Veganer Lebkuchen mit Löwenzahnhonig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.11.2014



Zutaten

für
200 g Sirup, Agaven-
100 g Aufstrich, (Löwenzahnhonig), vegan, Rezepte in der Datenbank
150 g Rohrzucker
50 g Margarine, oder Alsan
1 Prise(n) Salz
⅛ Liter Kaffee, starker

Außerdem:

500 g Dinkelmehl
1 Pck. Backpulver
½ Pck. Natron
½ Pck. Lebkuchengewürz
1 EL Sojamehl
n. B. Mandelblättchen, oder Mandelsplitter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Sirup, Löwenzahnhonig, Zucker, Butter, Salz und Kaffee in einem Topf erwärmen, bis alles flüssig ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Handwarm abkühlen lassen.

Backofen vorheizen auf 175 Grad - Backblech einfetten.
Mehl, Sojamehl, Natron, Backpulver und Lebkuchengewürz kurz vermischen und zu der handwarmen Sirupmasse geben. Mit dem Handrührer gut verrühren. Masse aufs Backblech geben, mit einem Löffel gleichmäßig verteilen und mit Mandelblättchen verzieren. Ca. 40 Minuten backen - Stäbchentest ist hilfreich, um zu sehen ob Kuchen fertig ist.

Kuchen in die gewünschten Stücke schneiden. Dieses sollte man sofort machen, solange er noch heiß ist, so lässt er sich am besten schneiden.

Bei meinem Bild hatte ich die doppelte Menge genommen, denn wir mögen es so hoch und fluffig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Koch_Alicia2015

Hallo Gut sind die veganen Lebkuchen geworden.Nur 1/2 Päckchen Natron kam mir etwas zuviel vor nachdem ja ein ganzes Päckchen Backpulver auch noch dabei war,ich hab nur ca.1/4 Päckchen Natron genommen.Werden auf alle Fälle nochmal so gemacht. L G Koch Alicia

25.11.2021 19:01
Antworten
Connyluna

hallo patuljak, els/`chen hat dich ja schon aufgeklärt wie ich sehe, danke dir els/`chen, du warst schneller als ich.....lach aber du hast recht patuljak, es ist einwenig irreführend grad für neue veganer - man hätte es vielleicht löwenzahnsirup oder so nennen sollen, aber hat man nun mal nicht, das rezept wurde löwenzahnhonig benannt. aber für alle hier zum besserem verständniss: das rezept vom lövenzahnhonig ist von avolaO (link siehe oben bei els/´chen) und besteht aus folgenden zutaten: 300 g Löwenzahn - Blütenköpfe 2 kg Zucker 2 Zitrone(n), (oder 1 Pck. Zitronensäure - fürs Einkochen) 1 Liter Wasser so ich hoffe ich konnte jetzt alle unklarheiten beseitigen lg conny

24.12.2014 11:12
Antworten
elschen

Hallo Patuljak, oben steht als Zutat: Aufstrich, (Löwenzahnhonig), vegan, Rezepte in der Datenbank Wenn Du in die Rezeptsuche Löwenzahnhonig eingibst, findest Du z.B. dieses Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/343851118580020/Loewenzahnhonig.html Schau Dir die Zutaten an, die sind vegan. Es handelt sich hier nicht um Honig, den die Bienen aus Löwenzahnblüten gemacht haben, sondern um Löwenzahnblüten, die mit Zucker zu einem Aufstrich verarbeitet werden. Lieben Gruß Els'chen

23.12.2014 22:24
Antworten
patuljak

Hallo, seit wann ist Honig vegan??? VG patuljak

23.12.2014 20:05
Antworten