Zutaten
für350 g | Mehl |
250 g | Butter oder Margarine, weich |
400 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
400 g | Walnüsse |
100 g | Schlagsahne |
2 EL | Honig |
Nährwerte pro Portion
kcal
8120Eiweiß
113,71 gFett
538,04 gKohlenhydr.
712,07 gZubereitung
Mehl, Fett, 200 g Zucker, Salz und Ei verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken. 200 g Zucker unter Rühren goldgelb karamellisieren, gehackte Nüsse unterrühren und mit Sahne (bis auf einen TL) ablöschen. Honig zugeben und ca. 1 Minute köcheln und abkühlen lassen.
Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Zwei Kreise (á 26 cm Durchmesser) ausschneiden. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) legen. Vier 20 cm lange Streifen (6 cm breit) ausschneiden. Innen an den Springformrand legen und überhängen lassen.
Nusscreme einfüllen und übrige Teigplatte drauflegen. Rand überklappen, mit einer Gabel andrücken. Eigelb und 1 TL Sahne verquirlen und Torte mit 2/3 davon bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175°C / Umluft 150°C) 45-50 Minuten backen.
Aus dem Restteig Sterne oder andere Formen ausstechen und mit Ei-Sahne-Masse bestreichen. Nach ca. 35 Minuten mitbacken.
Torte mit Sternen oder anderen Formen verzieren.
Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken. 200 g Zucker unter Rühren goldgelb karamellisieren, gehackte Nüsse unterrühren und mit Sahne (bis auf einen TL) ablöschen. Honig zugeben und ca. 1 Minute köcheln und abkühlen lassen.
Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Zwei Kreise (á 26 cm Durchmesser) ausschneiden. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) legen. Vier 20 cm lange Streifen (6 cm breit) ausschneiden. Innen an den Springformrand legen und überhängen lassen.
Nusscreme einfüllen und übrige Teigplatte drauflegen. Rand überklappen, mit einer Gabel andrücken. Eigelb und 1 TL Sahne verquirlen und Torte mit 2/3 davon bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175°C / Umluft 150°C) 45-50 Minuten backen.
Aus dem Restteig Sterne oder andere Formen ausstechen und mit Ei-Sahne-Masse bestreichen. Nach ca. 35 Minuten mitbacken.
Torte mit Sternen oder anderen Formen verzieren.
Kommentare
Sehr gut, ähnlich hat meine Mama den früher gebacken, hab mich heute auch mal wieder rangewagt, echt 😋
Kleine Frage: was passiert mit den 12 Nusshälften die man zu Beginn weglegt???
Die sind offenbar als Deko gedacht (1 pro Kuchenstück). Also den Teigdeckel drauflegen, mit der Eigelb-Sahne-Mischung bestreichen und die Nusshälften darauf verteilen.
Ich backe dieses Rezept sehr gern, ich habe es von Martina und Moritz. Was hier jedoch nicht erwähnt wird, dieser Kuchen muss reifen ähnlich wie Stollen, mindestens 2 Wochen ). Danach ist er schön mürbe und schmeckt fantastisch!
Hallo ein ganz feiner Kuchen hatte ihn so noch nicht gemacht... ich hatte in ihn einer Kastenform gebacken und erst am nächsten Tag angeschnitten aber er war super zum schneiden... Lg. Grete
Engadiner Nusstorte hält sich gut verpackt 1 Woche,wenn er nicht schon vorher,wqeil so lecker gegessen wurde
* Mein Kuchen war nach der vorgegebenen Zeit fertig , man muss allerdings die Temperatur höher stellen Ober un Unterhitze 180°C.
Hallo Also ich fand deine Torte ja einfach klasse!!! Supergutes Rezept , sie hat einfach wunderbar geschmeckt!!! Außerdem kann man sie ja auch noch ziemlich lange aufbewahren. Leider ziemlich fettig^^ Gruß Torte P.S. Die Streifen sind für den Rand gemeint Stubentiger
Halli-Hallo! Ich habe letztens diesen Kuchen ausprobiert. Das Ergebnis war ganz ordentlich, auch wenn ich bei der Zubereitung ein kleines Problem hatte: der Teig war für einen Mürbeteig extrem weich, so dass er sich trotz langer Kühlzeit nicht wirklich ausrollen ließ. Die Decke musste ich dann aus vielen Einzelteilen zusammenkleben - hat auch funktioniert. Nächstesmal werde ich weniger Butter nehmen, damit der Teig fester wird. Da der Teig bei der geringen Temperatur wenig bräunt, habe ich die Backzeit nochmal verlängert, dadurch ist der Kuchen recht trocken geworden, d.h. die im Rezept angegebene Backzeit ist ausreichend, auch wenn der Kuchen danach nicht wirklich fertig aussieht. Ich habe allerdings nicht verstanden, wie ich die vier Teigstreifen verwenden soll, habe diese dann weggelassen. Vielleicht hast du da ja noch eine Beschreibung für ganz Doofe :-) Danke fürs Rezept! Stubentiger
Ich rolle den Teig immer auf Backpapier aus und lege ihn dann gleich mit dem Papier in die Form. Mit der Teigdecke mache ich es ebenso, nur stülpe ich dann natürlich den ausgerollten Teig auf die Nussschicht und ziehe das Papier ab.