Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
Vegan und ohne Zucker
Vegan und ohne Zucker
300 g | Weizenvollkornmehl |
200 g | Mandel(n), gemahlene |
1 | Banane(n), sehr reife |
250 g | Margarine, vegane |
150 g | Agavendicksaft |
½ | Muskatnuss, geriebene |
1 TL | Nelke(n), geriebene |
3 TL | Zimtpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
Kommentare
habe es mal mit kokos statt mandeln probiert-auch sehr lecker u günstiger!
Hallo nochmal, habe die Kekse gestern gebacken und bin zufrieden. Ich fand sie lecker und sie kamen bei den "Testpersonen" ebenfalls sehr gut an. Ich hatte nicht mehr genug Mandeln und haben mit Haselnüssen aufgefüllt, war auch sehr gut. Und ich habe von allen Gewürzen etwas mehr genommen, kann ruhig großzügig sein, finde ich. Außerdem etwas weniger Agavendicksaft (die Banane hat ja auch schon ziemlich viel Süße), ca. 80g. Die Konsistenz gefällt mir sehr gut, allerdings waren meine Häufchen wohl etwas zu groß, so dass sie innen noch ziemlich weich sind. Oder soll das so sein? MfG Campine
War begeistert, da ich das Rezept gerade im Kopf umgeschrieben habe...
da hast du natürlich recht. deswegen heißt es ja auch "nach" hildegard - und nicht hildegards nervenkekse. hildegard hat anstatt der banane ei verwendet, statt der margarine butter und statt agavendicksaft honig. da ich veganerin bin, hab ich das rezept veganisiert....
Hallo Möhrchen, normalerweise kommentiere ich ja nur, wenn ich das Rezept ausprobiert habe, aber hier muss ich schon vorher meinen Senf dazu geben: Ich finde es irreführend, ein Rezept mit dem Zusatz "nach Hildegard von Bingen" zu versehen, dass Bestandteile wie Banane, Margarine und Agavendicksaft enthält. Ich denke nicht, dass Hildegard von Bingen mit diesen Zutaten arbeiten konnte (was hat sie wohl verwendet?). Das heißt natürlich nicht, dass die Kekse schlecht schmecken würden, es klingt sogar sehr gut! Werde es bei Gelegenheit ausprobieren. MfG Campine