Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 55 Minuten
Die geschrotete Leinsaat fein bis zur Mehlstufe mörsern. Dieses Mehl zusammen mit dem Pflanzendrink in die Rührschüssel geben und zum Quellen beiseitestellen.
In einer zweiten Schüssel die Feststoffe vorbereiten: Das Mandelmehl, die Walnüsse, das Zitronat, das Orangeat, das Backpulver, die Zitronenschale und die Gewürze abwiegen. Die fünf Bittermandeln in etwas Frischhaltefolie einpacken und mit einem Hammer zu Mehl verarbeiten. Das Bittermandelmehl zu den übrigen, trockenen Zutaten geben und mischen.
Die Leinsaatmilch kurz mit dem elektrischen Rührgerät aufschlagen, dann die Zuckerarten und die Aprikosenkonfitüre unterrühren. Unter weiterem Rühren löffelweise die Feststoffe untermengen, bis alles zu einer klebrigen braunen Masse wird.
Zwei Backpapiere in Blechgröße auf den Blechen ausbreiten und pro Papier 12 Oblaten hinlegen. Auf jede Oblate einen Esslöffel voll Teig geben.
Eine Schüssel mit Wasser bereitstellen und die Hände anfeuchten. Den Teig auf den Oblaten flach und glatt formen, das Wasser schützt vor dem Kleben. Die Hände alle 1 bis 2 Lebkuchen erneut befeuchten, aber keine Überschwemmung produzieren, damit die Oblaten nicht zu sehr aufweichen. Wenn alle Lebkuchen eine glatte Oberfläche haben, an einen sicheren Ort stellen und für 24 Stunden trocknen lassen.
Den Ofen am Folgetag auf 160 °C Unter/Oberhitze vorheizen und die Lebkuchen für 15 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen die Schokolade hacken und mit dem Kokosfett zusammen in der Mikrowelle oder einem Wasserbad schmelzen. Die Lebkuchen eintauchen, abtropfen lassen und zurück aufs Blech setzen, damit der Überzug aushärtet.
Kommentare
Die Lebkuchen schmecken unglaublich lecker. Wir haben den Teig direkt weiterverarbeitet und die Lebkuchen dafür 5 Minuten länger im Ofen gelassen. Hat problemlos funktioniert.
Liebe elyzaabeth, bitte berichte wie es ohne 24 STD trocknen funktioniert hat, ich möchte die sich heute machen, lg
ganz ganz super! ich habe ja geschrieben, dass ich einfach die backzeit etwas verlängert habe. sie sind jz auch endlich schokoliert und ich bin sehr begeistert von diesen lebkuchen! supersaftig, superlecker, nachbacken DRINGEND empfohlen! 😁
Dinkelmehl ist nur leider nicht glutenfrei 😒
In meinem Fall ging es nur um "vegan", nicht glutenfrei 😸
Super lecker! Hab die Oblaten weggelassen, weil ich keine hatte... geht auch prima. Etwas weniger Zucker werd ich das nächste mal nehmen... wird auf jeden Fall aber ein nächstes mal geben! Danke! :P
Wirklich lecker! zugegebenermaßen habe ich einige Änderungen vornehmen müssen(wegen Histamin) und wollen(weil ich gerne meinem Geschmack folge) aber die Grundidee blieb und die ist fein! Also: Keine Zitrusfrüchte, jeweils 100g Mandeln, Aprikosenkerne und 70g Erdmandeln sowie 30g Kokosmehl, Nur 150 g Süßmittel (brauner Zucker, Ahornsirup und Reissirup zu gleichen Teilen) - wegen dem Kokosmehl ein Chiaei (statt Leinsamen) mehr und deswegen auch 20 ml mehr Pflanzenmilch. Bittermandenl hatte ich nicht und Walnüsse darf ich nicht - dafür 2 Eßl Carob dazu. Ergebnis: Sehr weihnachtlich, nussig, weich, nicht zu süß und köstlich!! Geiberuam
Sehr krasse Abwandlung, aber ich freue mich, dass die Masse trotzdem gut zusammenhält und gut schmeckt. Das ist doch die Hauptsache :) Und sicher auch spannend für weitere Menschen, die auf Histamin achten müssen. Danke fürs teilen!
Ich habe das Rezept etwas verändert da mir zum Bsp. der Leinsamenschrot gefehlt hat (habe Sojamehl genommen) und musste das übliche Bittemandelöl nehmen aber das tut diesen super leckeren Lebkuchen keinen Abbruch. Sie sind super saftig, herlich würzig und einfach zu machen. Kann sie bedenkenlos jedem weiterempfehlen!
Habe lange nach einem guten veganen Lebkuchenrezept gesucht, und hier gefunden. Saftig, fruchtig und lecker. Nächstes Mal nehme ich 3 gestrichene Esslöffel Leinsamenmehl, 3 gehäufte war etwas zu viel.