Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Zuerst gibt man das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Den Teig lässt man jetzt 5 Minuten stehen.
Anschließend gibt man das Mehl, das Salz, ein Ei und die weiche oder flüssige Butter dazu und knetet alles mit der Hand oder dem Handmixer zu einem seidig-glänzenden, geschmeidigen Teig. Den lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.
Danach formt man aus dem Teig die Buns. Ich nehme 90 Gramm Teig pro Bun. Die Teigmenge reicht dann für 10 Hamburgerbrötchen, welche dann die perfekte Größe für Patties mit 11 cm Durchmesser haben.
Den Teig rollt man in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen, runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einer flachen Scheibe mit 8 bis 9 cm Durchmesser. Je gleichmäßiger man hier die Teigscheiben formt, desto besser wird das fertige Bun. Die Buns eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Sind die Buns gegangen, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen und mit Sesam bestreut.
Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen und lässt sie 16 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Anschließend lässt man sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Hinweise: Es ist wichtig, dass man frische Hefe nimmt. Trockenhefe geht einfach nicht so gut auf und die Buns werden nachher nicht so schön fluffig. Man kann statt Sesam auch Oregano, Parmesan und Olivenöl nehmen!
Diese Brötchen nach Deinem Rezept habe ich schon sehr oft gemacht - und sie gelingen immer 👍👍👍. Sie sehen perfekt aus und schmecken wunderbar. Ich habe immer welche im Tiefkühler. Bei Bedarf kurz auf den Toaster... wie frisch gebacken. ⭐⭐⭐⭐⭐
Habe für 500 g Mehl zwei Päckchen Trockenhefe genommen. Diese zusammen mit dem Wasser und Zucker 15 Minuten stehen gelassen. Danach wie beschrieben weiter verarbeitet. Nachdem ich die Buns auf dem Backblech hatte, diese nochmal für eine Stunde gehen lassen, damit sie nicht austrocknen das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken.
Fazit: die Buns sind natürlich zeitaufwendiger, es definitiv aber wert. Fünf Sterne dafür
Hallo, ich habe die Hamburgerbrötchen gestern zum ersten Mal gebacken. Sie sind wirklich lecker und werden wieder gebacken. 😋
Eine Frage hab ich aber. Müssen die Rohlinge wirklich 1 Stunde gehen? Ich hatte sie abgedeckt. Nach dem Bestreichen fallen die Teiglinge etwas zusammen. Wird das Backergebmis dadurch beeinträchtigt ?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße.
⭐⭐⭐⭐⭐
Also das rezet ist mega gut ich hab es schon paar mal gemacht und alle sind immer wieder fasziniert wie lecker und schön die buns sind
Trockenhefe geht auch super auf
Man muss den teig so 40 min bei 40° ober-unter-hitze abgedeckt ruhen lassen dann geht die hefe sehr gut auf dazu nach dem formen der buns das blecht nochmal für so 30min bei 40° ober-unter-hitze ruhn lassen danach dem rezet einfach weiter folgen mit dem bestreichen und backen
Viel Erfolg
Mit freundlichen Gruß
Habe die Buns heute für unseren Wintergrillnachmittag gebacken. Das Ergebnis war optisch sehr ansprechend und geschmacklich toll.
Probleme mit zusammengefallen Teiglingen nach dem glasieren gab es nicht, eventuell kann es hilfreich sein die Masse nicht eiskalt auf den Teig zu streichen.
Danke für das Rezept sagt der Stepster!
Leider sind die Brötchen nachdem ich sie mit der Ei/Milch/Wasser Mischung und dem Sesam bestreut habe zusammengefallen wie Fladenbrote. Richtig aufegangen beim Backen sind sie dann auch nicht mehr.
Geschmacklich waren sie trotzdem gut. Kann es sein das man die Buns erst etwas vorbacken sollte bevor man sie bestreicht?
Hallo,
sorry das ich mich jetzt erst melde! Es ist wichtig, die Buns nach dem Schleifen (Formen) ein gute weitere Stunde gehen zu lassen! Dann sehr vorsichtig mit einem weichen Pinsel zu bestreichen, dann sollte es klappen!
Hi jtbe,
ich nehme an, dass du die Brötchen ein wenig zu lang hast gehen lassen. Irgendwann gibt die Gluten-Struktur einfach nach. Ist mir leider auch schon einmal beim Brot backen passiert.
Beim nächsten Mal darauf achten, dass du die Brötchen entweder nicht ganz so lange gehen lässt, oder vielleicht war auch die Umgebung etwas zu warm.
Du kannst den Teig auch testen indem du einen Finger in Mehl tauchst und sachte auf eines der Brötchen drückst. Wenn der Teig sofort zurück springt, muss er noch weiter gehen. Sollte er sich nur langsam zurück dehnen, dann sind die Brötchen reif für den Ofen.
Damit du dann nicht noch unnötig Druck auf die Teiglinge ausübst, würde ich dir empfehlen eine Blumenspritze zu besorgen. Ganz einfach mit Wasser besprühen und dann Sesam draufstreuen.
Hoffe, ich konnte helfen.
LG, Uta
Kommentare
Diese Brötchen nach Deinem Rezept habe ich schon sehr oft gemacht - und sie gelingen immer 👍👍👍. Sie sehen perfekt aus und schmecken wunderbar. Ich habe immer welche im Tiefkühler. Bei Bedarf kurz auf den Toaster... wie frisch gebacken. ⭐⭐⭐⭐⭐
Super Rezept! Hat gleich auf Anhieb geklappt!!!
Habe für 500 g Mehl zwei Päckchen Trockenhefe genommen. Diese zusammen mit dem Wasser und Zucker 15 Minuten stehen gelassen. Danach wie beschrieben weiter verarbeitet. Nachdem ich die Buns auf dem Backblech hatte, diese nochmal für eine Stunde gehen lassen, damit sie nicht austrocknen das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken. Fazit: die Buns sind natürlich zeitaufwendiger, es definitiv aber wert. Fünf Sterne dafür
Hallo, ich habe die Hamburgerbrötchen gestern zum ersten Mal gebacken. Sie sind wirklich lecker und werden wieder gebacken. 😋 Eine Frage hab ich aber. Müssen die Rohlinge wirklich 1 Stunde gehen? Ich hatte sie abgedeckt. Nach dem Bestreichen fallen die Teiglinge etwas zusammen. Wird das Backergebmis dadurch beeinträchtigt ? Vielen Dank schon mal und liebe Grüße.
⭐⭐⭐⭐⭐ Also das rezet ist mega gut ich hab es schon paar mal gemacht und alle sind immer wieder fasziniert wie lecker und schön die buns sind Trockenhefe geht auch super auf Man muss den teig so 40 min bei 40° ober-unter-hitze abgedeckt ruhen lassen dann geht die hefe sehr gut auf dazu nach dem formen der buns das blecht nochmal für so 30min bei 40° ober-unter-hitze ruhn lassen danach dem rezet einfach weiter folgen mit dem bestreichen und backen Viel Erfolg Mit freundlichen Gruß
Also ich muss sagen, so gut wie nach diesem Rezept sind sie mir noch nie gelungen! (Siehe pic) Besten Dank für das Rezept und viele Grüße!
Habe die Buns heute für unseren Wintergrillnachmittag gebacken. Das Ergebnis war optisch sehr ansprechend und geschmacklich toll. Probleme mit zusammengefallen Teiglingen nach dem glasieren gab es nicht, eventuell kann es hilfreich sein die Masse nicht eiskalt auf den Teig zu streichen. Danke für das Rezept sagt der Stepster!
Leider sind die Brötchen nachdem ich sie mit der Ei/Milch/Wasser Mischung und dem Sesam bestreut habe zusammengefallen wie Fladenbrote. Richtig aufegangen beim Backen sind sie dann auch nicht mehr. Geschmacklich waren sie trotzdem gut. Kann es sein das man die Buns erst etwas vorbacken sollte bevor man sie bestreicht?
Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde! Es ist wichtig, die Buns nach dem Schleifen (Formen) ein gute weitere Stunde gehen zu lassen! Dann sehr vorsichtig mit einem weichen Pinsel zu bestreichen, dann sollte es klappen!
Hi jtbe, ich nehme an, dass du die Brötchen ein wenig zu lang hast gehen lassen. Irgendwann gibt die Gluten-Struktur einfach nach. Ist mir leider auch schon einmal beim Brot backen passiert. Beim nächsten Mal darauf achten, dass du die Brötchen entweder nicht ganz so lange gehen lässt, oder vielleicht war auch die Umgebung etwas zu warm. Du kannst den Teig auch testen indem du einen Finger in Mehl tauchst und sachte auf eines der Brötchen drückst. Wenn der Teig sofort zurück springt, muss er noch weiter gehen. Sollte er sich nur langsam zurück dehnen, dann sind die Brötchen reif für den Ofen. Damit du dann nicht noch unnötig Druck auf die Teiglinge ausübst, würde ich dir empfehlen eine Blumenspritze zu besorgen. Ganz einfach mit Wasser besprühen und dann Sesam draufstreuen. Hoffe, ich konnte helfen. LG, Uta