Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Tage
Gesamtzeit ca. 3 Tage 10 Minuten
Das fein gemahlene Roggenmehl mit dem lauwarmen Wasser und der Buttermilch vermischen. In ein sauberes Schraubglas füllen, gut verschließen und an einem warmen Ort (z.B. Küche) 3 Tage stehen lassen. Jeden Tag einmal gut umrühren.
Der fertige Sauerteig ist aufgeplustert und schmeckt zart säuerlich (schmeckt er scharf säuerlich, essigähnlich und fällt zusammen ist etwas schief gegangen und er muss weggeworfen werden).
{{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
{{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
Gelöschter Nutzer
Das funktioniert auch ohne jegliche Buttermilch oder ähnliches und mit beliebigen (auch sehr kleinen) Mengen: Einfach Mehl und Wasser mischen, bei Zimmertemperatur stehen lassen und entweder täglich oder zumindest alle paar Tage etwas Mehl und Wasser zugeben. Was bei der Aktion letztlich herauskommt, ist sogenanntes "Anstellgut". Wenn die Gesamtmenge zuviel wird, einfach einen Teil in den Kühlschrank oder notfalls Ausguss geben. Wenn man aus dem Anstellgut Sauerteig herstellen und Brot backen will, eignet sich z.B. diese Anleitung hier: https://www.brotbarth.de
Wie ist das gemeint "für 2 kg Brot"? Nochmal 1kg Mehl (oder 500g Mehl und 500g Wasser) dazu (also dass alles zusammen 2 kg sind) und dann backen? Oder für 2 kg Brotteig, also 1 kg Mehl und 1 kg Wasser und dann den Sauerteig dazu?
Späte Antwort: Wenn der Sauerteig richtig geworden ist - also mildsäuerlich riecht und schön gärt - ist er in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt mehrere Monate haltbar. Man sollte das Glas nur etwa zur Hälfte füllen, da er meist noch aufgeht.
Hallo Saeros,
habe eine Frage zu Deinem Sauerteig: wie lange kann man den Sauerteig aufbewahren? Angenommen man hat ihn hergestellt und nach 3-4 Tagen keine Zeit zum Backen, was macht man dann? Kann man ihn auch im Kühlschrank zwischenlagern?
Gruß Biggy
Hallo,
der Sauerteig scheint etwas geworden zu sein, auch wenn ich erstmal nur die Hälfte von allen Zutaten genommen habe. Jetzt fehlt mir aber das passende Brotrezept dazu. Unter den Sauerteig-Brot-Rezepten hier hab ich bisher nur eins gefunden, das etwa zu diesem Ansatz passt. Hast Du da was auf Lager? Ein schön vollkorniges?
Liebe Grüße
Ludmilla
Hallo,
habe ich ausprobiert. Der Trick mit dem Löffel Buttermilch geht gut, aber fürs erste Mal habe ich nur 100gr Roggenmehl genommen und dann den Rest. Wenn es schief gelaufen wäre, hätte ich sonst ein Pfund Roggen wegschmeissen müssen.
LG
Küchenharry
Kommentare
Das funktioniert auch ohne jegliche Buttermilch oder ähnliches und mit beliebigen (auch sehr kleinen) Mengen: Einfach Mehl und Wasser mischen, bei Zimmertemperatur stehen lassen und entweder täglich oder zumindest alle paar Tage etwas Mehl und Wasser zugeben. Was bei der Aktion letztlich herauskommt, ist sogenanntes "Anstellgut". Wenn die Gesamtmenge zuviel wird, einfach einen Teil in den Kühlschrank oder notfalls Ausguss geben. Wenn man aus dem Anstellgut Sauerteig herstellen und Brot backen will, eignet sich z.B. diese Anleitung hier: https://www.brotbarth.de
Vielen Dank, das werde ich von nun an immer so machen! Ist gut gelungen .....
Wie ist das gemeint "für 2 kg Brot"? Nochmal 1kg Mehl (oder 500g Mehl und 500g Wasser) dazu (also dass alles zusammen 2 kg sind) und dann backen? Oder für 2 kg Brotteig, also 1 kg Mehl und 1 kg Wasser und dann den Sauerteig dazu?
Späte Antwort: Wenn der Sauerteig richtig geworden ist - also mildsäuerlich riecht und schön gärt - ist er in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt mehrere Monate haltbar. Man sollte das Glas nur etwa zur Hälfte füllen, da er meist noch aufgeht.
Hallo Saeros, habe eine Frage zu Deinem Sauerteig: wie lange kann man den Sauerteig aufbewahren? Angenommen man hat ihn hergestellt und nach 3-4 Tagen keine Zeit zum Backen, was macht man dann? Kann man ihn auch im Kühlschrank zwischenlagern? Gruß Biggy
kann man diesen Teig so EL-weise verwenden, wenn es vom Rezept so vorgegeben ist? 500 gr Mehl erscheint mir so viel. gruss veggieline
Hallo, der Sauerteig scheint etwas geworden zu sein, auch wenn ich erstmal nur die Hälfte von allen Zutaten genommen habe. Jetzt fehlt mir aber das passende Brotrezept dazu. Unter den Sauerteig-Brot-Rezepten hier hab ich bisher nur eins gefunden, das etwa zu diesem Ansatz passt. Hast Du da was auf Lager? Ein schön vollkorniges? Liebe Grüße Ludmilla
Hallo, habe ich ausprobiert. Der Trick mit dem Löffel Buttermilch geht gut, aber fürs erste Mal habe ich nur 100gr Roggenmehl genommen und dann den Rest. Wenn es schief gelaufen wäre, hätte ich sonst ein Pfund Roggen wegschmeissen müssen. LG Küchenharry