Kuvertüre, weiße, grobgehackt, zum Verschließen der Pralinen
Für die Dekoration:
150 g
Kuvertüre, weiße, grobgehackt
100 g
Kokosraspel
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 9 Stunden
Außerdem 1 Lage weiße Pralinenhohlkörper.
Sahne mit dem Bonbonsirup erhitzen (nicht kochen!), bis sich der Sirup gelöst hat, Kuvertüre darin schmelzen. Etwas abkühlen lassen, Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Zusammen mit dem Limoncello dazugeben und unterrühren. Weiter abkühlen lassen. Wenn die Masse fast kalt, aber immer noch flüssig ist, alles in eine Gefriertüte füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Pralinen füllen bis kurz unter den Rand (so 2-3mm sollen frei bleiben). Alles am besten über Nacht an einem kühlen Ort fest werden lassen.
Dann die Kuvertüre zum Verschließen im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen (die Praline könnte sonst schmelzen!!) und die Öffnungen der Pralinen verschließen. Wiederum fest werden lassen.
Dann die Kuvertüre für die Deko schmelzen. Abkühlen lassen nicht vergessen. Kokosraspel in eine Tasse geben, dann die Pralinen kurz in die Kuvertüre tunken. Herausnehmen, etwas abtropfen lassen und dann in den Kokosraspeln wälzen. Das geht am besten, wenn man die Kugeln in der Tasse durch schwenken rotieren lässt. Auf ein Gitter setzen. Fest werden lassen.
Echt leckere Pralinen. Hab sie jetzt um 2. Mal verschenkt und sie kamen wieder einmal gut an. Ich nehme statt der Zitrone übrigens eine Limette und zwar die doppelte Menge. Sieht sehr schön in der Füllung aus!!
Kommentare
Danke Arielle!!! Mit Limette kann ich mir die Pralinen auch gut vorstellen lg Chiara
Echt leckere Pralinen. Hab sie jetzt um 2. Mal verschenkt und sie kamen wieder einmal gut an. Ich nehme statt der Zitrone übrigens eine Limette und zwar die doppelte Menge. Sieht sehr schön in der Füllung aus!!
da schon einige nachfragen kamen....also bonbonsirup nennt man auch glukosesirup lg chiara