Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Mürbteigboden:
Das Mehl sieben, mit kleingeschnittener Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Rum oder saurer Sahne rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie etwa 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Qittenbelag:
Die Quitten schälen, in Spalten schneiden und Kernhaus entfernen. In einem weiten Topf Quitten, Zucker, Weißwein, Zimt, Ingwerpulver verrühren und ca. 15-20 min. weich dünsten. Abseihen und Saft auffangen. Abkühlen lassen.
Quark-Pudding-Belag:
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Puddingpulver mit Quittensud verrühren. Die Eigelbe mit Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Den Quark zugeben. Angerührtes Puddingpulver zugeben und alles gut vermengen. Eiweiß unterheben.
Streusel:
Mehl mit Zucker, Butter und Zimt mit den Händen abbröseln.
Den Backofen mit Umluft auf 180°C vorheizen. Die Kuchenform einfetten. Den Teig ausrollen in die Form geben und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Teig mit der Gabel ein paar Mal einstechen. Die Quark-Pudding-Masse darauf geben. Mit Quitten belegen. Die Streusel darüber streuen.
Ca.40 Minuten backen und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Sehr leckerer Kuchen, aber die Mengenangaben sind für eine Springform viel zu viel. Der Mürbeteig war so reichlich, dass ich davon direkt ein Drittel für die Streusel beiseite gelegt habe. Von den gedünsteten Quitten habe ich die Hälfte nicht gebraucht. Und die Quarkcreme... 250g Quark und ein Ei wären vollständig ausreichend gewesen.
Danke für das leckere Rezept, habe vorher von Quitten immer nur Gelee gemacht. Ist eine tolle Alternative, der Aufwand lohnt sich!
Tolles Rezept, und nach einer gigantischen Quittenernte, habe ich ihn im letztem Jahr 3 mal gebacken. Liebe Grüße
Der Kuchen schmeckt hervorragend! 10 Sterne von uns :-) Am Mittwoch Nachmittag gebacken und nun freuen wir uns jeden Tag aufs Kaffeetrinken am Nachmittag. Frisch und saftig wie am ersten Tag.
Hallo, hier sind die Quitten im ganzen gemeint, 50 g Zucker passt normaler Weise gut, wer sehr süß mag kann auch meht nehmen.
Hallo, Der Kuchen ist lecker und die Kombination Quark und Quitten ist klasse. Jedoch koennte man ruhig die doppelte Menge an Quarkcreme nehmen. Oder man verringert die Anzahl der Quitten, je nachdem :) Danke und Gruss Gabi
Habe eben den Quittenkuchen gemacht und gemerkt dass in der Quarkmasse die Zuckerangabe fehlt. Habe 50 g Zucker zugegeben, mal sehen wie sie schmeckt.
Hallo, danke für den Hinweis, 50g Zucker ist genau richtig. Versuche es nachtragen zu lassen. Hoffe es schmeckt.
Ich habe die Zutatenliste ergänzt, der Zucker ist jetzt drin. Danke für den Hinweis! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Dieses Jahr habe ich sehr viele Quitten und will nicht nur Marmelade und Gelee machen. Deshalb habe ich, zum Glück, dieses Rezept gefunden. Dauert etwas länger, aber man wird mit einem saftigen, fruchtigen und nicht alltäglichen Kuchen belohnt. Danke für das gute Rezept!