Mandelhörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 6 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.11.2001



Zutaten

für
200 g Marzipanrohmasse
2 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
50 g Mehl
Mandelblättchen
Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 14 Minuten Gesamtzeit ca. 44 Minuten
Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Marzipanrohmasse zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten, dabei keine Klümpchen lassen. Das Mehl fein sieben und mit dem Zucker und dem Vanillezucker nach und nach unter die Marzipanmasse kneten.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Teigmasse in sechs Teile trennen und flache Hörnchen daraus formen, auf ein vorbereitetes Backblech legen. Die Mitte der Hörnchen mit den verquirlten Eigelb bestreichen und mit Mandelblättchen belegen.

Im heißen Ofen etwa 14 Min. backen. Achtung, jeder Ofen ist anders!

Nach der Backzeit die Hörnchen abkühlen lassen. Die Spitzen in die erhitzte, verflüssigte Kuvertüre tunken und auf dem Backpapier trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eintopfbär

Top Rezept. Ein bisschen Bittermandelöl dazu, aber nur wenig. Bei auf 200g Marzipan reduziertem Rezept nur 2 Tropfen. Den Teig habe ich mit dem Spritzbeutel auf das Backpapier gesptrizt. Hat für 10 Hörnchen gereicht. Platz lassen, die gehen noch auf.

05.02.2022 16:22
Antworten
carinakai

Vielen Dank an nightbaker für die wertvollen Tipps, Ich habe es genauso gemacht, klappte super. Zusätzlich habe ich allerdings das Marzipan in der Mikrowelle kurz erwärmt. Dadurch war die Masse ziemlich weich. Vielleicht würde auch ein Ei reichen. Vielen Dank und 5 Sterne an PitZwo für dieses leckere Rezept.

08.08.2021 20:52
Antworten
Heike28061970

soooo lecker!

01.12.2018 14:34
Antworten
nightbaker

Also ich mache meine Mandelhörnchen seit Jahren schon nach diesem Rezept. Einfach und schnell in der Küchenmaschine herzustellen und himmlisch lecker. Bei mir klebt gar nichts an den Händen. Ich bestreue jedes Häufchen Teig gut mit Mandelblättchen und kann sie dann prima zu Hörnchen formen, weil ich quasi nur die Mandeln anfasse und die Mitte nach innen drücke. Klappt perfekt. Die Kleckse mache ich vorher mit einem Esslöffel. Ich kriege meist 9 Hörnchen heraus. Und dann wird später schön in dunkle Schoki getaucht. Da meine Bilder sich den eingestellten sehr ähneln, verzichte ich auf ein Foto. Also: Nachbacken lohnt sich und macht süchtig.

28.03.2018 21:49
Antworten
Körnerfresserin

mh. also bei mir ist alles an den Händen kleben geblieben, trotz feucht machen, trotz Gummi Handschuh, trotz bemehlt. da mein Geduldsfaden kurz ist, hab ich die ganze Masse platt gerollt und werde sie gleich in Stücke schneiden ( nach dem Backen.)

24.03.2018 18:20
Antworten
Doro_thee

Hallo, Die Mandelhörnchen backen gerade in meinem Ofen und versprühen eien leckeren Duft. Sehr schönes Rezept. LG Doro_thee

08.03.2008 14:49
Antworten
binchen21

Hallo, die Hörnchen waren sehr lecker, aber schwierig zu formen. Der Teig war superklebrig, ging nur mit nassen Händen. Naja, trotzdem, geschmeckt haben sie! LG binchen

07.04.2007 19:54
Antworten
Mauti

Wir haben den Klassiker in dieser sehr leckeren Variante genossen! Liebe Grüße; Mauti

02.11.2003 16:33
Antworten
gilli4u

Kann Elli nur zustimmen, die Hörnchen sind einfach super-lecker. Habe neulich den Tipp bekommen, sie statt mit dem Eigelb mit Marmelade zu bestreichen - werde ich wohl beim nächsten Mal ausprobieren :-)

02.09.2003 10:27
Antworten
Elli K.

Mmmm, lecker. Diese Hörnchen liebe ich. Elli K.

23.11.2002 11:54
Antworten