Zutaten
für1 | Huhn, küchenfertig |
3 | Orange(n) |
150 ml | Sahne |
1 Prise(n) | Zimt |
4 TL | Senf, mittelscharfer (es darf der Billige sein) |
3 EL | Honig, flüssiger (es darf ebenfalls der Billige sein) |
250 ml | Hühnerbrühe, Instant |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
1979Eiweiß
125,99 gFett
137,53 gKohlenhydr.
55,68 gZubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Huhn sorgfältig innen und außen abwaschen. Innen eventuell vorhandene Innerei-Reste entfernen. Außen mit Salz und Pfeffer bestreichen und leicht einmassieren.
Orangen filettieren und zusammen mit 1 TL Senf und 1 EL Honig verrühren. 50 ml Sahne, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben. Den Halsansatz zunähen oder durch eine Schlinge verschließen, dann das Huhn mit der Orangenmischung befüllen.
Grosse Öffnung vernähen, wenn etwas von der Flüssigkeit herausläuft ist das nicht so tragisch, am besten beim Nähen das Huhn kopfüber halten und kleine Stiche machen.
Senf und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und das Huhn damit überall bestreichen.
Bräter mit 250 ml angerührter Hühnerbrühe befüllen und das Huhn hineingeben. Alles zusammen in den Backofen und bei 180 Grad backen. Dabei alle 10-15 Minuten etwas von der Honig-Senf-Mischung über das Huhn geben. Nach 45 Minuten das Huhn wenden. Nach insgesamt 90 Minuten den Fond abgießen, sammeln und für die Soße verwenden (mit Mehlschwitze binden, 100 ml Sahne dazu, aufkochen, abschmecken eventuell noch ein wenig Zimt dazugeben).
Die genaue Garzeit hängt natürlich von der Größe des Huhns ab.
Dazu passt hervorragend frisches Baguette oder Ciabatte und ein Feldsalat mit frischen Champignons.
Orangen filettieren und zusammen mit 1 TL Senf und 1 EL Honig verrühren. 50 ml Sahne, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben. Den Halsansatz zunähen oder durch eine Schlinge verschließen, dann das Huhn mit der Orangenmischung befüllen.
Grosse Öffnung vernähen, wenn etwas von der Flüssigkeit herausläuft ist das nicht so tragisch, am besten beim Nähen das Huhn kopfüber halten und kleine Stiche machen.
Senf und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und das Huhn damit überall bestreichen.
Bräter mit 250 ml angerührter Hühnerbrühe befüllen und das Huhn hineingeben. Alles zusammen in den Backofen und bei 180 Grad backen. Dabei alle 10-15 Minuten etwas von der Honig-Senf-Mischung über das Huhn geben. Nach 45 Minuten das Huhn wenden. Nach insgesamt 90 Minuten den Fond abgießen, sammeln und für die Soße verwenden (mit Mehlschwitze binden, 100 ml Sahne dazu, aufkochen, abschmecken eventuell noch ein wenig Zimt dazugeben).
Die genaue Garzeit hängt natürlich von der Größe des Huhns ab.
Dazu passt hervorragend frisches Baguette oder Ciabatte und ein Feldsalat mit frischen Champignons.
Kommentare
5 Sterne! Sehr edel und fein-wir hatten zu Weihnachten ein Biohuhn...von 1,7 kg-menge hat gut gepast hatte noch Weissbrotrand übrig hab ich mit zur Fülle getan...die Hälfte ist zwar rausgelaufen aus dem Huhn...die Sosse war dennoch genial-nur zum empfehlen - dankeschön
Hallo, das Huhn war lecker, aber die Orangenfilets waren natürlich nicht so schön mehr am Ende. Sieht ein bisschen zerrupft aus die Füllung. Aber OK, das ist wohl so. Nur schade um die Filets. Leider ist hier noch kein Foto mit Füllung zu sehen. Hätte mich mal interessiert wie das bei anderen aussieht. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
wie lange muss das hühnchen eigentlich pro kg in den backofen? habe da schon so einiges ausprobiert und nichts hat so richtig geklappt. das Rezept hört sich sehr lecker an und ich wollte es ganz gerne zu weihnachten machen.
Hallo, ich würde dies Jahr zu Weihnachten dieses Huhn gerne ausprobieren ,unser Sohn und auch meine Frau mögen allerdings sehr gerne Knödel,Kartoffeln und Rotkohl ,ohne diese Dinge sind sie zu Weihnachten nicht so recht in der passenden Stimmung ;-) Meinnt ihr ich könnte o.e. Beilagen dazu servieren bzw passt es dazu ? Danke für eine Antwort LG Chris
Ist supereinfach und superlecker! Sogar meine Kids (7 und 5) lieben es. Einzige Abwandlung: ich binde die Soße nur mit Speisestärke, sie ist fett genug. Reis schmeckt sehr gut dazu. Danke für das tolle Rezept!
Supereinfach zuzubereiten und wirklich sehr lecker. Als Senf-Hasse ausprobiert und für gut befunden. Vorsicht bei der Beilage, das Huhn ist an sich schon sehr würzig. Sauce habe ich mit etwas Weißwein verfeinert. Absolut zu empfehlen.
Hallo Oskana, tschuldige,daß ich erst jetzt antworte, aber ich hab gar nicht mitbekommen, daß das Rezept schon öffentlich ist. Es handelt sich um süße Sahne. liebe Grüsse Nilatha
ist bestimmt lecker, aber ist es sauere Sahne oder Süße Sahne???
super
Ohhh, bei diesem Rezept läuft mir ja schon vom Lesen das Wasser im Mund zusammen! Ich habs gespeichert, weil wir alle Huhn-Fans sind und es immer wieder lieben, besonders in so leckeren Varianten.