Zutaten
für150 g | Quark |
6 EL | Öl |
1 | Ei(er) |
4 EL | Milch |
80 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 TL | Vanillezucker |
300 g | Mehl |
1 Pkt. | Backpulver |
20 g | Butter, zerlassen |
Fett für das Blech | |
1 kg | Zwetschge(n) für den Belag |
30 g | Butter, zerlassen und leicht gebräunt |
Zucker zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
6030Eiweiß
64,93 gFett
127,92 gKohlenhydr.
1,139,02 gZubereitung
Aus Quark, Öl, Ei, Milch, Zucker, Salz, Vanillezucker, Mehl und Backpulver einen schönen, glatten Teig rühren. Den Teig auf einem gefetteten Blech ausrollen und gut mit Butter bestreichen. Entkernte Zwetschgen dicht auflegen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Min. backen.
Gleich nach dem Backen mit zerlassener, leicht angebräunter Butter beträufeln und mit Zucker bestreuen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Min. backen.
Gleich nach dem Backen mit zerlassener, leicht angebräunter Butter beträufeln und mit Zucker bestreuen.
Kommentare
Da der kuchen mit Zwetschgen wunderbar geworden ist, hab ich es heute mit Äpfeln gemacht. Mein sohnbund mein Mann waren begeistert. Hab aus dem teig 2 springformen bekommen
Der Kuchen wurde heute von einer Geburtstagsgesellschaft verkostet und kam sehr gut an. ich habe nur wenig braunen Zucker über die Pflaumen gestreut. Der fruchtige Geschmack der Pflaumen kam gut heraus, der Kuchen war leicht säuerlich. Die Süße kam über die gezuckerte Schlagsahne. Alle waren begeistert. Volle Sternenzahl von mir.
Ich kenne das Rezept etwas anders. Hab den Teig bisher zur Kugel geformt und 15 min im Kühlschrank gehen lassen. Das Ergebnis heute (ohne Ruhezeit) ist eine dünne Kuchenschicht. Ich probier das nochmal mit der Ruhezeit im Kühlschrank und bin gespannt, ob es einen Unterschied gibt.
Sehr lecker! Das Rezept ist schnurstracks ins Kochbuch gewandert und wird definitiv häufiger benutzt! Zusätzlich hab ich dem Kuchen noch einen Schmandguss verpasst. Bin aus Osthessen und hier geht Zwetschgenkuchen nur mit viiiiieeel Schmand. ⭐⭐⭐⭐⭐
Das Rezept benutze ich seit Jahren. Wunderte mich aber immer, warum der Teig so klebrig war. Habe dann auf 5 EL Öl reduziert. Zwetschgen sollte man mit 1,5 kg berechnen. Außerdem wechsle ich den Zucker zu 20 g in Vanillezucker um. Und dann je nach Wunsch noch Zimtsteusel oben drauf. Ist vom Grundrezept her top. Und kam bisher immer an.
Hallo möchte am Wochenende das Rezept ausprobieren, da ich aber einen grossen Backofen habe (90com) weiss ich nicht, wieviel % mehr ich nehmen muss. Kann jemand mir helfen ? LG Bettyboop
Habe heute auch diesen Kuchen gebacken. Suuuuper Rezept, geht schnell und schmeckt oberlecker. Werde diesen Kuchen jetzt immer so machen und evtl auch mal mit Äpfeln oder anderem Obst probieren. vielen Dank und LG pitti24
Hab den Kuchen gestern gemacht und er ist superlecker geworden. Hatte vorher immer Hefeteig zum Datschi, aber der Quark-Öl-Teig ist besser. Und wird auch jetzt immer gemacht.
Hatte vorher noch nie einen Quark-Öl-Teig ausprobiert bzw. gebacken. Ist mir aber dank diesem Rezept gut gelungen. Hat uns gut geschmeckt. LG - Elvira
Habe den Kuchen am Wochenende ausprobiert. Geht sehr schnell und ist sehr lecker. Allerdings habe ich die gebräunte Butter am Schluß weggelassen.