Zutaten
für500 g | Tomate(n) |
2 Kugeln | Mozzarella (à 125 g) |
Butter für die Form | |
1 EL | Pesto |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 ½ EL | Olivenöl |
Salz | |
1 | Chilischote(n), gelbe |
Außerdem: |
|
---|---|
2 | Frühlingszwiebel(n) |
Basilikum zum Garnieren |
Nährwerte pro Portion
kcal
585Eiweiß
25,81 gFett
48,61 gKohlenhydr.
11,28 gZubereitung
Die Backröhre auf 180-200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Tomaten waschen, den Mozzarella abtropfen lassen, beides in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform einfetten, Tomaten und Mozzarella schichtweise einfüllen. Die Knoblauchzehen schälen, die Chilischote entkernen. Beides in kleine Würfel schneiden und über die Zutaten in der Form streuen. Mit Pesto und Olivenöl beträufeln, mit etwas Salz bestreuen und 15-20 Minuten überbacken.
Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und über das Gratin streuen, mit Basilikumblättchen garnieren und sofort servieren.
Die Tomaten waschen, den Mozzarella abtropfen lassen, beides in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform einfetten, Tomaten und Mozzarella schichtweise einfüllen. Die Knoblauchzehen schälen, die Chilischote entkernen. Beides in kleine Würfel schneiden und über die Zutaten in der Form streuen. Mit Pesto und Olivenöl beträufeln, mit etwas Salz bestreuen und 15-20 Minuten überbacken.
Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und über das Gratin streuen, mit Basilikumblättchen garnieren und sofort servieren.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept! Gerade an heißen Sommertagen perfekt, egal ob für Familie oder Gäste.
Für die Fleischesser unter uns, es ist sehr lecker geräucherte Putenbrust zwischen die Tomaten und den Mozzarella zu schichten.
So, heute mal ausprobiert, aber noch etwas ausgeweitet. Wir hatten noch Lachsfilets, die kamen roh unten in die Form, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann hatten wir noch ein paar Stangen frischen Spargel. Den habe ich in dünne, schräge Scheiben geschnitten, eine gute Portion Puderzucker in einer Pfanne karamellisiert und dann bei hoher Hitze den Spargel im Karamell angebraten. Fett braucht man nicht, der Spargel gibt genug Flüssigkeit ab um nicht anzubrennen. Nach ein paar Minuten mit einem guten Schuß frischen Orangensaft ablöschen und den Saft einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Form geben. In der Zwischenzeit die Tomaten häuten und entkernen. Dann wie im Urrezept mit ganz dünn geschnittenem Knoblauch und Mozzarella (di Buffalo) schichten. Salz, Pfeffer und Olivenöl drüber und ab in den Ofen. Der Spargel war nicht unbedingt förderlich was die Flüssigkeit angeht, trotz der filetierten Tomaten hatte sich einiges an Flüssigkeit abgesetzt. Nach dem Überbacken (8 Min. 180º, dann Ciabatta mit rein und noch 11 Minuten auf 200º) noch die dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln, gut Basilikum und reichlich guten Balsamico drauf, fertig. Der Lachs war gar und noch schön saftig und das Brot konnte man schön tunken, es war einfach, schnell und sehr lecker.
Pesto war natürlich auch drauf :-)
Ich werde morgen mal 10 Minuten mehr investieren und es etwas aufwendiger machen. Ich denke, wenn man die Tomaten enthäutet und entkernen, das sollte das Flüssigkeitsproblem entwässern, äh, entschärfen. Außerdem kann ich mir noch gut hochwertigen Balsamico dazu vorstellen und Ciabatta, geröstet und mit Knoblauch abgerieben. Ich tippe mal auf 4 Sterne.
Das Rezept hört sich sehr gut an - der Rat mit den Eiertomaten ist super !!! Genau so werde ich es kopieren !
Hallo, ich habe in einem Kochbuch ein ähnliches Rezept, welches ich gerne mache. Da ist angegeben, den Auflaufformboden mit Toastbrot auszulegen. Dadurch wird die Flüssigkeit aufgesaugt. Bei der hier angegebenen Menge dürften es 1 1/2 - 2 Scheiben Toast sein. Lg von HeavyBine
Es stimmt bei diesem Rezept tritt viel Flüssigkeit aus, bedingt durch die Tomaten, aber ich finde das gut, denn wir essen Stangenbrot (Baguette) dazu. Da kann man richtig schön tippen. Mit Eiertomaten, ist eine gute Idee, wird ausprobiert! LG Ingeborg
Kann mich nur anschließen.Das Gratin schwamm in Flüssigkeit. Geschmacklich war es okay,aber nichts besonderes.Bei einem zweiten Versuch werde ich vielleicht etwas unter die Tomaten legen,worin die Flüssigkeit einziehen kann.Verschiedene Kräuter kann ich mir auch gut dazu vorstellen. LG. Kara
Optisch sehr schön, geschmacklich war das Gratin etwas verwässert. Leider hat sich während des Überbackens die Flüssigkeit der Tomaten abgesetzt und mit dem Olivenöl vermischt (man kann dies auf dem Foto auch sehr gut erkennen!!), so dass die Tomaten und der geschmolzene Mozzarella darin schwammen. Beim nächsten Mal werde ich Eiertomaten verwenden, die beim Überbacken kaum Flüssigkeit verlieren und die Tomaten erst nach dem Gratinieren salzen bzw. nachwürzen. Dennoch ist mir diese Idee 3*** wert. Servus aus München Ully