Die perfekten Hamburgerbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.87
 (286 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 30.12.2014 285 kcal



Zutaten

für
200 ml Wasser, warm
4 EL Milch
1 Würfel Hefe, frisch
35 g Zucker
8 g Salz
80 g Butter, weich
500 g Mehl (Typ 550)
2 Ei(er)
2 EL Milch
2 EL Wasser
1 Handvoll Sesam zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
285
Eiweiß
8,05 g
Fett
10,09 g
Kohlenhydr.
39,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Zuerst gibt man das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Den Teig lässt man jetzt 5 Minuten stehen.

Anschließend gibt man das Mehl, das Salz, ein Ei und die weiche oder flüssige Butter dazu und knetet alles mit der Hand oder dem Handmixer zu einem seidig-glänzenden, geschmeidigen Teig. Den lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.

Danach formt man aus dem Teig die Buns. Ich nehme 90 Gramm Teig pro Bun. Die Teigmenge reicht dann für 10 Hamburgerbrötchen, welche dann die perfekte Größe für Patties mit 11 cm Durchmesser haben.

Den Teig rollt man in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen, runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einer flachen Scheibe mit 8 bis 9 cm Durchmesser. Je gleichmäßiger man hier die Teigscheiben formt, desto besser wird das fertige Bun. Die Buns eine Stunde gehen lassen.


In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Sind die Buns gegangen, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen und mit Sesam bestreut.

Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen und lässt sie 16 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Anschließend lässt man sie auf einem Kuchengitter auskühlen.

Hinweise: Es ist wichtig, dass man frische Hefe nimmt. Trockenhefe geht einfach nicht so gut auf und die Buns werden nachher nicht so schön fluffig. Man kann statt Sesam auch Oregano, Parmesan und Olivenöl nehmen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

leiknospe

Einfaches Rezept, sehr schöne Ergebnisse.

16.09.2023 18:11
Antworten
portokalo

Mache seit Jahren diese Brötchen genau nach Rezept. Manchmal die halbe, manchmal die doppelte Menge. Sie sind bisher immer gelungen. Ein besseres Rezept gibt's für mich definitiv nicht! Danke dafür.

20.08.2023 13:56
Antworten
wolfgangsellmann

Sehr gutes Rezept ,einfach herzustellen, sehr locker und fluffig. Ich habe nur Ei für die Bräunung verwendet, sie bekommen einen tollen Glanz.

25.07.2023 16:02
Antworten
adrianst63

Hallo ihr Lieben. Ich habe dieses Rezept von den Brötchen ausprobiert. Ehrlich gesagt meine Frau und ich waren total begeistert. Ich habe noch nie so einen zarten und fluffigen Teig verarbeitet. Echt sensationell. LG Adrian

22.07.2023 16:10
Antworten
Dunjoscha

Also eines vorweg: Die Brötchen werden super. Sie haben sehr gut geschmeckt und sind wunderbar aufgegangen. Aber: - Da wir keine süßen Brötchen mögen, habe ich den Zucker auf 25 g reduziert. - Man soll das Mehl in die Hefe-Wasser-Milch geben. Ich habe das so gemacht, dass ich das Salz mit dem Mehl vermischt abwechselnd mit der flüssigen Butter und dem Ei mit einem Schneebesen so lange eingerührt wie es geht. Anschließend habe ich den Teig von Hand geknetet. Das nächste Mal würde ich aber etwas weniger Butter nehmen, da der Teig doch arg flüssig war. Ich musste Mehl zugeben, damit ein schöner geschmeidiger Teig entsteht. Und zu guter Letzt hatte ich das Problem, dass die Brötchen nicht braun werden wollten. Keine Ahnung woran das lag, vielleicht versuche ich es das nächste Mal nur Ei ohne Milch/Wasser zum Aufpinseln oder Heißluft.

23.04.2023 16:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

Also ich muss sagen, so gut wie nach diesem Rezept sind sie mir noch nie gelungen! (Siehe pic) Besten Dank für das Rezept und viele Grüße!

17.01.2015 22:14
Antworten
stepster

Habe die Buns heute für unseren Wintergrillnachmittag gebacken. Das Ergebnis war optisch sehr ansprechend und geschmacklich toll. Probleme mit zusammengefallen Teiglingen nach dem glasieren gab es nicht, eventuell kann es hilfreich sein die Masse nicht eiskalt auf den Teig zu streichen. Danke für das Rezept sagt der Stepster!

03.01.2015 14:53
Antworten
jtbe

Leider sind die Brötchen nachdem ich sie mit der Ei/Milch/Wasser Mischung und dem Sesam bestreut habe zusammengefallen wie Fladenbrote. Richtig aufegangen beim Backen sind sie dann auch nicht mehr. Geschmacklich waren sie trotzdem gut. Kann es sein das man die Buns erst etwas vorbacken sollte bevor man sie bestreicht?

01.01.2015 16:42
Antworten
Ralle1976

Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde! Es ist wichtig, die Buns nach dem Schleifen (Formen) ein gute weitere Stunde gehen zu lassen! Dann sehr vorsichtig mit einem weichen Pinsel zu bestreichen, dann sollte es klappen!

04.02.2015 10:54
Antworten
utadohl

Hi jtbe, ich nehme an, dass du die Brötchen ein wenig zu lang hast gehen lassen. Irgendwann gibt die Gluten-Struktur einfach nach. Ist mir leider auch schon einmal beim Brot backen passiert. Beim nächsten Mal darauf achten, dass du die Brötchen entweder nicht ganz so lange gehen lässt, oder vielleicht war auch die Umgebung etwas zu warm. Du kannst den Teig auch testen indem du einen Finger in Mehl tauchst und sachte auf eines der Brötchen drückst. Wenn der Teig sofort zurück springt, muss er noch weiter gehen. Sollte er sich nur langsam zurück dehnen, dann sind die Brötchen reif für den Ofen. Damit du dann nicht noch unnötig Druck auf die Teiglinge ausübst, würde ich dir empfehlen eine Blumenspritze zu besorgen. Ganz einfach mit Wasser besprühen und dann Sesam draufstreuen. Hoffe, ich konnte helfen. LG, Uta

10.05.2015 00:02
Antworten