Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 25 Minuten
Am Vortag eine Gemüsezwiebel in ganz feine Ringe schneiden, in ein Gefäß mit Deckel geben, mit Essig bedecken und in den Kühlschrank stellen.
Das Fleisch kleinschneiden, so dass es etwa die Größe von Gulaschwürfeln hat. Die restlichen vier Zwiebeln in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken und die Gewürze in einer kleinen Schale miteinander vermischen. Wenn gelbe Erbsen verwendet werden, diese in Salzwasser weich kochen.
Das Fleisch zusammen mit dem Knoblauch in etwas Öl scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Die Hälfte der Zwiebeln im gleichen Topf anschwitzen, bis sie glasig-braun werden. Evtl. etwas Öl nachgießen. Dann das Fleisch, die Gewürze und das Wasser hinzufügen und gut umrühren. Im Schnellkochtopf braucht das Fleisch ca. 20 Minuten, ohne Schnellkochtopf muss es nun ca. 1 1/2 Stunden mit Deckel bei mittlerer Hitze schmoren. Nach Bedarf zwischendurch noch etwas Wasser zugeben.
Wenn das Fleisch zart ist, kommen die restlichen Zwiebeln in den Topf. Verwendet man Kirchererbsen, diese abtropfen lassen und auch dazugeben. Gelbe Erbsen kommen erst später beim Anrichten dazu. Das Gericht muss jetzt noch ca. 20 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze offen schmoren, bis die zuletzt hineingegebenen Zwiebeln weich sind und die Konsistenz der Soße sämig ist. Abschmecken und wenn nötig nachsalzen.
Auf einen Teller jeweils ein Fladenbrot legen und das Zwiebelfleisch darauf verteilen. Die abgetropften gelben Erbsen nach Geschmack darüber streuen und mit Ringen von der Essigzwiebel belegen. Dazu reicht man die übrigen Fladenbrote.
Anmerkung:
Dieses Gericht wird traditionell mit den Fingern und Fladenbrot gegessen, man kann es aber natürlich auch mit Messer und Gabel essen. Das untere Fladenbrot wird zum Schluss aufgerollt und schmeckt raffiniert, da es mit Soße vollgesogen ist.
In Afghanistan kocht man dieses Gericht normalerweise mit Lammfleisch, doch da Lamm meinem Geschmack nicht zusagt, bereite ich es mit Rinder-Suppenfleisch zu. Das ist, wie ich finde, saftiger und zarter, als schieres Gulaschfleisch. Die Kichererbsen aus der Dose sind ein guter Ersatz für die gelben Erbsen.
Hallo,
wir haben das Gericht heute als eine Fleisch- Komponente zum "Abendmahl" (Gründonnerstag) für unsere Bewohner angeboten und es kam sehr gut an. Mir gefielen die rohen "Essig- Zwiebeln" als Topping total gut zu dem würzigen Rinder- Suppenfleisch das tatsächlich zart wurde. Getrocknete Minze hatte ich nicht- habe gegen Ende frisch gezupfte Minze zugegeben und Kichererbsen verwendet. Ich habe sogar mehr Garam Masala und Kurkuma genommen. Mit / auf Fladenbrot sehr lecker!
Gruß
Knusper
Hallo luminol,
danke, das freut mich. :) Das Bild sieht zum anbeissen aus, auch mit roten Zwiebeln,
ich kriege direkt wieder Hunger..!! :)))
Das ist auch eine gute Variante mit der Joghurt-Knoblauch Soße. In Afghanistan gibt es
sehr viele Gerichte wo Joghurtsoße einfach dazugehört, wie zum Beispiel Mantu und Aushak, oder auch zum Basmatireis mit Fleisch oder Gemüse-Khorma, zusammen mit Koriander-Essig Chutney oder Turshi (sauer eingelegtes Gemüse); ein Traum..!!!
Lg. coriana1
Am Freitag gab es dieses leckere Essen bei uns. Wir haben zwar Lammfleisch genommen und davon nur die Hälfte, aber ansonsten ganz nach Rezept.
Am Ende haben wir noch den Essig in dem die Zwiebeln eingelegt waren mit ins Essen gegeben und eine Joghurt-Knoblauch-Sauce über das Fleisch getan.
Es kam dem Gericht im Afghanischen Restaurant sehr, sehr nahe.
Vielen Dank für das schöne Rezept, das wird es sicher noch öfters geben (wobei ich glaube, dass weiße Zwiebeln noch besser passen als die Roten welche wir verwendet haben).
Ein Foto ist unterwegs :)
Hallo Finntina,
es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Wie gesagt, Lammfleisch ist ja eigentlich auch das Original für dieses Gericht,
da ich aber schon als Kind zu Ostern den Lammbraten verschmäht habe,
nehme ich Rindfleisch dafür.. :)
Vielen Lieben Dank für dein Kommentar und für die Sternchen.
LG coriana1
Von mir bekommst du auf jeden Fall *****-Sternchen dafür!
Da ich das Rezept bereits "vor Ort" gegessen habe, habe ich es natürlich mit Lammfleisch gemacht. Und es schmeckte wirklich so wie ich es probiert habe. Einfach köstlich!
Das Fladenbrot habe ich selber gebacken.
Ich kann es nur jedem empfehlen es zu probieren, egal ob mit Lamm oder Rind.
LG Finntina
Hallo,
vielen lieben Dank erstmal für das positive Kommentar.
Die eingelegten Zwiebeln vom Vortag kommen traditionell roh und abgetropft erst beim
servieren ins Spiel, das auf dem Fladenbrot angerichtete Fleisch wird damit belegt.
Man kann die eingelegten Zwiebeln weglassen wenn man möchte, das geht auch.
Ich persönlich liebe die Kombination des würzigen Fleisches mit dem Brot und die knackigen,
sauren Zwiebeln.
LG. coriana1
Uns allen hat es sehr gut geschmeckt!
Ich kenne ähnliche Gerichte vom Lieblings-Afghaner, allerdings mit Lammfleisch. Die Variante mit Rind war jedoch sehr lecker!
@ Geflügelfreundin: Die eingelegten Zwiebeln habe ich zusammen mit den Kichererbsen zum Fleisch gegeben und 20 Minuten köcheln lassen.
Da ich keine Fladenbrote bekommen konnte, habe ich bei Kaufland indisches Knoblauch Naan gekauft (siehe Bild), was ich weiterempfehlen kann.
Vielen Dank für dieses schöne Rezept!
Ich habe das Gericht noch nicht gekocht, musste aber für den Kommentar trotzdem eine Bewertung abgeben. Deshalb diese mittlere Bewertung.
Mir ist noch nicht ganz klar, wann und in welcher Weise die am Vortag eingelegte Zwiebel ins Gericht reinkommt.
Hallo,
hier noch ein kleiner Hinweis für die, die es vielleicht nicht ganz so würzig mögen:
Die Menge der Gewürze ist kein Muss; es schmeckt genauso gut wenn man z.B. die Menge halbiert
oder das eine oder andere grad nicht im Haus hat...
LG. coriana1
Kommentare
Hallo, wir haben das Gericht heute als eine Fleisch- Komponente zum "Abendmahl" (Gründonnerstag) für unsere Bewohner angeboten und es kam sehr gut an. Mir gefielen die rohen "Essig- Zwiebeln" als Topping total gut zu dem würzigen Rinder- Suppenfleisch das tatsächlich zart wurde. Getrocknete Minze hatte ich nicht- habe gegen Ende frisch gezupfte Minze zugegeben und Kichererbsen verwendet. Ich habe sogar mehr Garam Masala und Kurkuma genommen. Mit / auf Fladenbrot sehr lecker! Gruß Knusper
Hallo luminol, danke, das freut mich. :) Das Bild sieht zum anbeissen aus, auch mit roten Zwiebeln, ich kriege direkt wieder Hunger..!! :))) Das ist auch eine gute Variante mit der Joghurt-Knoblauch Soße. In Afghanistan gibt es sehr viele Gerichte wo Joghurtsoße einfach dazugehört, wie zum Beispiel Mantu und Aushak, oder auch zum Basmatireis mit Fleisch oder Gemüse-Khorma, zusammen mit Koriander-Essig Chutney oder Turshi (sauer eingelegtes Gemüse); ein Traum..!!! Lg. coriana1
Am Freitag gab es dieses leckere Essen bei uns. Wir haben zwar Lammfleisch genommen und davon nur die Hälfte, aber ansonsten ganz nach Rezept. Am Ende haben wir noch den Essig in dem die Zwiebeln eingelegt waren mit ins Essen gegeben und eine Joghurt-Knoblauch-Sauce über das Fleisch getan. Es kam dem Gericht im Afghanischen Restaurant sehr, sehr nahe. Vielen Dank für das schöne Rezept, das wird es sicher noch öfters geben (wobei ich glaube, dass weiße Zwiebeln noch besser passen als die Roten welche wir verwendet haben). Ein Foto ist unterwegs :)
Hallo Finntina, es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Wie gesagt, Lammfleisch ist ja eigentlich auch das Original für dieses Gericht, da ich aber schon als Kind zu Ostern den Lammbraten verschmäht habe, nehme ich Rindfleisch dafür.. :) Vielen Lieben Dank für dein Kommentar und für die Sternchen. LG coriana1
Von mir bekommst du auf jeden Fall *****-Sternchen dafür! Da ich das Rezept bereits "vor Ort" gegessen habe, habe ich es natürlich mit Lammfleisch gemacht. Und es schmeckte wirklich so wie ich es probiert habe. Einfach köstlich! Das Fladenbrot habe ich selber gebacken. Ich kann es nur jedem empfehlen es zu probieren, egal ob mit Lamm oder Rind. LG Finntina
Hallo, vielen lieben Dank erstmal für das positive Kommentar. Die eingelegten Zwiebeln vom Vortag kommen traditionell roh und abgetropft erst beim servieren ins Spiel, das auf dem Fladenbrot angerichtete Fleisch wird damit belegt. Man kann die eingelegten Zwiebeln weglassen wenn man möchte, das geht auch. Ich persönlich liebe die Kombination des würzigen Fleisches mit dem Brot und die knackigen, sauren Zwiebeln. LG. coriana1
Uns allen hat es sehr gut geschmeckt! Ich kenne ähnliche Gerichte vom Lieblings-Afghaner, allerdings mit Lammfleisch. Die Variante mit Rind war jedoch sehr lecker! @ Geflügelfreundin: Die eingelegten Zwiebeln habe ich zusammen mit den Kichererbsen zum Fleisch gegeben und 20 Minuten köcheln lassen. Da ich keine Fladenbrote bekommen konnte, habe ich bei Kaufland indisches Knoblauch Naan gekauft (siehe Bild), was ich weiterempfehlen kann. Vielen Dank für dieses schöne Rezept!
Ich habe das Gericht noch nicht gekocht, musste aber für den Kommentar trotzdem eine Bewertung abgeben. Deshalb diese mittlere Bewertung. Mir ist noch nicht ganz klar, wann und in welcher Weise die am Vortag eingelegte Zwiebel ins Gericht reinkommt.
Hallo, hier noch ein kleiner Hinweis für die, die es vielleicht nicht ganz so würzig mögen: Die Menge der Gewürze ist kein Muss; es schmeckt genauso gut wenn man z.B. die Menge halbiert oder das eine oder andere grad nicht im Haus hat... LG. coriana1