Vielleicht hilft sie noch kommenden Ratsuchenden... Am nächsten Tag ist das Brot nicht mehr so schön knusprig und frisch, eher schon altbacken. Ist aber bei einem Weißbrotteig nicht anders zu erwarten. Das Brot sollte unbedingt noch einmal aufgebacken werden, eventuell einfach kurz auf den Grill legen? Mein Fazit zum Rezept: sehr lecker und gar nicht so schwer zu machen wie die Optik vermuten lässt! War das Hightlight bei der Feier. Danke für´s Rezept!
Sehr lecker und ein echter Hingucker auf dem Büffet! Ich hatte den Teig zunächst ohne Backpapier auf der Arbeitsplatte gestapelt, eingeschnitten und gedreht, weil ich das Backpapier beim Einschneiden nicht beschädigen wollte. Das war aber nicht richtig zu Ende gedacht, weil ich nun Mühe hatte, den fertig-gedrehten Teig auf das Backpapier zu befördern. Beim nächsten Mal werde ich den Teig also doch zuerst aufs Backpapier legen.
Sehr schön anzusehen diese Pesto-Blume. Meine Gäste waren total begeistert. Ich habe mir die Anleitung auf Youtube angesehen. Danach war die Herstellung ganz einfach. Den Geschmack hat ja jeder selbst in der Hand. Nach mehreren Fehlkäufen mache ich mein Pesto nun immer selbst, oder lasse mir selbstgemachtes schenken. ;-) Einfach toll diese Idee. Vielen Dank für's Einstellen und 5* dafür. LG Thymiane
Super lecker und nun schon öfter gemacht! Das Pesto mache ich selber.