Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 14 Minuten
Gesamtzeit ca. 44 Minuten
Die Butter, den Zucker und den Puderzucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Marzipanrohmasse würfeln, zerpflücken oder zerdrücken, das Orangeat in der Moulinette klein hacken. Das Mehl, die Marzipanrohmasse, das Orangeat, das Ei, das Backpulver und den Orangenlikör zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Aus dem weichen, leicht klebrigen Teig mit einem Kaffeelöffel kleine Portionen abnehmen und mit einem zweiten Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit großen Abständen auflegen. Die Plätzchen werden beim Backen flach und breit.
Bei etwa 160 °C etwa 14 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Auf dem Blech gut auskühlen lassen.
Nach dem Backen sind die Plätzchen sehr weich, deshalb sollen sie erst auskühlen, ehe sie vom Blech genommen werden. Dann sind sie kross. Sie können natürlich auch verziert werden. Wir lieben sie pur, maximal mit ein wenig aufgestreutem Staubzucker.
Aus den angegebenen Zutaten bekomme ich etwa 7 Bleche à 16 Stück, 112 Plätzchen. Sie sollten in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden.
Das sind megaleckere Plätzchen. 10 Sterne :0) ... habe allerdings etwas mehr Mehl genommen und das Orangeat ganz klein gemahlen. Jetzt lassen sie sich sogar ausstechen. .... und der Duuuuft .... Danke für das Rezept.
Hallo helgafodo,
danke für deinen Kommentar.
Es freut mich sehr, dass dir/euch die Plätzchen schmecken!
Es sind die Lieblingsweihnachtsplätzchen meiner Tochter, und uns schmecken sie natürlich auch.
Es dauert meist nicht lange, dann ist die Dose leer und ich muss nochmal ran.
Auch dir ein frohes Fest, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr!
LG Judith
Hallo abditus,
es ist ein tolles Rezept, die Plätzchen schmecken köstlich!!!
Ich habe ein Drittel Natur gelassen, ein Drittel mit Puderzucker
und das letzte Drittel zur Hälfte in Kuvertüre getaucht.
Hmmmm, lecker, lecker!!!
Vielen Dank!!! Ach ja, tolles Foto!!!
Frohes Fest und alles Gute für 2017!!!
helgafado
Ein Foto reiche ich nach.
Hallo Krümelkekschen,
danke für deinen Kommentar und das schöne Foto.
Orangenschalenabrieb zuzugeben ist eine gute Idee, damit wird der Orangengeschmack bestimmt um Einiges verstärkt. Werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren.
Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich dir und deinen Lieben!
Hallo!
Habe heute dein Rezept im Zuge meiner alljährlichen Weihnachtsbäckerei ausprobiert und muss sagen: sehr lecker!
Habe allerdings deutlich weniger Zucker genommen, da wir es hier alle nicht so süß mögen. Habe daher den Puderzucker komplett gestrichen, dafür 180g normalen Zucker genommen und den Mehlanteil in den Plätzchen erhöht, damit der Teig nicht zu sehr klebt.
Außerdem habe ich das Orangeat mit etwas geriebener Orangenschale ersetzt.
Durch diese Maßnahmen konnte der Teig natürlich nicht so verlaufen wie im Rezept vorgesehen, sondern blieb in Talerform und nacm lediglich ein bisschen an Masse zu. Son sind sie innen noch herrlich weich, statt rundum kross wie vorgesehen, was ich persönlich gerade bei Marzipangebäck bevorzuge.
Ein Bild lade ich noch hoch :)
Geschmacklich finde ich die Kopmposition aus Marzipan und Orange einfach göttlich! Werde mir das Rezept für nächstes Jahr wieder vornehmen <3
MfG,
Krümelkekschen
Kommentare
Hmmmm... sehr lecker! Danke für das Rezept!
Das sind megaleckere Plätzchen. 10 Sterne :0) ... habe allerdings etwas mehr Mehl genommen und das Orangeat ganz klein gemahlen. Jetzt lassen sie sich sogar ausstechen. .... und der Duuuuft .... Danke für das Rezept.
Hallo helgafodo, danke für deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir/euch die Plätzchen schmecken! Es sind die Lieblingsweihnachtsplätzchen meiner Tochter, und uns schmecken sie natürlich auch. Es dauert meist nicht lange, dann ist die Dose leer und ich muss nochmal ran. Auch dir ein frohes Fest, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr! LG Judith
Hallo abditus, es ist ein tolles Rezept, die Plätzchen schmecken köstlich!!! Ich habe ein Drittel Natur gelassen, ein Drittel mit Puderzucker und das letzte Drittel zur Hälfte in Kuvertüre getaucht. Hmmmm, lecker, lecker!!! Vielen Dank!!! Ach ja, tolles Foto!!! Frohes Fest und alles Gute für 2017!!! helgafado Ein Foto reiche ich nach.
Hallo Krümelkekschen, danke für deinen Kommentar und das schöne Foto. Orangenschalenabrieb zuzugeben ist eine gute Idee, damit wird der Orangengeschmack bestimmt um Einiges verstärkt. Werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren. Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich dir und deinen Lieben!
Hallo! Habe heute dein Rezept im Zuge meiner alljährlichen Weihnachtsbäckerei ausprobiert und muss sagen: sehr lecker! Habe allerdings deutlich weniger Zucker genommen, da wir es hier alle nicht so süß mögen. Habe daher den Puderzucker komplett gestrichen, dafür 180g normalen Zucker genommen und den Mehlanteil in den Plätzchen erhöht, damit der Teig nicht zu sehr klebt. Außerdem habe ich das Orangeat mit etwas geriebener Orangenschale ersetzt. Durch diese Maßnahmen konnte der Teig natürlich nicht so verlaufen wie im Rezept vorgesehen, sondern blieb in Talerform und nacm lediglich ein bisschen an Masse zu. Son sind sie innen noch herrlich weich, statt rundum kross wie vorgesehen, was ich persönlich gerade bei Marzipangebäck bevorzuge. Ein Bild lade ich noch hoch :) Geschmacklich finde ich die Kopmposition aus Marzipan und Orange einfach göttlich! Werde mir das Rezept für nächstes Jahr wieder vornehmen <3 MfG, Krümelkekschen