Kornspitz-Vollkornweckerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisch österreichisches Gebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 10.11.2014 4198 kcal



Zutaten

für
650 g Weizenvollkornmehl
450 g Roggenvollkornmehl
1 Würfel Hefe, 42 g
1 EL Salz
4 EL Essig
2 EL Kümmel
1 EL Honig
2 EL Butter
3 EL Olivenöl
750 ml Wasser, lauwarm

Nährwerte pro Portion

kcal
4198
Eiweiß
134,16 g
Fett
89,14 g
Kohlenhydr.
694,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Weizenvollkornmehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung formen und darin aus Hefe, 1/4 Liter Wasser und Mehl ein Dampfl bereiten. Zugedeckt ca. 15 Min. an einen warmen Ort stellen.

Danach die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 10 Min. zu einem elastischen Teig kneten. Zudecken und mindestens 1-2 Stunden ruhen lassen, bis die Teigmenge deutlich größer geworden ist. Falls zum Bestreuen geschälter Sesam verwendet wird, diesen inzwischen trocken in einer Pfanne goldbraun rösten.

Den Teig nun auf einer bemehlten Fläche in kleine Portionen teilen und Stangerl oder Weckerl formen. Dafür die Portionen etwas ausrollen und wie einen Strudel aufrollen. Mit Wasser bestreichen und mit beliebigen Beigaben bestreuen oder hineindrücken, das heißt mit Sesam und Salz oder Kümmel und Salz bestreuen oder in Sesam oder geraspelten Käse drücken.
Das geformte Gebäck auf ein gefettetes Blech setzen und nochmals 15-20 Min. zugedeckt ruhen lassen.

Inzwischen heize das Backrohr auf 225°C vor. Bei dieser Temperatur wird 18 - 20 Min. lang gebacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonnig0815

Habe die Woche das Rezept ausprobiert und mich strikt an die Zubereitung gehalten. Backe schon jahrelang Brot und Brötchen selbst. Hier hatte ich wirklich das Problem, dass ich ohne Zugabe von Mehl keine Kornspitz formen konnte, weil der Teig zu feucht war. Musste also alles schwer mit Mehl bedecken. Dann ging es gut. Der Teig war ausreichend geknetet und gegangen! Geschmacklich sind die Weckerl richtig gut und auch gelungen. Mir persönlich sind sie jedoch etwas zu ''knatschig'' innen. Und das obwohl ich 5 Minuten mehr Backzeit gegeben habe. Denke das liegt am puren Vollkorn. Das muss man mögen.. 😅 Ist aber nur eine persönliche Meinung. Ansonsten klappt das Rezept sehr gut! Dankeschön! ❣️

19.11.2023 06:42
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Ein sehr gutes Rezept 👍da gibt es nur eins : Wiederholung 😋 L G Koch Alicia

14.01.2023 09:24
Antworten
bibibeate

Die Kornspitze gelingen perfekt und schmecken sehr lecker ! Danke für das tolle Rezept 👍🏼

01.11.2022 14:27
Antworten
ciperine

Unglaublich gut, genauso, wie im Rezept beschrieben. Nur dass ich einfache Stangerln geformt habe, weil das schneller geht.

04.02.2021 16:14
Antworten
Auflauf020191

Sehr leckeres gesundes Rezept 😋, hatte zwar erst bedenken wegen dem Essig aber man hat ihn überhaupt nicht geschmeckt 👍. Werden bestimmt öfter gemacht ☺️. Bild hab ich hochgeladen und 5 Sterne da gelassen, danke😅.

16.06.2020 18:53
Antworten
Mitraraqs

Sehr Lecker! !!! Wie Original! :-) vielen Dank! !

13.06.2017 17:12
Antworten
Ingrid3105

Ich habe mich riesig über den Erfolg dieses Rezeptes gefreut. Innen fluffig und außen knusprig - lecker. Statt Weizen habe ich Dinkelmehl genommen, sonst alles nach Rezept. Natürlich habe ich von den 20 Stück jede Menge eingefroren, so daß wir jederzeit frische Kornspitz - nach dem Auftauen kurz auf den Toaster gelegt - haben. Lg Ingrid

28.05.2017 23:14
Antworten
KarinEi

Hallo alexondesk, Diese Kornspitz sind ganz wunderbar! Das Rezept hat super funktioniert. Der Kümmelgeschmack kommt ganz leicht durch, die Konsistenz ist innen flaumig und außen knusprig. Ich habe 19 Kornspitz zu je 100g erhalten. Die ersten haben wir frisch zur Jause gegessen, den Rest hab ich eingefroren, zum Frühstück wieder ein paar aufgebacken, schmeckt auch noch sehr gut! Das Rezept ist abgespeichert und wirds auf jeden Fall wieder geben. Danke sehr dafür! Bild lade ich hoch. LG aus Oberösterreich Karin

16.01.2016 09:35
Antworten
Metallicake

Dieses Rezept kommt wirklich ziemlich nah an original Kornspitze heran und sind wirklich sehr lecker! Statt Kümmel hab ich Kreuzkümmel genommen, und statt Butter Öl, außerdem hab ich Trockenhefe statt frischer verwendet, hat wunderbar geklappt! Da die Menge sehr groß ist (bei mir sind es 18 Stück geworden!), friere ich die fertigen Kornspitze teilweise ein. Foto folgt! LG Metallicake

07.08.2015 13:06
Antworten
daniela__71

sehr leckere kornspitze lg daniela

09.02.2015 08:18
Antworten