Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
125 g | Margarine |
100 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
1 | Ei(er) |
1 EL | Milch |
Außerdem: |
|
---|---|
600 g | Zwetschge(n) |
n. B. | Zimtpulver |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver |
2 EL | Zucker |
4 EL | Wasser |
Für die Streusel: |
|
---|---|
100 g | Mehl |
100 g | Margarine |
100 g | Zucker |
100 g | Nüsse |
Nährwerte pro Portion
kcal
4870Eiweiß
62,98 gFett
254,05 gKohlenhydr.
575,15 gZubereitung
Aus dem Mehl, Margarine, Zucker, Salz, Ei und Milch einen Mürbeteig herstellen und diesen in eine gefettete Springform auslegen. Dabei einen Rand hochziehen.
Zwetschgen und Zimt aufkochen und mit dem Pürierstab verquirlen.
Den Vanillepudding mit 2 Esslöffeln Zucker und dem Wasser anrühren. Den Pudding in das Zwetschgenmus einrühren und aufkochen lassen. Den Pudding ausgekühlt auf den Mürbeteig streichen.
Aus Mehl, Margarine, Zucker und Nüssen die Streusel herstellen und auf den Kuchen streuen.
Den Kuchen bei 175 Grad für 45 Minuten backen.
Zwetschgen und Zimt aufkochen und mit dem Pürierstab verquirlen.
Den Vanillepudding mit 2 Esslöffeln Zucker und dem Wasser anrühren. Den Pudding in das Zwetschgenmus einrühren und aufkochen lassen. Den Pudding ausgekühlt auf den Mürbeteig streichen.
Aus Mehl, Margarine, Zucker und Nüssen die Streusel herstellen und auf den Kuchen streuen.
Den Kuchen bei 175 Grad für 45 Minuten backen.
Kommentare
Schmecktnicht schlecht, ist einfach und schnell zu machen. Ich habe Haselnüsse genommen, denke dass Mandeln eventuell besser dazu schmecken, da die pflaume bei den Haselnüsseln etwas untergeht.
Schmeckt sehr lecker. Ich habe jedes Jahr Zwetschgenmus im Überfluss, und damit lässt sich der Kuchen prima zu jeder Jahreszeit backen!
schönes Rezept und sehr lecker.... wird es wieder mal geben. LG
Ich habe den Kuchen mit Walnüssen gebacken. Er schmeckt sehr gut. Ich werde ihn öfter backen.