Zutaten
für4 | Ei(er) |
100 g | Mohn, ersatzweise gemahlener Mohn |
110 g | Mehl |
150 g | Zucker |
150 ml | Rapsöl, oder Sonnenblumenöl |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 Glas | Sauerkirschen, bzw. Schattenmorellen |
500 ml | Milch |
3 EL | Zucker |
1 Tüte/n | Puddingpulver, Schokolade |
100 g | Schokolade, Bitterschokolade |
100 g | Kokosfett |
2 Becher | Schlagsahne |
2 Tüte/n | Sahnesteif |
2 Tüte/n | Vanillezucker |
1 TL | Zucker |
n. B. | Kakao, oder Schokoraspeln |
Zubereitung
Die Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen und beiseite stellen.
Für den Teig 3 der 4 Eier trennen und aus den 3 Eiweiß und der Prise Salz einen Eischnee schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe und das ganze Ei, das Mehl, den Zucker, den Mohn und das Öl mit dem Backpulver und einer Tüte Vanillezucker verrühren. Falls der Teig zu bröckelig ist, noch ein Ei dazugeben. Den Eischnee unterheben und den Teig in eine gefettete Springform von 28 cm Durchmesser füllen. Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad und Umluft 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach dem Backen den Teig etwas auskühlen lassen und möglichst schon jetzt auf die Tortenplatte geben. Den Ring von der Springform oder einen Tortenring um den Boden legen.
Für die Schokoladencreme aus der Milch, den 3 EL Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding nach Anleitung kochen. In den heißen Pudding die in Stücke gebrochene Bitterschokolade und das Kokosfett geben und schmelzen lassen. Alles kräftig zu einer homogenen Masse verrühren und anschließend auf dem gebackenen Boden verteilen.
Nun muss der Kuchen abkühlen und die Schokoladencreme erkalten. Am besten den Kuchen am Vorabend backen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mindestens aber 5 Stunden im Kühlschrank, damit die Schokoladencreme richtig kalt ist. Die Sahne muss erst kurz vor dem Verzehr auf den Kuchen gebracht werden.
Für die Sahneschicht einfach die 2 Becher Sahne mit 1 TL Zucker, dem zweiten Vanillezucker und dem Sahnesteif nach Packungsangabe aufschlagen und auf die Schokoladencreme streichen. Wer will, kann den Kuchen mit Kakao oder Schokoraspeln verzieren.
Für den Teig 3 der 4 Eier trennen und aus den 3 Eiweiß und der Prise Salz einen Eischnee schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe und das ganze Ei, das Mehl, den Zucker, den Mohn und das Öl mit dem Backpulver und einer Tüte Vanillezucker verrühren. Falls der Teig zu bröckelig ist, noch ein Ei dazugeben. Den Eischnee unterheben und den Teig in eine gefettete Springform von 28 cm Durchmesser füllen. Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad und Umluft 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach dem Backen den Teig etwas auskühlen lassen und möglichst schon jetzt auf die Tortenplatte geben. Den Ring von der Springform oder einen Tortenring um den Boden legen.
Für die Schokoladencreme aus der Milch, den 3 EL Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding nach Anleitung kochen. In den heißen Pudding die in Stücke gebrochene Bitterschokolade und das Kokosfett geben und schmelzen lassen. Alles kräftig zu einer homogenen Masse verrühren und anschließend auf dem gebackenen Boden verteilen.
Nun muss der Kuchen abkühlen und die Schokoladencreme erkalten. Am besten den Kuchen am Vorabend backen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mindestens aber 5 Stunden im Kühlschrank, damit die Schokoladencreme richtig kalt ist. Die Sahne muss erst kurz vor dem Verzehr auf den Kuchen gebracht werden.
Für die Sahneschicht einfach die 2 Becher Sahne mit 1 TL Zucker, dem zweiten Vanillezucker und dem Sahnesteif nach Packungsangabe aufschlagen und auf die Schokoladencreme streichen. Wer will, kann den Kuchen mit Kakao oder Schokoraspeln verzieren.
Kommentare
Hallo, sehr lecker der Kuchen vor allem die Schokocreme. Habe die Hälfte des Rezeptes gemacht, was sehr gut gelungen ist. Den Teig 1 Ei getrennt wie beschrieben und das 2. Ei dann in den Teig. LG Hobbykochen
Habe gestern deinen Kuchen gebacken. Ging sehr einfach, sehr schnell und hat sehr gut geschmeckt. Heute gibt es den Rest bei uns noch zum kaffeetrinken. Bilder folgen.