Schweineschmalz mit Grieben, Zwiebel und Apfel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 20.12.2014



Zutaten

für
400 g Speck, (Rückenspeck vom Schwein) ohne Fleischanteil, durchgedreht
1.200 g Speck, (Bauchspeck vom Schwein ohne Fleischanteil), durchgedreht
2 m.-große Zwiebel(n), geschält
2 Äpfel, mit Schale, ohne Kerngehäuse
2 TL Majoran, getrocknet
1 TL, gestr. Chiliflocken
2 TL, gestr. Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Fett in einen Topf geben und die beiden Zwiebeln und Äpfel dazugeben. Auf kleiner Flamme langsam flüssig werden lassen. Nach etwa 30 Min. den Majoran, die Chiliflocken und das Salz zugeben. Nach etwa 40 Min. die Zwiebeln und die Äpfel herausnehmen. Das flüssige Fett durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Die dabei zurückbleibenden Grieben noch einmal im Topf leicht Farbe nehmen lassen.

Wenn das flüssige Fett anfängt zu erstarren, mit einem Rührgerät gut verquirlen. Dadurch wird das Schmalz schön cremig.
Zum Schluss die Grieben dazugeben, so sinken sie nicht nach unten. In Gläser abfüllen und kühl lagern.

Wer das Schmalz zeitnah verbraucht, kann Zwiebeln und Äpfel auch recht klein schneiden, dazugeben und unterrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wandagina

Ich füge kurz vor dem Erstarren noch frittierte Zwiebel dazu, so hat man noch einen crunchy Geschmack, ebenfalls etwas mehr Majoran. Wenn man das Schmalz nicht zu lange aufbewahren will, angedünstete Apfelstücke, Bärlauch passt auch sehr gut, dazu tun, aber nur wenn Alles nur 2 - 3 Wochen halten soll (evtl. kleinere Portionen aufbewahren) Ich persönlich mag das Schmalz allerdings mit 60 % Gänsefett (gibt es ausgelassen zu kaufen im Glas, oder Rest vom Gänsebraten) alternativ zu reinem Schweineschmalz. Man muss halt ein wenig experimentieren, ansonsten ist die Grundidee nicht schlecht.

16.03.2018 15:20
Antworten
Carco

Hola Corazon23, die Grieben sind die "Reststückchen" von dem Speck, entstehen also, wenn du nach dem Rezept vorgehst, von allein. Im Kühlschrank hält sich das Schmalz mehrere Monate. Saludos, Carco

29.12.2014 18:06
Antworten
Corazon23

Hallo Carco, woher bekomme ich die Grieben? Machst Du die selber? Wie lange hält sich das Schmalz ( ohne Äpfel und Zwiebeln)?

29.12.2014 08:24
Antworten